Forschungsprofil
Die Ostbayerischen Technischen Hochschulen Regensburg und Amberg-Weiden haben gemeinsam fünf Leitthemen definiert, in denen sie ihre Kompetenzen und Ressourcen in Forschung, Lehre und Weiterbildung bündeln. Die Leitidee besteht hierbei in einer vernetzten Forschung und kooperativem Lehren. Dabei werden alle Fachdisziplinen einbezogen, wobei Sensorik und Digitalisierung als Querschnittstechnologien fungieren.
Forschungsstrukturen
Die Forschungsaktivitäten der OTH Regensburg orientieren sich an den obigen Leitthemen und konzentrieren sich auf folgende Forschungseinrichtungen:
Den Forscherinnen und Forschern stehen rund 120 hervorragend ausgestattete Labore für ihre Projekte zur Verfügung. Diese sind in den folgenden Fakultäten angesiedelt:
- Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Betriebswirtschaft
- Elektro- und Informationstechnik
- Informatik und Mathematik
- Maschinenbau
- Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
In den Fakultäten stehen als Ansprechpartner rund um das Thema Forschung und Entwicklung die jeweiligen aFuE-Beauftragten zur Verfügung.