Hochschulzertifikat - Internationale Handlungskompetenz

Nach erfolgreichem Absolvieren aller vier Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden ein Hochschulzertifikat im Rahmen einer Abschlussfeier gegen Ende des Sommersemesters, Mitte bis Ende Juli.

Das Zertifikat enthält:

  • Kurzbeschreibung der Inhalte
  • gemittelte Gesamtnote und Erfolgsprädikat (sehr gut, gut, befriedigend etc.)
  • Auflistung aller Veranstaltungen mit Titel, Art der Leistungsbeurteilung, Semesterwochenstundenzahl, vergebenen Credit-Points sowie erzielter Einzelnote

Anrechnungsmöglichkeiten des Zusatzstudiums "IHaKo"

Studierende der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg

  • Einbringen als AW-Fach
  • An der Fakultät für Sozialwissenschaften einbringen als Modul im Fachstudium
  • Erwähnung der Sonderausbildung im Abschlusszeugnis
  • Detaillierte Informationen, inwieweit eine Anrechnung möglich ist, erhalten Sie bei den für Ihren Studiengang zuständigen Vorsitzenden des Prüfungsausschusses und Prüfungsämtern.

Studierende der Universität Regensburg

  • Einbringen als Wahl-, Wahlpflicht- oder Nebenfachmodul oder als Nachbarfach
  • Erwähnung der studienbegleitenden Ausbildung im Abschlusszeugnis
  • Detaillierte Informationen, inwieweit eine Anrechnung möglich ist, erhalten Sie bei den für Ihren Studiengang zuständigen Vorsitzenden des Prüfungsausschusses und Prüfungsämtern.

Bei Fragen und Unklarheiten, ob und wie Sie die Veranstaltungen des Zusatzstudiums für Ihr Fachstudium nutzen können, können Sie sich gerne an die Ansprechperson wenden.