Bibliotheksbenutzung von A - Z
Hier finden Sie ein Stichwortverzeichnis zu Themen der Hochschulbibliothek der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:
A
Abholfrist bestellter Medien
Alle Bestellungen aus den Regensburger Bibliotheken (s. Zweigstellenbestellung) sowie abholbare Vormerkungen können Sie innerhalb von 5 Werktagen in der ausgewählten Bibliothek entleihen.
Abholbare Fernleihbestellungen liegen 10 Werktage für Sie zur Ausleihe bereit.
Abholregal
Unsere Abholregale befinden sich im Obergeschoss des Lesesaals. Ihre Bücher stehen unter dem Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens bereit. Alle abholbaren Bücher müssen am Ausleihautomaten von Ihnen verbucht werden.
Adresse und Anschrift
Aktuelles
Anfahrt
Anmeldung
Die OTH-Regensburg-Karte ist für alle Studierende der Hochschule gleichzeitig Studierendenausweis und Bibliotheksausweis. Nicht-Hochschulangehörige erhalten gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises einen kostenlosen Bibliotheksausweis an der Ausleihtheke. Bibliotheksausweise der Universitätsbibliothek und der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind auch an der Hochschulbibliothek gültig. Genauso können Sie mit einem Bibliotheksausweis der Hochschulbibliothek auch an den beiden anderen Bibliotheken entleihen. Sie haben die Möglichkeit, das Anmelde-Formular (pdf-Datei, 12 KB) bereits vorab auszufüllen. Bitte drucken Sie das Formular anschließend aus und bringen Sie es zur Anmeldung mit. Nehmen Sie Einsicht in "Informationen zum Datenschutz bei der Zulassung zur Benutzung".
Anschaffungsvorschlag
Schlagen Sie eine Neuanschaffung vor.
Studierende und Stadtbenutzer können Ihre Vorschläge über unser Anschaffungsformular senden.
Mitarbeiter der Fakultäten bitten wir, das Formular zur Medienbestellung für einzelne Medienbestellungen bzw. unser Listen-Formular für bis zu drei Titel pro Formular zu verwenden.
Ansprechpartner
Ansprechpartner der Hochschulbibliothek Regensburg
Arbeitskabine
> siehe Carrel
Auskunft
Fragen Sie uns, wir helfen gerne weiter! Anfragen an die Bibliothek
B
Benachrichtigungen
Haben Sie eine gültige E-Mail-Adresse angegeben, erhalten Sie Benachrichtungen, sobald bestellte Bücher für Sie bereit liegen, ein Buch vorzeitig zurückgegeben werden muss und Voraberinnerungen (s. Voraberinnerung) per E-Mail. Wenn Sie keine E-Mail-Adresse angegeben haben, werden Sie per Post benachrichtigt, sobald ein Buch vorzeitig zurückgegeben werden muss.
Benutzerkontoanzeige
> siehe Kontoanzeige
Benutzungsordnung
Für die Bibliothek der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg gilt die Allgemeine Benutzungsordnung der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken (ABOB) vom 18. August 1993. Darüber hinaus regelt die Benutzungsordnung für die Hochschulbibliothek Regensburg die Verhaltensweisen in den Räumen und Außenanlagen der Bibliothek.
Bestellung
Sie können Medien mit dem Ausleihstatus "bestellbar" jederzeit selbst im Regensburger Katalog plus bestellen.
- Wählen Sie aus der Trefferübersicht den gewünschten Titel, indem Sie auf ihn klicken.
- Nach den Angaben zum Titel finden Sie alle vorhandenen Exemplare.
- Wählen Sie ein Exemplar mit dem Status "bestellbar" aus und klicken Sie auf die Angabe "bestellbar".
- Finden Sie ein "ausleihbares" Exemplar, ist eine Bestellung nícht nötig. Sie können es in der Anmeldezweigstelle aus dem Regal nehmen und an der Ausleihtheke verbuchen lassen.
- Geben Sie Ihre Benutzernummer und Ihr Kennwort ein.
- Nach kurzer Zeit wird Ihnen angezeigt, wann Sie das Medium abholen können.
Bitte beachten Sie: Das Medium wird in der Zweigstelle für Sie bereit gestellt, mit der Sie sich im Regensburger Katalog plus (OPAC) angemeldet haben. Die aktuelle Zweigstelle (= der Abholort) wird Ihnen auf dem Suchbildschirm links unten angezeigt. Die Stornierung einer bereits durchgeführten Bestellung ist nur an der Ausleihtheke einer Zweigstelle möglich.
Bibliotheken in Regensburg
Bibliotheksausweis
> siehe Anmeldung
Bibliothekskatalog
> siehe Regensburger Katalog plus
Bibliotheksprofil
Die Hochschulbibliothek mit einem Gesamtbestand an Büchern und Zeitschriften von rund 190.000 Medieneinheiten ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek mit den Schwerpunkten Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Technik und Wirtschaft. Sie versteht sich als Kompetenzzentrum und Partner für die wissenschaftliche Literatur- und Informationsversorgung der Hochschule und ist zentraler Lernort in einem modernen Bibliotheksbau.
