Personalmanagement

"Unser Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Verständnis des Personalmanagements denn eine gute und erfolgreiche Personalarbeit zeichnet sich durch einen klaren Bezug auf das Geschäft und die Geschäftsstrategie, aber auch durch ein gutes HR-internes Zusammenspiel aus."

Es sind die Menschen, die mit ihren Kompetenzen, ihrer Motivation, ihrem Verhalten und ihren Entscheidungen den unternehmerischen Erfolg sichern.

Als Fachexperten auf dem Gebiet des Personalmanagements sind wir Kooperations- und Ansprechpartner

  • für wissenschaftliche Begleitung anwendungsorientierter Personalfragestellungen,
  • bei der Professionalisierung der Personalarbeit und
  • wenn es um das Management Ihrer wichtigsten Ressource, Ihrem Personal, geht.

Nutzen Sie unsere Expertise an der Hochschule und professionalisieren Sie Ihre Personalarbeit! Unser Team unterstützt Sie dabei!

Prof. Dr. Carina Braun
Betriebswirtschaftslehre und Personalmanagement
Tel.: 0941/943-9884
Fax: 0941/943-1425
Homepage
carina.braun(at)oth-regensburg.de

 

Prof. Dr. Thomas Falter
Informations- und Projektmanagement, Unternehmenskommunikation
Tel.: 0941/943-1407
Fax: 0941/943-1425
Homepage
thomas.falter(at)oth-regensburg.de

Prof. Dr. Susanne Nonnast
Personalmanagement
Tel.: 0941/943-9777
Fax: 0941/943-1425
Homepage
susanne.nonnast(at)oth-regensburg.de

Prof. Dr. Ingo Striepling
Arbeitsrecht, Internationales Recht
Tel.: 0941/943-1173
Fax: 0941/943-1425
Homepage
ingo.striepling(at)oth-regensburg.de

Prof. Dr. Ludwig Voußem
Internationales Personalmanagement und Betriebswirtschaftslehre
Tel.: 0941/943-1403
Fax: 0941/943-1425
ludwig.voussem(at)oth-regensburg.de

Strategisches Personalmanagement
Organisationen brauchen HR Business Partner – Personaler, die strategische Entscheidungen auf Geschäftsebene mit Blick auf die Ressource „Mensch“ begleiten und proaktiv mitgestalten.

Personalmarketing und Recruiting
Um im „War for Talents“ zu bestehen, gilt es gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten und Talente auf sich aufmerksam zu machen. Eine professionelle Personalauswahl stellt sicher, dass die passenden Personen rekrutiert und offene Stellen schnell besetzt werden.

Personalentwicklung und Talent Management
Für langfristigen Erfolg benötigen Unternehmen kompetente Beschäftigte. Strategische Konzepte zur Qualifizierung und Förderung sowie individuelle Entwicklungsmaßnahmen stellen dies sicher.

Internationales Personalmanagement
Die Umsetzung von Internationalisierungsstrategien stellt auch das Personalmanagement vor neue Herausforderungen. Im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes werden Handlungsfelder und Gestaltungsempfehlungen für ein erfolgreiches globales und interkulturelles Personalmanagement erarbeitet.

Organisationales Verhalten & Change Management
Als professionelle Begleiter von Veränderung tragen Personalverantwortliche dazu bei, die Organisation leistungsstark zu halten. Psychologische Aspekte helfen uns dabei, Verhalten und Leistung im Unternehmen zu verstehen und passende (Kommunikations-)Maßnahmen zu entwickeln.

Personalführung
Als Führungskraft gilt es, die Aktivitäten eines Teams auf gemeinsame Ziele zu lenken und die einzelnen Mitglieder in ihr volles Potential zu bringen.

In der heutigen Wissensgesellschaft stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar: denn es sind die Menschen, die mit ihrem Wissen und Können, ihrer Motivation und ihrem Verhalten den Erfolg von Unternehmen sichern. Und diese Ressource „Mensch“ muss gemanagt und geführt werden.

Dafür legen wir den Grundstein im Rahmen einer umfassenden Lehre zu allen relevanten Themenbereichen des Personalmanagements. Methodische und soziale Kompetenzen werden durch verschiedene und abwechslungsreiche Lehrformate vermittelt (z.B. Gruppendiskussionen, Studien- oder Projektarbeiten).

Als potentieller Arbeitgeber können Sie die Inhalte der jeweiligen Studiengänge sowie die Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen den verlinkten Modulhandbüchern entnehmen.

