Praktikum im Ausland
"Nicht nur den Urlaub in einem tollen Land verbringen, sondern dort für eine längere Zeit bleiben und mehr erleben!" - Wer träumt nicht davon?
Ein Praktikum im Ausland ist die Gelegenheit, diesen Traum zu verwirklichen. Sei es für die Zeit des/der vorgeschriebenen praktischen Studiensemester/s oder auch zusätzlich, in Form eines freiwilligen studienbezogenen Praktikums.
Die eigenen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch/Französisch/Spanisch/etc. zu erweitern bzw. zu festigen ist nur ein Bestandteil am Rande. Vielmehr erhält man in dieser Zeit die Möglichkeit, aktiv in einem fremden Land am Alltag teilzunehmen und dabei, neben der Vertiefung der im Studium erworbenen Kenntnisse innerhalb eines Gastunternehmens, auch die Kultur und Besonderheiten des anderen Landes kennenzulernen.
Der berühmte „Blick über den eigenen Tellerrand“ bietet einem die Möglichkeit, sich selbst und seine eigenen Fähigkeiten auch auf erst unbekanntem Terrain besser einzuschätzen und fördert das Selbstbewusstsein. Nicht umsonst zählen Auslandsaufenthalte damit immer mehr als ein Einstellungskriterium für zukünftige Arbeitgeber, da sie neben diesen Fertigkeiten u.a. auch interkulturelle Kompetenz, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren.
Letztlich bietet aber auch gerade ein Auslandspraktikum die Möglichkeit, über den Aufbau eines internationalen Netzwerks (Networking), selbst wichtige Kontakte zu interessanten potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen und sich direkt zu empfehlen.
Demzufolge, nicht mehr lange zögern! Der Traum kann wahr werden!
Das Akademische Auslandsamt berät bei der Suche nach einer Praktikumsstelle, gibt Tipps für fremdsprachige Bewerbungen, unterstützt bei möglicher Visumsbeantragung, informiert zu Fördermöglichkeiten und vieles mehr. Ankündigungen zu aktuellen Veranstaltungen während des Semesters sind zu finden bei Termine.