Hervorgegangen aus der Dozentenbücherei des ehemaligen Johannes-Kepler-Polytechnikums besteht die Bibliothek seit 1973. Bis heute ist sie, wie die Hochschule selbst, an zwei Standorten untergebracht. Im Stammgebäude befindet sich die Teilbibliothek Prüfeninger Straße mit dem Bestandsschwerpunkt Architektur und seit Ende 2019 auch mit Literatur zum neuen Studiengang Hebammenkunde. Auf dem nördlich an der Universität angrenzenden OTH-Campus liegt der 2006 fertiggestellte Neubau der Hochschulbibliothek. Schwerpunktmäßig findet man hier - den angesiedelten Fakultäten entsprechend - Literatur zu Allgemeinwissenschaften / Mikrosystemtechnik, Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschafte, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Mathematik sowie Maschinenbau.
Durch die Zusammenarbeit mit Universitätsbibliothek und Staatlicher Bibliothek Regensburg steht ein gemeinsamer Web-Katalog, der "Regensburger Katalog plus", mit bayernweit einmaligem Bestell- und Lieferservice zur Verfügung. Neben Büchern, AV-Medien und Zeitschriften findet man aktuelle elektronische Medien, wie E-Books, elektronische Zeitschriften und Online-Zugänge zu Fachdatenbanken, vor. Vielfältige Angebote verstärken die eigene Informationskompetenz, unterstützen und fördern den Zugang zu wissenschaftlicher Information.
Der helle und attraktiv gestaltete Bau mit modernster informationstechnischer Ausstattung ermöglicht effizientes Lernen und Arbeiten. Neben den Hochschulangehörigen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen, die Bibliothek und ihre zahlreichen Angebote kostenlos in Anspruch zu nehmen.
Bookcrossing
Vor dem Eingang der Hauptbibliothek Seybothstraße (Nähe Aufzug) befindet sich ein Bookcrossing-Regal. Jeder kann dort Bücher einstellen oder entnehmen.
Buchaufstellung
Alle Monographien im Lesesaal sind thematisch nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt. Bitte beachten Sie auch unsere Regalbeschriftung und die Wegweisertafeln. Im Erdgeschoss der Hauptbibliothek finden Sie Allgemeines sowie Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Literatur zu den technischen Studienfächern sind im Untergeschoss aufgestellt. Einzig die Fachgebiete Architektur und Hebammenkunde befinden sich in der Teilbibliothek Prüfeninger Straße. Die Notationen der RVK sind auch im Regensburger Katalog plus recherchierbar. Darüber hinaus können Sie im Regensburger Katalog plus jede Notation bei einem gefundenen Titel in der Vollanzeige unter dem Button "mehr zum Titel" anklicken und so zu allen ebenfalls mit dieser Notation verknüpften Titeln gelangen. Die RVK steht Ihnen auch online zur Verfügung. Für Sie interessante Notationen können Sie hierarchisch, über Begriffssuche oder über Registereinträge ermitteln.
Unsere Zeitschriften im Untergeschoss sind hingegen alphabetisch nach dem Zeitschriftentitel aufgestellt und nach einer hausinternen Fachgliederung (Standnummern wie "BAU", "ERZ", "WIR") systematisiert. Die neuesten, ungebunden Zeitschriftenhefte im Zeitschriftenregal können Sie über Nacht an der Ausleihtheke entleihen. Alle gebundenen Zeitschriftenbände dahinter sind nicht entleihbar. Ältere, gebundene Zeitschriften vor dem Jahr 2010 sind in unserem Sondermagazin aufgestellt.
Buchscanner
> siehe Scanner
C
Carrel
In der Hauptbibliothek Seybothstraße bieten wir neun Arbeitskabinen für OTH-Studierende an, die für die Dauer von drei Monaten zur Anfertigung von Bachelor- bzw. Masterarbeiten gemietet werden können. Unsere Glaskabinen sind sehr gefragt, deshalb bitten wir Sie, sich rechtzeitig für eine Kabine vorzumerken. Bitte leiten Sie uns ca. ½ Jahr vor Schreibbeginn eine Bestätigung über die Durchführung Ihrer Abschlussarbeit von Ihrem Professor weiter und teilen uns den Termin mit, zu dem Sie Ihre Arbeit anfertigen werden. Sobald ein Carrel frei wird, werden Sie von uns benachrichtigt und erhalten einen Schlüssel. Da wir sehr viele Vormerkungen für unsere Glaskabinen haben, bitten wir Sie, diese auch häufig zu nutzen – mindestens viermal pro Woche. Wenn Sie in die Bibliothek kommen, um in Ihrer Kabine zu arbeiten, geben Sie bitte immer kurz an der Ausleihtheke Bescheid.
CDs / DVDs / Spiele
Wir verfügen auch über einen Bestand an CDs, DVDs und Spielen. Sie finden ihn im Untergeschoss der Hauptbibliothek in der Nähe des Aufzugs. Diese Medien sind mit der Signatur F 02/... gekennzeichnet und zu den regulären Ausleihfristen entleihbar (4 Wochen zzgl. Verlängerung, sofern keine Vormerkung besteht). Möchten Sie sich im Regensburger Katalog plus ausschließlich unsere Spiele anzeigen lassen, suchen Sie nach der Signatur: F 02/*spiel*.
Citavi
- siehe Literaturverwaltung
D
Datenbank-Informatiossystem (DBIS)
Das Datenbank-Informationssystem (DBIS) ist ein kooperativer Service zur Nutzung wissenschaftlicher Datenbanken.
Dieser Dienst wurde von der Universitätsbibliothek Regensburg entwickelt und wird inzwischen als Nutzerservice in vielen Bibliotheken genutzt.
- DBIS der Hochschulbibliothek Regensburg umfasst alle von der Hochschulbibliothek lizenzierten sowie eine Auswahl von frei zugänglichen Datenbanken.
