Aktuelles

Regensburger Treppen auf der Architektur-Biennale in Venedig

07.05.2014
Von: Diana Feuerer

Das Treppeninstitut der Fakultät Architektur der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist ab 7. Juni auf der diesjährigen Biennale in Venedig im Zentralen Pavillon des Stararchitekten Rem Koolhaas

zu sehen.

Treppenmodelle

Die Treppenmodelle des "Friedrich-Mielke-Instituts für Scalalogie" der Fakultät Architektur der OTH Regensburg werden auf der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig ausgestellt. Fotos: OTH Regensburg

Das Treppeninstitut der OTH Regensburg geht auf Reisen: Das so genannte "Friedrich-Mielke-Institut für Scalalogie" der Fakultät Architektur ist von 7. Juni bis 23. November 2014 im Zentralen Pavillon der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig zu sehen. Geplant ist, das Archiv des Begründers der Treppenforschung, Professor Dr.-Ing. Friedrich Mielke, im Zentralen Pavillon möglichst originalgetreu nachzuempfinden.

Kurator ist der niederländische Stararchitekt Rem Koolhaas. Es werden außerdem mehrere Treppeninstallationen und eine Dokumentation des Filmemachers Tomas Koolhaas über den Forscher Friedrich Mielke gezeigt.

Erste Kontakte zu den Machern der Ausstellung auf der Biennale, die internationale Gesellschaft OMA/AMO, gab es bereits 2012, als Studierende der Harvard University aus der Entwurfsklasse von Rem Koolhaas die OTH Regensburg und den Forscher selbst besuchten. Begleitet wurden sie damals von Dr. Stephan Trüby, einem der Mitgestalter der 14. Biennale in Venedig.

Friedrich-Mielke-Institut für Scalalogie" an der OTH Regensburg

Der heute 92-jährige Friedrich Mielke hat sein Lebenswerk 2012 der Fakultät Architektur der OTH Regensburg vermacht, darunter eine Kartei mit mehr als 10.000 Dossiers über Treppen, viele von ihm selbst aufgemessen. Ferner besitzt nun die OTH Regensburg eine umfangreiche Fachbibliothek über Treppen, eine Diathek mit 35.000 Aufnahmen sowie eine Modellsammlung.

Hinzu kommen diverse Zeichnungen und Fotos von Treppen, Geländern und Treppendetails. Prof. Joachim Wienbreyer von der Fakultät Architektur betreut das "Friedrich-Mielke-Institut für Scalalogie" an der OTH Regensburg. Er war es auch, der gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Andreas Emminger dem Architekten Koolhaas das Institut für die Biennale 2014 vorgestellt hat - erfolgreich wie sich gezeigt hat!

Zurück