Motivation wichtiger als gute Noten
Studierende der Fakultät Betriebswirtschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) realisieren Studie zum Bewerbungsprozess von Auszubildenden.
Mit einer Studie zum Bewerbungsprozess von Auszubildenden hat ein studentisches Team um Prof. Dr. Carina Braun, Professorin für Personalmanagement an der OTH Regensburg, Hinweise zur Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen erarbeitet. Diese sollen sowohl Schülerinnen und Schülern als auch einstellenden Unternehmen und den Arbeitsagenturen größtmögliche Transparenz über relevante Faktoren im Auswahlverfahren von Bewerbern bieten. Mit der Leitung des Projekts war Rabea König, Masterstudentin des Fachs Human Resources, betraut; Autorinnen und Autoren waren Studierende des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalmanagement.
Eine wesentliche Erkenntnis aus der Studie: Die jungen Bewerber haben sich häufig zu wenig mit ihren eigenen Interessen und Fähigkeiten auseinandergesetzt und sich nur mangelhaft über das Unternehmen beziehungsweise das angestrebte Berufsbild informiert. Und: Motivation, Lern- und Leistungsbereitschaft sind für die allermeisten Firmen ein Muss bei der Kandidatenauswahl – viel wichtiger als gute Noten, Erfahrungen aus Praktika oder außerschulisches Engagement.
Verschickt wurde der von den Studierenden erarbeitete Fragebogen zum Thema an 1.148 Personen aus dem Personalbereich von vorwiegend großen Unternehmen. An der Befragung teilgenommen haben 160 Personen. Die Studie ist einzusehen auf der Homepage der Fakultät Betriebswirtschaft.