- DBIS der UB Regensburg bietet weitere frei zugängliche oder von der Universitätsbibliothek Regensburg lizensierte Datenbanken an.
Datenbanken
Alle Hochschulangehörigen können das Datenbankangebot der Bibliothek kostenlos nutzen. Sie haben über jeden PC (mit Internetanschluss) der OTH Regensburg Zugang und können auch von zu Hause via VPN-Zugang in den Datenbanken recherchieren. Einige Anbieter unterstützen den externen Zugang auch über den Authentifizierungsdienst Shibboleth.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der OTH Regensburg
Informationen zum Datenschutz bei der Zulassung zur Benutzung
Dokumentlieferung
> siehe Fernleihe
> siehe Kopieren
DVDs
> siehe CDs / DVDs / Spiele
E
Elektronische Medien
Elektronische Medien finden Sie unter E-Books / E-Journals sowie im Regensburger Katalog plus.
E-Book-Pakete sind auch im Datentenbank-Infosystem (DBIS) unter 1.0 E-Books OTH gesamt sowie unter ihrem jeweiligen Fachgebiet aufgelistet.
Bei Zugriffsproblemen auf ein E-Book, ein E-Journal oder eine Datenbank hilft Ihnen unser E-Medien-Coach.
Finden Sie dennoch keine Lösung, kontaktieren Sie uns bitte mit Angabe des Titels / der Fehlermeldung unter: bib-kurse(at)oth-regensburg.de
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Erinnerungen der Bibliothek
Die Hochschulbibliothek erinnert Sie an das Ende der Leihfrist nur dann, wenn Sie eine gültige E-Mail-Adresse angegeben haben (s. Voraberinnerung). Hochschulangehörige der OTH Regensburg erhalten die Nachrichten standardmäßig an ihre Hochschul-Mailadresse.
Bitte überprüfen Sie anhand Ihrer Ausleih-Quittung bzw. Ihres online einsehbaren Benutzerkontos die Rückgabefrist der entliehenen Medien. Sie helfen uns damit, Verwaltungsaufwand zu minimieren und ersparen sich mögliche Mahngebühren.
Bei Verlängerungsfristen unter Vorbehalt sind Sie verpflichtet, die Medien aufgrund einer per Brief oder per E-Mail versandten Rückforderung zum neu festgesetzten Leihfristende zurückzugeben.
F
Fachdatenbanken
- siehe Datenbanken
Fernleihe
Sie können Bücher und Aufsätze, die nicht in Regensburg vorhanden sind, per Fernleihe bestellen.
- siehe Fernleihe: Literatur aus anderen Bibliotheken
Die Bestellung von Büchern und Aufsätzen per Fernleihe ist für Sie kostenlos, da die Hochschulbibliothek die Kosten trägt.
Hinweis:
Sind Sie nicht sicher, ob Ihre Bestellung erfolgreich durchgeführt wurde, so können Sie dies sofort in Ihrem Benutzerkonto überprüfen (Regensburger Katalog plus -> Mein Konto -> Konto -> Bestellungen).
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter fernleihe(at)oth-regensburg.de oder telefonisch unter 0941 943-1039.
Flyer
> siehe Hilfe zur Bibliotheksnutzung
FortiClient
Freihandmagazin
Das Freihandmagazin der Hochschulbibliothek in der Hauptbibliothek Seybothstraße ist für jedermann frei zugänglich. Dort befinden sich Bücher mit niedrigerer Ausleihfrequenz bzw. älteren Erscheinungsdatums. Auf der rechten Seite des Magazins finden Sie gebundene Zeitschriften des Jahrgangs 1999 und älter. Diese können nicht entliehen werden. Sie haben aber die Möglichkeit, Kopien oder Scans in der Bibliothek anzufertigen (s. Scanner). Auf der linken Seite des Freihandmagazins sind Monographien aufgestellt, die sie über unsere Selbstverbucher regulär entleihen können.
Führungen
Informationen zum Schulungs- und Beratungsangebot der Hochschulbibliothek finden Sie unter Schulungen und Beratung.
G
Gateway Bayern
Gateway Bayern ist ist das Web-Portal des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) und ermöglicht die gleichzeitige Recherche nach Medien in allen Bibliotheken des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) und des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV) sowie in weiteren Datenbanken und Verbundkatalogen.
Gebühren
Es werden keine Gebühren für Anmeldung und Benutzung erhoben. Die Kosten für Verwaltungsmaßnahmen (wie z. B. kostenpflichtige Erinnerungen, Ersatzbeschaffungen, Ausstellung von Ersatzausweisen, Fernleihen) richten sich nach folgenden Rechtsnormen:
- Allgemeine Benützungsordnung der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken (ABOB) vom 18.08.1993
- Kostengesetz (KG) vom 20.2.1998 (GVBl. S. 43)
- Verordnung über den Erlass des Kostenverzeichnisses zum Kostengesetz (Kostenverzeichnis - KVz -) vom 12. Oktober 2001 (GVBl. S. 766), Nr. 3
Gebührentabelle
Aufforderung zur Bücherrückgabe | Einzelkosten | Gesamt |
---|---|---|
Erste Aufforderung zur Bücherrückgabe | 7,50 € | 7,50 € |
Zweite Aufforderung zur Bücherrückgabe zusätzlich | 10,00 € | 17,50 € |
Dritte Aufforderung zur Bücherrückgabe zusätzlich | 20,00 € + 3,50 € Porto | 41,00 € |
Vierte Aufforderung zur Bücherrückgabe zusätzlich | 30,00 € + 3,50 € Porto | 74,50 € |
Ersatzleistungen | Auslagenpauschalen |
---|---|
Ersatz beschädigter oder verloren gegangener Medien | Wertfestsetzung durch die Bibliothek |
Kosten für Kopien im Fernleihverkehr | ||
---|---|---|
für Studierende / Mitarbeiter der OTH Regensburg und Stadtnutzer | kostenlos |
Wie können Gebühren beglichen werden?
