Regensburg Center

Die Regensburg Center integrieren unterschiedliche Forschungsbereiche sowie Forschungseinheiten und zeichnen sich durch eine besondere strategische Relevanz für das Forschungsprofil der OTH Regensburg aus.

Das Regensburg Center for Artificial Intelligence fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forschung und Anwendung der Künstlichen Intelligenz (KI).

Im RCAI wird das Ziel verfolgt, wesentliche Beiträge zur ganzheitlichen und nachhaltigen Erforschung, Erprobung, Etablierung und Anwendung von KI-Konzepten und -Lösungen zu entwickeln. Anwendungsfälle ergeben sich aus regionalen Bedarfen und internationalen Entwicklungen und orientieren sich an den OTH-Leitthemen. Anwendung erfolgt interdisziplinär z.B. in den Bereichen Architektur, Bau, Elektrotechnik, Gesundheit, Informatik, Maschinenbau, Mathematik oder Personal- und Sozialwesen.

Das Regensburg Center of Biomedical Engineering koordiniert und fördert die interdisziplinäre Forschung im Bereich Healthcare Technology, insbesondere auf den Gebieten Medizinische Informatik und Medizintechnik.

Ziel ist es, die Medizin und den Gesundheitsbereich in Grundlagenforschung, Prävention, Diagnose, Therapie, Versorgung und Vernetzung sowie bei der wissenschaftlichen Ausbildung zu unterstützen. Seit seiner Gründung bündelt das RCBE hierzu die biomedizinische Kompetenz der Universität Regensburg und die ingenieurwissenschaftliche sowie die medizininformatische Kompetenz der OTH Regensburg. Gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu.

Das Regensburg Center of Energy and Ressources bündelt die Aktivitäten der OTH Regensburg auf dem Strategiefeld der Energie und Ressourcen und ist Drehscheibe für Partner aus Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Hand.

Das interdisziplinäre und fakultätsübergreifende Netzwerk aus Inge­nieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften des RCER bietet eine optimale Basis, um Frage- und Problemstel­lungen zum Thema Energie zu lösen. Neben der Forschung und Entwicklung ist der Wissenstrans­fer in die Region durch gemeinsame Projekte oder Veranstal­tungen ein weiterer Schwerpunkt.

Das Regensburg Center of Health Sciences and Technology  bündelt die Expertise aus den Bereichen Medizintechnik, Medizinischer Informatik und Gesundheits- und Sozialwissenschaften in Forschung, Entwicklung, Lehre und Weiterbildung.

Im Netzwerk, das das RCHST schafft, greift die OTH Regensburg aktuelle gesellschaftliche Veränderungen und Aufgabenstellungen wie den demographischen Wandel in Deutschland, den medizinisch-technischen Fortschritt, die Digitalisierung in der Medizin und das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Menschen auf und entwickelt dazu innovative Lösungen.