Nachrichten

Anna Beutner, Studentin der Medizinischen Informatik, verfasste ihre Bachelorarbeit nach einem Auslandssemester an der Tallinn University of Technology in Estland über ein international spannendes Thema im eHealth-Bereich. Basis dafür war die Kooperation der OTH Regensburg mit der estnischen Hochschule, die die Regensburger Abschlussarbeit gemeinsam betreuten.

International

30.09.2020 - Bachelorarbeit in Kooperation mit der Tallinn University of Technology

Abschlussarbeit einmal international: Die OTH Regensburg und die Tallinn University of Technology betreuten gemeinsam die Bachelorarbeit einer...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Akademisches Auslandsamt, Nachrichten-Fakultät-Informatik-und-Mathematik
Adrian Bleier (1.v.l.), Filip Decker (3.v.l.) und Ádám Kunák (4.v.l.), Informatikstudierende des Wahlpflichtmoduls „Projekt: Client-KIs für Brettspiele“ (ZOCK) von Prof. Dr. Carsten Kern (2.v.l.), konnten sich im KI-Wettbewerb gegen die Teams der RWTH Aachen durchsetzen.

Künstliche Intelligenz

24.09.2020 - Informatikstudierende gewinnen Brettspiel-Wettbewerb gegen RWTH Aachen

Erstmals seit 2016 haben Informatikstudierende des Wahlpflichtmoduls „Projekt: Client-KIs für Brettspiele“ (ZOCK) von Prof. Dr. Carsten Kern wieder...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Informatik-und-Mathematik
Bundestagsabgeordneter Peter Aumer (2.v.l.) zu Besuch an der Fakultät Informatik und Mathematik, wo er von Prof. Dr. Jürgen Mottok, Dekan Prof. Dr. Christoph Skornia, Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, Mitarbeiter Christian Weber und RCAI-Leiter Prof. Dr. Wolfgang Mauerer empfangen wurde.

Grenzenlos Digital Ostbayern

23.09.2020 - MdB Peter Aumer informiert sich an OTH Regensburg zu digitalem Innovationszentrum

Bei seinem Besuch an der OTH Regensburg signalisierte MdB Peter Aumer Unterstützung für ein geplantes digitales Innovationszentrum für Ostbayern.

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Informatik-und-Mathematik
Der Head of Interior Lighting & Services bei der OSRAM Continental GmbH Dr. Christoph Gärditz sprach während seines virtuellen Gastvortrags für die OTH Regensburg, Fakultät Betriebswirtschaft, über die Bedeutung erfolgreichen Projektmanagements am Beispiel eines aktuellen Logo-Projektors in der Fahrzeugtür.

Betriebswirtschaft

22.09.2020 - Virtueller Gastvortrag in der Projektmanagementvorlesung

Für den Vortrag „Projectmanagement: Experience not being found in your textbook“ konnte Prof. Dr. Sabine Jaritz den Head of Interior Lighting &...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Betriebswirtschaft
Erfolgreich promovieren an der OTH Regensburg durch Kooperationen: Michael Könning, der im Rahmen einer Kooperation mit der TU Dresden promoviert hat, freut sich über den erfolgreichen Abschluss seiner Disputation.

Promotion

21.09.2020 - Doktorarbeit in der Wirtschaftsinformatik erfolgreich verteidigt

Promovieren an der OTH Regensburg durch Kooperationen: Im September 2020 konnte Michael Könning, Doktorand an der TU Dresden und der OTH Regensburg,...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Forschung-Promotion, Nachrichten-Fakultät-Informatik-und-Mathematik
Die Junge Hochschule der OTH Regensburg hatte im August 2020 einen Kurs zum Thema „Programmieren für Kids“ erstmals online angeboten. Die jungen Teilnehmer*innen waren zwischen elf und 13 Jahre alt.

Junge Hochschule

09.09.2020 - „Programmieren für Kids“ als Online-Kurs

Um den für August 2020 geplanten Roboter-Programmierkurs für junge Menschen trotzdem stattfinden zu lassen, veranstaltete die Junge Hochschule...

mehr

Kategorie: Nachrichten Junge Hochschule
Prof. Dr. Ulrike Fauerbach unterstützt die Zentraldirektion der archäologischen Forschungseinrichtung DAI. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

Architektur

08.09.2020 - Prof. Dr. Ulrike Fauerbach in Gremium des Deutschen Archäologischen Instituts gewählt

Professorin der OTH Regensburg ist neues Mitglied im Entscheidungsgremium des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI).

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Architektur