Kurse / Beratung
Wir bieten Kurse in Präsenz und per Zoom an.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt in WebUntis:
Loggen Sie sich bitte mit Ihrer RZ-Kennung ein.
Wählen Sie unter Kursmodule "BIB".
Über das Stift-Symbol können Sie sich zum gewünschten Bibliotheks-Kurs anmelden.
Sie möchten gerne einen der Kurse besuchen, aber die Zeit passt nicht? Besprechen Sie sich mit Ihren Mitstudierenden und schreiben uns an bib-kurse(at)oth-regensburg.de, um einen gemeinsamen Termin zu finden.
Für Studierende
Inhalt: Wie sieht die Bibliothek aus? Wie kann ich Medien im Regensburger Katalog plus recherchieren und dann ausleihen? Welche Services bieten wir? Welche Informationen finde ich auf der Homepage?
Termine: auf Anfrage
Ansprechpartner: Herr Stephan Ligl
Inhalt: Wie sieht die Bibliothek aus? Welche technischen Geräte kann ich nutzen? Wie kann ich Medien im Regensburger Katalog plus recherchieren und dann ausleihen? Wie funktioniert die Rückgabe? Ab wann kann ich verlängern? Welche Services bieten wir? Welche Informationen finde ich auf der Homepage? Wie komme ich an ein E-Book?
Dauer: 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 10
Termine und Anmeldung: über Webuntis
Ansprechpartner: Herr Stephan Ligl
Inhalt: Wie baue ich eine strukturierte Recherche auf? Wie komme ich an E-Books und was ist DBIS? Welche Fachdatenbanken sind für mein Studienfach relevant und wie recherchiere ich in diesen?
Dauer: 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 10
Termine und Anmeldung: über Webuntis
Ansprechpartner: Herr Stephan Ligl
Inhalt: Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi hilft Ihnen beim Schreiben Ihrer wissenschaftlichen Arbeit: Sammeln Sie Literatur ohne Zettelchaos. Fügen Sie per Mausklick korrekte Literaturbelege in Ihre Arbeit ein und erstellen Sie in wenigen Minuten ein Literaturverzeichnis. Anhand praktischer Übungen lernen Sie Citavi kennen - von der Themenstellung bis zur fertigen Arbeit.
Dauer: 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 10
Termine und Anmeldung: über Webuntis
Ansprechpartner: Herr Stephan Ligl
Inhalt: Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero hilft Ihnen beim Schreiben Ihrer wissenschaftlichen Arbeit: Sammeln Sie Literatur ohne Zettelchaos. Fügen Sie per Mausklick korrekte Literaturbelege in Ihre Arbeit ein und erstellen Sie in wenigen Minuten ein Literaturverzeichnis. Anhand praktischer Übungen lernen Sie Zotero kennen - von der Themenstellung bis zur fertigen Arbeit.
Dauer: 1 1/2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 10
Termine und Anmeldung: über Webuntis
Ansprechpartner: Herr Stephan Ligl
Gerne helfen wir Ihnen bei individuellen Fragen zur Recherche und zu Citavi bzw. Zotero.
Wir bieten Ihnen eine persönliche Rechercheberatung vor Ort, eine Beratung am Telefon, per Mail oder virtuell über ZOOM an.
Schreiben Sie uns eine Mail mit Terminvorschlägen und kurzer Angabe zur Fragestellung (Probleme mit Citavi bzw. Zotero oder bei der Recherche in bestimmten Datenbanken) an: bib-kurse(at)oth-regensburg.de
Auch über das Formular Anfrage an die Bibliothek können Sie uns Ihre Fragen schicken.
Bei Fragen rund um die Ausleihe erreichen Sie uns telefonisch unter 0941/943-1038 während der Öffnungszeiten oder unter bibliothek(at)oth-regensburg.de
Für Schüler*innen
Die Hochschulbibliothek ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Regensburger Bibliotheken (AG-RIKS)".
In bedarfsbezogenen Veranstaltungen nach Absprache mit Lehrkräften lernen die Schülerinnen und Schüler Grundlagen der Bibliotheks- und Recherchekompetenz kennen.
Unser modulares Schulungskonzept bietet einen schnellen Überblick unserer angebotenen Inhalte. Wir legen dabei großen Wert auf aktivierende Lehrmethoden. So können z.B. an 23 Multimedia-Arbeitsplätzen direkt praktische Rechercheerfahrungen gesammelt und ausgetauscht werden.
Wir passen die Schulungen gerne inhaltlich und zeitlich an das jeweilige Unterrichtskonzept an.
Unsere Zielgruppe:
Gymnasiale Oberstufen, Berufsoberschulen (BOS), Fachoberschulen (FOS), Realschulen, private (Hoch)schulen und Berufsfachschulen.
Weitere Fragen?
stephan.ligl(at)oth-regensburg.de
Telefon: 0941/943-1042
Für Lehrende
Sie unterrichten Ihre Studierenden zum Thema "wissenschaftliches Arbeiten" und möchten wissen, wie die Bibliothek Sie dabei unterstützen kann?
In unserem Kurs Regensburger Katalog plus und Fachdatenbanken lernen Ihre Studierenden mit professionellen Recherchestrategien im Regensburger Katalog plus und den Top-Datenbanken Ihres Fachgebietes zu recherchieren. Die Literaturverwaltungsprogramme Citavi und Zotero helfen beim Schreiben der Seminararbeit und erleichtern wissenschaftlich korrektes Zitieren.
Sie können als Dozent*in unserer Hochschule die einzelnen Bereiche unseres Kursangebots buchen, um sie in Ihre Lehrveranstaltungen zu integrieren. Gerne passen wir unser Programm zeitlich und inhaltlich an Ihr Seminar an.
Termine: auf Anfrage unter bib-kurse(at)oth-regensburg.de
- Sie wollen unser Datenbankangebot für Ihren Fachbereich kennenlernen?
- Sie haben spezielle Fragen zur Recherche oder Literaturbeschaffung?
- Sie benötigen Bücher als persönlichen Handapparat oder wollen einen Semesterapparat für Ihre Studierenden einrichten?
- Sie möchten ein Literaturverwaltungsprogramm kennenlernen, das Ihnen die Publikation wissenschaftlicher Beiträge erleichtert?
Bitte kontaktieren Sie uns unter bib-kurse(at)oth-regensburg.de.
Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit.
Inhalt: Das Online-Kurzformat „Kurz & Kompakt zu Open Access“ stellt wichtige Aspekte rund um das Thema Open Access vor.
Sie erhalten wesentliche Informationen zu konkreten Fragestellungen und haben anschließend Zeit für Fragen.
Die Online-Veranstaltungen finden über Zoom statt.
Zoom-Link: https://oth-regensburg.zoom.us/j/81592816024?pwd=eEViVVF6dWN1SkNoSTJUa2FhaFBUUT09
Dauer: max. 15 Minuten
Anmeldung: nicht erforderlich
Termine: finden Sie auf unserer Startseite unter Aktuelles
Weitere Themenvorschläge für das Kurzformat (auch jenseits von Open Access) nehmen wir gerne entgegen.
Ansprechpartnerin:: Renate Siegmüller