Im Studium
Herzlich Willkommen an der OTH Regensburg! Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Studium bei uns entschieden haben.
Für alle, die ganz neu an der Hochschule sind, haben wir wichtige Informationen zum Studienstart zusammengestellt.
Falls Sie bereits in Deutschland studiert haben, aber den Studiengang wechseln möchten, beachten Sie bitte: Sie müssen die Ausländerbehörde frühzeitig über einen Studiengangwechsel informieren! Ansonsten ist Ihr Aufenthalt illegal!
An der Hochschule gibt es zahlreiche Angebote für internationale Studierende.
In unserem moodle-Kurs für internationale Studierende bekommen Sie jede Menge Informationen rund um die Studienorganisation und werden an wichtige Termine erinnert. Hier finden Sie auch die Zugangsdaten für die offene Zoom-Sprechstunde. Melden Sie sich am besten gleich an! Wählen Sie als Hochschule bitte die OTH Regensburg aus und geben Sie Ihre Benutzerkennung ein.
- Mentoring "first steps"
Das Mentoring richtet sich an alle Erstsemester an der OTH Regensburg, an deutsche genauso wie an internationale Studierende. Ein*e Studierende*r im höheren Semester (Mentor*in) unterstützt eine*n Studierende*n aus dem ersten Fachsemester (Mentee) über den Zeitraum von einem Semester. Es geht darum, den Einstieg in das Studium und in das fremde Land beziehungsweise die fremde Stadt zu erleichtern und den damit verbundenen Lebensalltag kennenzulernen. - Hochschulgruppe von CampusAsyl e. V.
Die Hochschulgruppe ist ein Gemeinschaftsprojekt der OTH Regensburg und der Universität Regensburg mit CampusAsyl und richtet sich an Studierende mit und ohne Fluchthintergrund. Die Teilnehmenden unternehmen gemeinsam zahlreiche Aktivitäten und haben die Möglichkeit, sich bei Fragen rund ums Studium gegenseitig zu unterstützen. Möglich gemacht wird dieses Projekt durch das Förderprogramm WELCOME des DAAD.
Für internationale Studierende ist es eine besondere Herausforderung, auf Deutsch zu studieren, sich im Studienalltag zurechtzufinden, soziale Kontakte zu knüpfen und sich beruflich zu orientieren. Zu all diesen Themen bieten wir regelmäßig Workshops für internationale Studierende an.
Sie sind auf der Suche nach einer Praktikums- oder Arbeitsstelle? Sie brauchen Hilfe bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen? Sie können gerne einen individuellen Beratungstermin per E-Mail vereinbaren.
Kontakt: Anna Boger, international-students(at)oth-regensburg.de
Die Zugangsdaten zur Sprechstunde finden Sie im moodle-Kurs für internationale Studierende.
Unterstützungsangebote für ukrainische Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Beihilfe für internationale Studierende
Eine Beihilfe für internationale Studierende kann ab dem 3. Lehrplansemester (Bachelor) bzw. ab dem 2. Lehrplansemester (Master) beantragt werden. Die Förderung erfolgt nach Prüfung der Voraussetzungen im Einzelfall und nach Verfügbarkeit der Mittel. Finanziert wird die Beihilfe durch die staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Sie kann jedes Semester beantragt werden.
Voraussetzungen:
- keine Förderung durch BAföG
- nachweisbare finanzielle Notlage
- erkennbare Studienerfolge
Bewerbungsfristen: 15.04. (Sommersemester) und 31.10. (Wintersemester)
Hier finden Sie das Antragsformular.
Kontakt: Lena Frischholz, international-students(at)oth-regensburg.de
Büchergeld (Oskar-Karl-Forster-Stipendium)
Frühestens ab dem 2. Semester kann man sich im Rahmen des Oskar-Karl-Forster-Stipendiums für Büchergeld bewerben. Es handelt sich um eine einmalige Unterstützung zur Beschaffung von Büchern oder sonstigen Lernmitteln.
Stipendien
Für Studierende gibt es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten. Auf den Seiten des Career Service der OTH Regensburg finden Sie weiterführende Informationen zu Stipendienprogrammen.
Kontakt: careerservices(at)oth-regensburg.de
BAföG
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bietet eine günstige Möglichkeit, ein Erststudium zu finanzieren. Innerhalb der Regelstudienzeit wird es zur Hälfte als unverzinsliches Darlehen und zur Hälfte als Zuschuss gewährt, d.h. eine Hälfte wird geschenkt. Internationale Studierende erhalten nur in sehr eingeschränkten Fällen BAföG.
In der Studienvorbereitungsphase (studienvorbereitende Deutschkurse) kann frühestens für des Hauptkurs-Semester, das mit der Teilnahme an der DSH abschließt, BAföG beantragt werden.
Sie sollten sich in jedem Fall im Amt für Ausbildungsförderung beraten lassen.
Universität Regensburg
Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz - Amt für Ausbildungsförderung
Albertus-Magnus-Str. 4
93053 Regensburg
regensburg(at)bafoeg-bayern.de
Notfall-Fonds der DAAD-Stiftung
Der Notfall-Fonds der DAAD-Stiftung fördert Studierende, wenn ein plötzliches Schadensereignis oder ein unerwarteter Schicksalsschlag eintritt, der die erfolgreiche Fortführung des Studiums gefährdet. Die Notlage darf nicht selbstverschuldet sein, und es müssen alle anderen Lösungsmöglichkeiten (z.B. Stipendien, finanzielle Unterstützung durch die Universität, Beistand von Familien und Freunden, studentische Jobs, sonstige persönliche Optionen, Studentenkredite, Sonstiges) ausgeschöpft sein.
Personen, die sich keinen Rechtsanwalt leisten können, haben die Möglichkeit eine kostenlose Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen. Dazu wird ein Antrag auf Beratungshilfe benötigt. Sie müssen Ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse nachweisen und alle notwendigen Unterlagen einreichen.
Der Antrag auf Beratungshilfe kann persönlich beim Amtsgericht Regensburg abgegeben werden oder Sie senden ihn an:
Amtsgericht Regensburg
Bürgerservice Justiz
Augustenstr. 3
93049 Regensburg
Tel. 0941 / 2003-360
Nach Bewilligung des Antrags können Sie dann bei einem Rechtsanwalt/einer Rechtsanwältin Ihrer Wahl einen Termin vereinbaren. Bitte informieren Sie ihn/sie vorher, dass Sie über die Beratungshilfe kommen. Für die Beratung wird eine Grundgebühr von 10 € verlangt.
Auch der Verbraucherservice Bayern bietet eine kostengünstige Beratung
(10–20 €) zu verschiedenen Themen an (z. B. Verbraucherrecht, Versicherung, Finanzen usw.). Auf ihrer Homepage gibt es Musterbriefe, die als Vorlagen für Beschwerdeschreiben verwendet werden können.
Verbraucherservice Bayern - Beratungsstelle Regensburg
Frauenbergl 4
93047 Regensburg
E-Mail: regensburg(at)verbraucherservice-bayern.de