Studierende der OTH begleichen Mahn- und Kopiergebühren mit ihrer OTH-Karte.
Studierende der Universität können die Gebühren entweder in bar oder per Mensakarte begleichen.
Glaskabine
- siehe Carrel
Gruppenarbeitsräume
Wir bieten in der Hauptbibliothek Seybothstraße drei Gruppenarbeitsräume (ein großer und zwei kleine) und in der Teilbibliothek Prüfeninger Straße einen Gruppenarbeitsraum.
Die Gruppenarbeitsräume können während der gesamten Öffnungszeiten genutzt werden - eine Reservierung ist nicht möglich.
H
Hilfe zur Bibliotheksnutzung
- Kleine Einstiegshilfe: Informationen zur Benutzung
- Teilbibliothek Prüfeninger Straße: Informationen zur Benutzung
- Regensburger Katalog plus: Kurzanleitung
- Fernleihe: Literatur aus anderen Bibliotheken
- Auszüge aus der ABOB: Allg. Benützungsordnung der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken
- Kleiner Bibliotheksknigge: Darf ich in der Bibliothek rauchen und andere Stilfragen
- Schulungsprogramm: Recherchetools und Tricks, die Sie kennen sollten
- Neue Mitarbeiter und Lehrende der OTH: Informationen
- Angehörige der UB Regensburg: Informationen
I
Information
Haben Sie Fragen zur Literaturrecherche oder zu Citavi, dann können Sie einen Termin für eine virtuelle Beratung via ZOOM mit uns vereinbaren.
Schreiben Sie Ihre Terminvorschläge und Angaben zur Fragestellung (Probleme mit Citavi bzw. bei der Recherche in bestimmten Datenbanken) an: ZOOM-Beratung
Leider können wir coronabedingt derzeit keine persönliche Rechercheberatung vor Ort anbieten. Sie können sich aber auch telefonisch an Herrn Stephan Ligl, den Leiter des Referats Information, wenden unter: 0941/943-1042
Bei Fragen rund um die kontakfreie Ausleihe erreichen Sie uns telefonisch unter 0941/943-1038 während der Öffnungszeiten oder unter bibliothek(at)oth-regensburg.de
Informationsmaterial
> siehe Benutzungshilfen
J
Jahresberichte
K
Kinderliteratur
Die Hochschulbibliothek verfügt über einen kleinen Bestand an Büchern, CDs, DVDs und Spielen für Kinder. Unsere Kinderbücher sind im Erdgeschoss der Hauptbibliothek unter der Signatur F 03/DX ... aufgestellt. CDs, DVDs und Spiele finden Sie im Untergeschoss in der Nähe des Aufzugs. Im Regensburger Katalog plus können Sie diese Medien unter der Signatur F 02/DX* recherchieren. Möchten Sie sich ausschließlich unsere Spiele anzeigen lassen, suchen Sie im Regensburger Katalog plus nach der Signatur: F 02/*spiel*. Für alle Medien gelten die regulären Ausleihfristen (4 Wochen zzgl. Verlängerung, sofern keine Vormerkung besteht).
Eine Broschüre mit ausgewählter Kinderliteratur in unserer Bibliothek finden Sie unter Das Kinderbuchregal - Neuerwerbungen 2020.
Kontoanzeige
Sie können sich im Regensburger Katalog plus (OPAC) Ihr Benutzerkonto mit den von Ihnen entliehenen, bestellten oder vorgemerkten Medien ansehen.
- Klicken Sie rechts oben auf "Anmelden".
- Geben Sie Ihre Benutzernummer und Ihr Kennwort ein.
- Sie können sich jetzt in der Rubrik "mein Konto" Ihren Kontostand mit den Unterkonten Ausleihen, Bestellungen, und Vormerkungen anzeigen lassen. Außerdem finden Sie Informationen über Leihfristen, Verlängerungsmöglichkeiten u.ä.
- Im Unterkonto "Vormerkungen" können Sie nicht mehr gewünschte Medien stornieren. Klicken Sie beim entsprechenden Titel auf "Storno Vormerkung".
- Um Bestellungen zu stornieren, wenden Sie sich bitte an die Ausleihtheke
Kopieren
Der Technikraum „Drucken/Kopieren“ in der Hauptbibliothek befindet sich im Erdgeschoss des Lesesaals auf der rechten Seite. Er ist mit zwei Druckern und zwei Multifunktionsgeräten ausgestattet. Druckaufträge können zudem an einem weiteren Drucker im Kursraum (Untergeschoss) abgerufen werden.
Ein Drucker und ein Multifunktionsgerät stehen im Technikraum der Teilbibliothek links vom Eingang zur Verfügung.
Studierende nutzen zum Kopieren und Drucken ihre Campuskarte. Zuvor buchen sie an den Validierstationen der OTH.R-Karte entsprechende Beträge auf das Papercut-Konto (s. Druckkostenabrechnung an der OTH Regensburg). In PaperCut kann über "Online-Druck" auch via Smartphone, Tablet oder Laptop bei uns gedruckt werden. Sie melden sich im Papercut-Konto an, wählen den Drucker aus und laden die zu druckenden Dokumente hoch.
