Unterkunft
Das Akademische Auslandsamt hat ein begrenztes Kontingent an Zimmern in verschiedenen Wohnheimen. Diese Zimmer können wir an Austauschstudierende vermitteln. Die Zimmer sind je nach Wohnheim unterschiedlich in Größe, Ausstattung und Preis. In der Regel erfolgt die Vergabe im Losverfahren - Sonderwünsche können nur bedingt erfüllt werden. Die Wohnheime sind für alle Konfessionen offen. In den Wohngemeinschaften teilen sowohl männliche als auch weibliche Studenten Küche, Bäder und Toiletten.
Wenn Sie ein Zimmer über das Akademische Auslandsamt mieten möchten, dann müssen Ihre Bewerbung um Aufnahme in ein Wohnheim und die Annahmeerklärung vor Bewerbungsschluss (01.06. für WiSe, 01.12. für SoSe) bei Lena Frischholz eingegangen sein.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Reise so zu planen, dass Sie Ihren Zimmerschlüssel während unserer Öffnungszeiten in den Anreisetagen (8.00 - 16.00 Uhr) abholen können. Andernfalls sollten Sie sich eine vorläufige Unterkunft in einem Hotel oder Hostel organisieren, bis Sie Ihren Schlüssel abholen können.
Bitte lesen Sie sich auch die folgenden Themen sorgfältig durch. Bei weiteren Fragen zur Unterbringung wenden Sie sich bitte an den Kontakt für Housing im Akademischen Auslandsamt.
Die Mietdauer beträgt immer sechs Monate (Im Wintersemester von September bis Ende Februar, im Sommersemester von März bis Ende August).
Kündigung und Verlängerung (nur bei Verfügbarkeit) erfolgen über das Akademische Auslandsamt bei Lena Frischholz.
- Einzelzimmer mit Gemeinschaftsküche und -bad:
ca. 260 Euro bis 350 Euro pro Monat - Apartment mit eigenem Bad und Küchenzeile:
ca. 330 Euro bis 400 Euro pro Monat
Bitte beachten Sie, dass Ihre Reservierung nur erfolgen kann, wenn Sie die Kaution und Reservierungsgebühr fristgemäß bezahlen.
- 350 Euro Kaution (wird nach Auszug zurückbezahlt)
- 60 Euro Reservierungsgebühr (wird nicht zurückgezahlt)
- Gesamt-Kaution : 410 Euro
Die Kaution wird circa 8 Wochen nach Ende der Vertrages auf das in der Kündigung angegebene Konto zurücküberwiesen.
Die Zimmer sind alle mit einer Standardausstattung ausgerüstet:
- Bett mit Bettdecke, Kissen (teilweise gegen Gebühr)
- Schreibtisch, Stuhl, Schrank und Bücherregal
- Internetanschluss
Bitte bringen Sie Ihre eigene Bettwäsche mit. Waschmaschinen und Wäschetrockner sind in den Wohnheimen vorhanden. Kochgeschirr muss mitgebracht oder gekauft werden. Die Stromspannung beträgt 220 Volt.
Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz stellt in diesem Video (Deutsch mit englischen Untertiteln) exemplarisch ihre Zimmer und das Einzugsprozedere in ein Studentenwohnheim vor. Bitte beachten Sie: Das Video dient nur zur Veranschaulichung – die einzelnen Wohnheime können sich in Ausstattung, Einrichtung und Ablauf unterscheiden.
Die Studierenden können selbst in den Wohnheimen kochen oder die Mensen und Cafeterien an der Hochschule und Universität nutzen. In der Mensa kann man während der Woche mittags und abends essen. Die Bezahlung erfolgt über den Studierendenausweis, welcher vorab an den Terminals vor der Mensa / Cafeteria mit Bargeld aufgeladen werden kann.