Nachrichten

Lehrerin Carina Rothenberger (li.) und Doktorandin Nina Prem (vorne Mitte) mit Schülerinnen des Schwandorfer Gymnasiums. Foto: Veronika Hochleitner

Schulkooperation

30.03.2022 - So viel Spaß machen die MINT-Fächer

Versuche mit Orangen, Luftballons und einem Roboter: Doktorandin Nina Prem zu Besuch am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf.

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Elektro-Informationstechnik
Prof. Dr. Sabine Jaritz (re.) ist die neue Vorsitzende des Senats der OTH Regensburg, stellvertretender Vorsitzender bleibt Prof. Dr. Christoph Palm. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

Selbstverwaltung

30.03.2022 - Prof. Dr. Sabine Jaritz ist neue Vorsitzende des Senats

Diversität ist die Stärke des Gremiums: Anstehende Entscheidungen „immer mit Blick auf das Wohl der gesamten Hochschule“ betrachten.

mehr

Kategorie: Nachrichten-Alumni, Nachrichten-Fakultät-Betriebswirtschaft
Wissenschaftsminister Markus Blume (1. Reihe 2. v.r.) im Kreis der Präsident*innen der bayerischen Hochschulen (HAW) an der Katholische Stiftungshochschule München.

Hochschule Bayern

29.03.2022 - Gemeinsam das Zukunfts- und Wissenschaftsland Bayern gestalten

Der neue bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume suchte kurz nach seinem Amtsantritt das Gespräch mit den Präsident*innen der Hochschulen für...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Alumni
Prof. Dr. Norina Lauer (li.) und Prof. Dr. Sabine Corsten freuen sich über den Publikumspreis beim Digitalen Gesundheitspreis 2022.

Auszeichnung

28.03.2022 - BaSeTaLK gewinnt den Publikumspreis beim Digitalen Gesundheitspreis 2022

BaSeTaLK, ein logopädisches Forschungsprojekt der OTH Regensburg und der KH Mainz, hat den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis gewonnen und damit...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Forschung, Nachrichten-Alumni, Nachrichten-Fakultät-Angewandte-Sozial-und-Gesundheitswissenschaften

Forschung

28.03.2022 - Intelligente Steuerung für Stromnetzstabilität

Im Forschungsprojekt NiEMob untersuchen die Consolinno Energy GmbH und die OTH Regensburg im Niederspannungsnetz der Regensburg Netz GmbH, ab welchem...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Forschung, Nachrichten-Alumni, Nachrichten-Fakultät-Elektro-Informationstechnik
Die Verantwortlichen des Forschungsprojektes vor dem Schottenportal. Foto: Jakob Schötz

Bauklimatik

28.03.2022 - OTH Regensburg unterstützt den Erhalt des Schottenportals

Klimamonitoring: Expert*innen-Team untersucht das mehr als 800 Jahre alte Baudenkmal und erstellt ein Simulationsmodell.

mehr

Kategorie: Nachrichten-Forschung, Nachrichten-Alumni, Nachrichten-Fakultät-Architektur

Vortrag

25.03.2022 - „Frieden am Ende? Der Russland-Ukraine-Konflikt“

Friedensforscher Prof. Dr. Christopher Daase spricht bei öffentlicher Diskussionsveranstaltung der Fakultät Angewandte Sozial- und...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Angewandte-Sozial-und-Gesundheitswissenschaften