Stadtnutzer wenden sich bitte an die Ausleihtheke, wenn sie Kopien anfertigen bzw. drucken möchten. Sie können die Kosten bar begleichen.
Durck-/Kopierpreise (pro Seite):
schwarz-weiß | farbig | |
---|---|---|
DIN A4 | 0,04 EUR | 0,15 EUR |
DIN A3 | 0,08 EUR | 0,30 EUR |
(Doppelseitiger Druck = Druckkosten für 2 Seiten)
L
Leihfrist
Die Leihfrist für Bücher, CDs, DVDs und Spiele beträgt in der Regel 4 Wochen. Die 1. Verlängerung wird automatisch durchgeführt, sofern keine Vormerkung eines anderen Benutzers vorliegt. Weitere Verlängerungen führen Sie bitte im Regensburger Katalog plus unter "Mein Konto" durch.
Ungebundene Zeitschriftenhefte können über Nacht entliehen werden. Gebundene Zeitschriftenbände sind nicht entleihbar.
Bücher, die nur über das Wochenende ausleihbar sind, können freitags ab 7 Uhr entliehen und am darauf folgenden Montag spätestens bis 12 Uhr zurückgegeben werden.
Achtung: Bei Überschreiten der Leihfrist werden ohne vorherige Erinnerung sofort Mahngebühren fällig.
Deshalb bitte an eine fristgerechte Rückgabe der entliehenen Bücher oder rechtzeitige Verlängerung vor Ablauf der Leihfrist denken.
Leseterrasse
Der Zugang zu unserer Leseterrasse befindet sich im Untergeschoss der Hauptbibliothek rechts neben dem Schulungsraum.
Sie ist mit WLAN und neuem Mobilar ausgestattet und zwischen April und Oktober bei geeignetem Wetter während der Servicezeiten geöffnet.
Literaturverwaltung
Lokalkennzeichen
Das Lokalkennzeichen sagt sowohl etwas über den Standort als auch über die Nutzungs- und Ausleihbedingungen aus.
M
Mahnungen
- siehe Gebühren
Mitarbeiter
- siehe Personen
N
Nationallizenzen
Nationallizenzen finden Sie im Auswahlmenü unter Fachdatenbanken
Neuerwerbungen
Die Neuerwerbungslisten der Hochschulbibliothek können Sie auf unserer Homepage unter dem Button "Neuerwerbungslisten" einsehen.
Die Listen enthalten alle gedruckten Bücher und Medien, die in den vergangenen zwei Monaten von der Hochschulbibliothek erworben wurden.
(Neue E-Books sind in den Listen nicht enthalten. Wir arbeiten aber daran, Ihnen diese künftig ebenfalls präsentieren zu können)
Sie haben die Möglichkeit, sich die gesamten Neuerwerbungen der Haupt- bzw. Teilbibliothek anzeigen zu lassen. Sie können aber auch gezielt ein bestimmtes Fachgebiet auswählen, um zu erfahren, welche neuen Medien für diesen Bereich im Bestand der Hochschulbibliothek zu finden sind.
Alle Neuerwerbungen sind sofort entleihbar.
Normdatenbanken
Normdatenbanken finden Sie im Auswahlmenü unter Fachdatenbanken
O
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Hochschulbibliothek
Beachten Sie bitte geänderte Öffnungszeiten unter Aktuelles
OPAC
P
Patentdatenbanken
Patentdatenbanken finden Sie im Auswahlmenü unter Fachdatenbanken
Pausenscheiben
Zu Stoßzeiten, wie beispielsweise während der Prüfungszeit, liegen auf allen Arbeitsplätzen in der Hochschulbibliothek Pausenscheiben, die wie Parkscheiben funktionieren. Wenn Sie für eine kurze Pause Ihren Arbeitsplatz verlassen und danach weiterarbeiten möchten, stellen Sie die Anfangszeit Ihrer Pause ein. Sie haben bis spätestens eine Stunde danach Anspruch auf Ihren Arbeitsplatz. Nach Ablauf dieser Zeit ist jeder berechtigt, den Arbeitsplatz zu übernehmen.
Prüfeninger Straße
Publikationsserver
Publikationsserver der OTH Regensburg
Die Hochschulbibliothek bietet mit diesem Publikationsserver allen Angehörigen der Hochschule – Lehrenden und Studierenden – die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Dokumente kostenlos zu veröffentlichen.
Zugang zum Publikationsserver erhalten Sie direkt unter: https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/home
bzw. auf unserer Homepage über den Button Publikationsserver.
Hier finden Sie auch alle Informationen, wie Sie Ihre Dokumente auf unserem Publikationsserver veröffentlichen können.
Q
R
Regensburger Bibliotheksverbund (RBV)
Regensburger Katalog plus
Im Regensburger Katalog plus (OPAC) sind die Medienbestände der Hochschulbibliothek, der Universitätsbibliotehk, der Staatlichen Bibliothek und weiterer wissenschaftlicher Bibliotheken Regensburgs verzeichnet.
Zusätzlich finden Sie über den Reiter "Artikel & mehr" auch eine Auswahl an Aufsätzen aus Datenbanken, E-Journals und E-Books, die über die Hochschulbibliothek zugänglich sind.
Über den dritten Reiter "Verbundkatalog" können Sie Medien aus wissenschaftlichen Bibliotheken in Bayern, Berlin und Brandenburg finden und (über den Reiter "Services") per Fernleihe bestellen.