Durch unsere eigenen beruflichen Erfahrungen in unterschiedlichen HR-Funktionen sind wir stark im operativen, aber vor allem auch strategischen Personalmanagement verankert. Ergänzend zu unserer Expertise arbeiten wir eng mit Kolleginnen und Kollegen angrenzender Disziplinen zusammen.

Abschlussarbeiten
Wer vergeben an unsere Studierenden regelmäßig wissenschaftliche Fragestellungen, die im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten beantwortet werden. Die Ergebnisse können Impulse geben, um die Personalarbeit im Unternehmen zu professionalisieren.

Projekte

Im Rahmen studentischer Projekte können konkrete unternehmensbezogene personalwirtschaftliche Fragestellungen von Studierenden im Rahmen von Projekten für die Dauer von einem oder zwei Semester bearbeitet werden.

Personalwirtschaftliches Seminar (PWS)
In jedem Wintersemester fertigen Studierende im Rahmen des PWS Studienarbeiten zu aktuellen HR-Fragestellungen an. Die Abschlusspräsentationen sind für Gäste geöffnet – melden Sie sich bei uns und wir nehmen Sie gern auf den Info-Verteiler für das PWS.  

Unternehmensvertreter im Hörsaal
Vertreter von Unternehmen können unsere Lehrveranstaltungen nutzen, um als Gast über fachliche Themen zu referieren, Einblicke in ihr Unternehmen zu geben oder mit uns einen Theorie-Praxis-Abgleich zu gestalten.

Studierende im Unternehmen
Gerne besuchen wir Sie im Rahmen von Exkursionen oder Fachvorträgen in Ihrem Unternehmen, um den Studierenden Einblick in die aktuelle Unternehmenspraxis zu ermöglichen.

Praktika & Jobs
Unter www.hochschuljobboerse.de können Sie Ihre Jobangebote an 15 bayerischen Hochschulen mit einer Reichweite von über 90.000 Studierenden bewerben.

Stellangebote für Praktika, Werkstudentenstellen und Abschlussarbeiten können wir gerne auch in der Fakultät veröffentlichen. Lassen Sie uns die Angebote per E-Mail zukommen.

Personalwirtschaftliche Fragestellungen begleiten wir mit wissenschaftlicher Expertise im Rahmen von anwendungsorientierten Forschungsprojekten. Ziel ist dabei eine wissenschaftliche und praxisorientierte Vernetzung über die OTH Regensburg hinaus.

Eine Übersicht der im Personalmanagement angesiedelten Forschungs- und Kooperationsprojekte finden Sie hier:

Regelmäßig arbeiten wir in Projekten an konkreten personalwirtschaftlichen Fragestellungen. In den meisten Fällen stehen hinter den Themen „Auftraggeber“ aus Wirtschaft und Gesellschaft, die für ein konkret formuliertes Problem aus der Praxis eine Analyse sowie evidenzbasierte Handlungsempfehlungen erhalten. Im Bachelor-Studiengang stehen hierfür reguläre Lehrveranstaltungen und Bachelor-Arbeiten zur Verfügung, im HR-Masterstudiengang können Gruppen von Studierenden im Rahmen des Fachs „Empirische Personalforschung (EPF)“ oder im Zuge von Master-Abschlussarbeiten personalbezogene Themen für Praxispartner bearbeiten. Ausgewählte Ergebnisse stellen wir hier zur Verfügung.

* Zu diesen Themen liegen umfangreiche Studienberichte vor, die wir Ihnen bei Bedarf gerne zusenden. Kontaktieren Sie uns hierfür einfach per Mali unter carina.braun(at)oth-regensburg.de

Zweimal im Jahr erscheint ein Newsletter für den Fachbereich „PERSONALMANAGEMENT Aktuell“. Er informiert über Veranstaltungen sowie Themen und Projekte, die an der OTH Regensburg im Fachbereich Personalmanagement stattfinden. Sie können sich per E-Mail in den Verteiler aufnehmen lassen. Aktuelle sowie vergangene Ausgaben finden Sie hier: PERSONALMANAGEMENT Aktuell 1/2018

Sie finden die Publikationsliste auf den Seiten der einzelnen Professorinnen und Professoren:
Prof. Dr. Carina Braun
Prof. Dr. Thomas Falter
Prof. Dr. Susanne Nonnast
Prof. Dr. Ingo Striepling
Prof. Dr. Ludwig Voußem