Labor Elektroakustik
Die Arbeiten im Labor Elektroakustik fokussieren sich auf Machine-Learning-Verfahren und Anwendungen der digitalen Signalverarbeitung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung, Lokalisierung und Erkennung von Audiosignalen. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die effiziente Implementierung von Signalverarbeitungs- und Machine-Learning-Verfahren auf Embedded Systems dar. Eine wichtige Anwendung der genannten Techniken, an der ebenfalls im Labor gearbeitet wird, ist die Automatisierungstechnik, insbesondere die vorausschauende Instandhaltung. Darüber hinaus verfügt das Labor über einen hallarmen Raum und die nötigen Messeinrichtungen, um akustische Messungen durchzuführen. Beispiele solcher Messungen sind die Ermittlung der Frequenzgänge und Richtdiagramme von Lautsprechern.
Im Labor Elektroakustik findet das Praktikum zur Vorlesung
Akustische Kommunikation statt.
Das Praktikum besteht aus folgenden Versuchen und Demonstrationen:
- Mikrofonierung und Recording
- Lautsprecher-Frequenzgangsmessungen
- Raumakustik
- Demonstration räumliches Hören
Falls Sie Interesse haben, Ihre Abschlussarbeit in den Bereichen
- Machine Learning
- Signalverarbeitung oder
- Akustik
durchzuführen, wenden Sie sich bitte an den Laborleiter.