Hinweis:
Bitte wählen Sie immer die aktuelle Zweigstelle aus, in der Sie Ihre bestellten Medien abholen möchten.
Im Regensburger Katalog plus (OPAC) können Sie Medien bestellen, vormerken und verlängern. Zur Benutzeridentifikation unter "Anmelden" wird jeweils die Benutzernummer und ein Kennwort abgefragt.
Das vorläufige Kennwort besteht aus Ihrem Geburtstag und -monat in der Form TTMM (T = Tag, M = Monat). Beispiel: Sind Sie am 8. April geboren, so ist Ihr vorläufiges Kennwort: 0804.
Sie können Ihr Kennwort jederzeit selbst ändern. Melden Sie sich dazu im Regensburger Katalog plus (OPAC) an und gehen unter der Rubrik "Mein Konto" zum Punkt "Benutzerdaten".
Sollten Sie Ihr Kennwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Ausleihtheke. Gegen Vorlage Ihres Benutzer- und Studenten-/Personalausweises vergeben wir erneut das vorläufige Kennwort TTMM.
Regensburger Verbundklassifikation
Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) ist eine Aufstellungssystematik zur sachlichen Erschließung von Beständen in wissenschaftlichen Bibliotheken.
In der RVK Online haben Sie die Möglichkeit, nach einem Begriff bzw. einer bestimmten Notation zu recherchieren.
Regenschirme
Es stehen fünf Regenschirme an der Ausleihtheke der Hauptbibliothek Seybothstraße zur Ausleihe bereit, um sich und die entliehenen Bücher bei Regenwetter zu schützen.
Um zu prüfen, ob noch Schirme zur Ausleihe verfügbar sind, einfach im Regensburger Katalog plus in der Titelsuche nach: regenschirm oth recherchieren und in der Vollanzeige auf Exemplare klicken. Sind noch Schirme vorrätig, können Sie direkt an der Ausleihtheke danach fragen.
Wer gerne so einen Taschenschirm der OTH Regensburg besitzen möchte, kann ihn im OTH Webshop erwerben.
S
Scannen
Buch- und Zeitschriftenartikel können Sie kostenlos an unseren Scangeräten einscannen.
In der Hauptbibliothek Seybothstraße befinden sich im Scan-Raum (direkt neben dem Technikraum zum Drucken und Kopieren) zwei Book2Net Scanner und zwei Flachbettscanner. An den beiden Multifunktionsgeräten im Nebenraum kann ebenfalls gescannt werden kann. In der Teilbibliothek Prüfeninger Straße bieten wir im Lesesaal vier Scanner zur Benutzung und ebenfalls ein Multifunktionsgerät mit Scanfunktion im Technikraum.
Sollten Sie keinen USB-Stick zur Hand haben, können Sie sich an der Ausleihtheke einen Stick für die Dauer von einer Woche entleihen.
Schließfächer
An der Hochschulbibliothek besteht keine Garderobenpflicht. Möchten Sie jedoch Ihre Jacke oder Tasche nicht mit in den Lesesaal nehmen, können Sie unsere Tagesschließfächer nutzen.
In der Hauptbibliothek Seybothstraßen bieten wir 282 Tagesschließfächer in drei Größen und in der Teilbibliothek Prüfeninger Straße drei. Ihren Schließfachschlüssel erhalten Sie in der Hauptbibliothek über Ihre Benutzerkarte am Schlüsselautomaten und in der Teilbibliothek an der Ausleihtheke.
Bitte denken Sie daran, dass Sie vor Schließung des Gebäudes Ihren Schlüssel wieder am Schlüsselautomaten abgeben. Da der Schlüssel für einen Tag auf Ihr Bibliothekskonto verbucht wird, können bei Nichtabgabe am darauffolgenden Tag Mahngebühren anfallen.
Schulungsangebote
Das Schulungs - und Beratungsangebot der Hochschulbibliothek
Selbstlernzentrum (SLZ)
Im Selbstlernzentrum (SLZ) im Untergeschoß der Haupbtbibliothek bieten wir 25 PC-Arbeitsplätze. Dort finden alle Schulungen der Hochschulbibliothek statt. In der übrigen Zeit ist das Zentrum für alle Benutzer geöffnet und kann zum Recherchieren und Arbeiten genutzt werden.
Der jeweils aktuelle Wochenplan über die Raumbelegung unseres Schulungsraumes kann auf einem Informationsblatt vor dem Schulungsraum sowie online in WebUntis unter folgendem Link eingesehen werden.
Auf der WebUntis-Startseite findet sich dieser direkte Link zum Selbstlernzentrum zudem unter der Rubrik "Bibliothek - Kurstermine und Anmeldung".
Semesterapparate
Dozenten der OTH Regensburg können die wichtigsten Publikationen für ihre Veranstaltungen in Semesterapparaten zusammenstellen. Diese Bücher sind nicht entleihbar, damit jeder Studierende darauf zugreifen kann. Die Bibliothek beschafft in der Regel von jedem dieser Bücher weitere ausleihbare Exemplare für den Freihandbestand. Die Dozenten werden gebeten, ihre Literaturlisten für den Semesterapparat rechtzeitig vor Beginn eines jeden neuen Semesters einzureichen, damit die Titel noch rechtzeitig bestellt werden können.
Sie finden die Semesterapparate in der Hauptbibliothek im Erdgeschoß an der rechten Wand vor den Technikräumen (Scan- und Druckraum) und in der Teilbibliothek bei der Ausleihtheke.
Eine aktuelle Liste aller Semesterapparate geordnet nach Dozenten erhalten Sie hier.
Shibboleth
Was ist Shibboleth?
Shibboleth ist ein institutionelles Login-Verfahren für Webservices mit verteilter Authentifizierung und Autorisierung.
Mit Shibboleth können Hochschulangehörige der OTH Regensburg bei einigen Anbietern (siehe unten) auch außerhalb von VPN auf lizenzierte elektronische Medien der Hochschulbibliothek zugreifen.
Der Zugang via Shibboleth funktioniert an jedem beliebigen PC oder mobilen Endgerät mit Internetanschluss. Sie benötigen lediglich die Login-Daten Ihrer NDS-Benutzerkennung (RZ-Account).
Wie kann ich mich über Shibboleth anmelden?
- Folgen Sie auf der Webseite der elektronischen Ressource dem Link zur Anmeldung als Benutzer einer Institution. Halten Sie Ausschau nach Begriffen wie "Login", "Sign up", "Zugänge“, "Anmelden über Ihre Institution“, "Log in via Shibboleth" oder "Institutional Login".
- Wählen Sie aus einer Liste der Shibboleth-Einrichtungen die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg bzw. Hochschule Regensburg aus. Bei manchen Anbietern ist eine Vorauswahl "German Higher Education (and Research)“ oder "DFN-AAI“ notwendig.
- Anschließend können Sie sich mit Ihrer NDS-Benutzerkennung anmelden.
- Mit dem Schließen des Webbrowsers (alle Fenster) erfolgt die automatische Abmeldung von Shibboleth.
Bei welchen Anbietern ist der Zugang über Shibboleth möglich?
Liste der Anbieter (s. DBIS)
Direkteinstieg für die Anmeldung über Shibboleth:
Academic Search Premier (via EBSCOhost) (Auswahl: Academic Search Premier)
Business Source Premier (via EBSCOhost) (Auswahl: Business Source Premier)
CINAHL (via EBSCOhost) (Auswahl: CINAHL Complete)
IEEE Xplore / Electronic Library Online (IEL)
Statista (Scrollen zu: "Du hast bereits einen Zugang" > "Außerhalb vom Campus")
WISO (Shibboleth Login > Auswahl Ort: Regensburg + HS)
Spiele
> siehe CDs / DVDs / Spiele
T
Teilbibliothek Prüfeninger Straße
In unserer Teilbibliothek Prüfeninger Straße sind hauptsächlich Medien für die Studiengänge Hebammenkunde, Pflege, Physiotherapie und Logopädie aufgestellt. Diese Medien sind mit F 01 (ausleihbar) oder F 15 (Präsenzbestand bzw. Ausleihe über das Wochenende) gekennzeichnet.
Es besteht die Möglichkeit der Zweigstellenbestellung. Sie können über den Regensburger Katalog plus Medien aus der Teilbibliothek Prüfeninger Straße an die Hauptbibliothek Seybothstraße bestellen und umgekehrt. Bitte achten Sie bei der Bestellung auf die Auswahl des gewünschten Abholortes (aktuelle Zweigstelle).
Unsere Teilbibliothek befindet sich in der Prüfeninger Straße 58 im Raum P 016. Die Ausleihtheke erreichen Sie unter 0941/943-1036.
V
Verlängerung
Bücher, CDs, DVDs und Spiele können vier Wochen entliehen werden. Sofern keine Vormerkung vorliegt, ist eine Verlängerung der Leihfrist möglich.
Die erste Verlängerung erfolgt automatisch. Eine zweite Verlängerung können Sie selbst über die Funktion "Mein Konto" im Regensburger Katalog plus oder an den Ausleihautomaten vornehmen. In den Semesterferien ist auch eine telefonische Verlängerung möglich.
Eine Leihfrist-Verlängerung ist grundsätzlich nicht möglich:
- nach Ablauf der Leihfrist
- für Medien, die von anderen Benutzern vorgemerkt wurden
- für bereits angemahnte oder rückgeforderte Medien
- für Kurzausleihen von Präsenzbeständen
- für einen großen Teil der Nichtbuchmaterialien (s. Leihfrist)
- per E-Mail an die allgemeine Bibliotheks-Adresse
Ein Medium kann in der Regel 2 x verlängert werden. Sie verlängern Ihre entliehene Medien über den Regensburger Katalog plus (OPAC), indem Sie sich mit Ihrer Benutzernummer und Ihrem Kennwort anmelden. In der Rubrik "Mein Konto" finden Sie unter "Konto" Ihre Ausleihen und dort zu jedem entliehenen Medium eine Information, ob es verlängert werden kann oder noch nicht oder nicht mehr verlängerbar ist.
Bitte achten Sie unbedingt nach der Verlängerung auf die anschließend angezeigte Information, wie lange bzw. ob ein Titel verlängert werden konnten. Nicht rechtzeitig zurückgebrachte Medien werden kostenpflichtig angemahnt.
Wird ein Medium während der Verlängerungszeit von einem anderen Benutzer vorgemerkt, muss es vorzeitig zurückgegeben werden. Der neue - frühere - Abgabetermin wird Ihnen dann schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt (s. Benachrichtigungen).
Virtueller Rundgang
Vollmacht für die Ausleihe
Wenn Sie jemanden bevollmächtigen möchten, etwas in Ihrem Namen auszuleihen oder abzuholen, teilen Sie uns bitte den Namen der Person mit, die Sie damit beauftragen. Sie können uns dies per Mail an bibliothek(at)oth-regensburg.de mitteilen bzw. hierzu eine Vollmacht ausstellen. Die bevollmächtigte Person muss sich selbst mit Personalausweis oder eigener CampusCard (Bibliotheksausweis) ausweisen können.
Voraberinnerung
Wenn Sie der Hochschule eine gültige E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, erhalten Sie kurz vor Ablauf der Leihfrist eine Benachrichtigung, die an die rechtzeitige Rückgabe der entliehenen Medien erinnert (s. Erinnerungen der Bibliothek). Bitte geben Sie daraufhin die Medien schnellstmöglich zurück, um Mahngebühren zu vermeiden oder verlängern Sie die Titel, soweit noch möglich.
Dieser Service erfolgt nur per E-Mail. Sie können Ihre E-Mail-Adresse im Regensburger Katalog plus unter "Mein Konto" bei "Benutzerdaten" eintragen bzw. ändern. Der Erinnerungs-Service ist ohne Gewähr und entbindet Sie nicht von der Zahlungspflicht bei Überschreitung der Leihfrist, selbst wenn eine E-Mail eventuell aus technischen Gründen bei Ihnen nicht angekommen sein sollte. Grundsätzlich sind Sie verpflichtet, selbst auf die fristgerechte Rückgabe Ihrer Ausleihen zu achten.
Vormerkung
Sie können sich auf ein entliehenes Medium vormerken. Ausnahme: Wochenendausleihe und Kurzentnahme (zum Kopieren).
- Wählen Sie im Regensburger Katalog plus (OPAC) in der Vollanzeige eines Titels ein Exemplar aus und klicken Sie auf die Angabe "entliehen ...".
- Geben Sie, wenn Sie noch nicht angemeldet sind, Ihre Benutzernummer und Ihr Kennwort ein.
- Teilen Sie uns mit, ab wann Sie das Medium nicht mehr benötigen.
- Sie erhalten eine Mitteilung, an welcher Stelle Sie als Vormerker eingetragen sind und wie lange das Medium voraussichtlich entliehen ist.
- Sollten Sie ein Medium, auf das Sie sich vorgemerkt haben, nicht mehr benötigen, können Sie Ihre Vormerkung jederzeit im Regensburger Katalog plus (OPAC) unter "Mein Konto " -> "Konto" wieder stornieren.
VPN-Zugang zum Netz der Hochschule
OTH-Angehörige können auch außerhalb des Hochschulnetzes unser lizenziertes elektronisches Angebot nutzen, indem sie auf ihrem Rechner einen VPN-Zugang installieren. Ein Virtual Private Network (VPN) realisiert eine gesicherte Datenverbindung über ein unsicheres Netz, z.B. über das Internet.
Wozu brauche ich ein VPN?
Über die VPN-Verbindung können Sie von jedem PC aus weltweit einen Zugang in unser Hochschulnetz aufbauen, z. B. von Ihrem privaten PC zu Hause über einen beliebigen Internet-Provider.
Damit können Sie alle Dienste im Hochschulnetz nutzen, also auch Dienste, die normalerweise nicht aus dem Internet erreichbar sind (z.B. unsere lizenzierte Datenbanken, E-Books und E-Journals).
Was benötige ich für den VPN-Zugang ?
- Wenn Sie den VPN-Client / FortiClient von zu Hause aus nutzen möchten, benötigen Sie einen Internet-Zugang für Ihren PC von einem beliebigen Internet-Provider.
- Installieren Sie auf Ihrem PC den vom Rechenzentrum bereitgestellten und vorkonfigurierten FortiClient.
- Mit diesem bauen Sie die VPN-Verbindung zum Netz der Hochschule auf. Dabei authentifizieren Sie sich mit Ihrer NDS-Benutzerkennung und dem Original-NDS-Passwort.
Verbinden Sie Ihren Rechner immer erst mit dem FortiClient und starten danach unser elektronisches Angebot.
Einige Anbieter unterstützen den externen Zugang auch über den Authentifizierungsdienst Shibboleth.
W
Wochenendausleihe
Wochenendausleihe ist ab Freitag, 11 Uhr, möglich. Die entliehenen Medien müssen bis Montag, 12 Uhr, zurückgegeben werden.
Z
Zeitschriften
Unsere gedruckten Zeitschriften im Untergeschoss der Hauptbibliothek sind alphabetisch nach dem Zeitschriftentitel aufgestellt. Die neuesten, ungebundenen Zeitschriftenhefte im Zeitschriftenregal können Sie über Nacht an der Ausleihtheke entleihen. Alle gebundenen Zeitschriftenbände dahinter sind nicht entleihbar. Ältere, gebundene Zeitschriften vor dem Jahr 2000 sind in unserem Sondermagazin aufgestellt.
Alle von uns lizenzierten elektronischen Zeitschriften finden Sie im Regensburger Katalog plus und können darin auch nach Aufsätzen recherchieren. Außerdem sind unsere elektronischen Zeitschriften in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) recherchierbar. Diese umfangreiche Sammlung elektronischer Zeitschriften können Sie sich als Zeitschriftenliste nach Fachgebiet oder Alphabet anzeigen lassen. Sie haben aber auch die Möglicheit, nach Stichworten im Zeitschriftentitel zu suchen.
Zeitungen
Im Untergeschoss der Hauptbibliothek Seybothstraße finden Sie ein Angebot an regionalen und überregionalen Zeitungen.
Die Hochschulbibliothek Regensburg hat für alle Hochschulangehörigen der OTH Regensburg auch ein umfangreiches Online-Presseangebot lizenziert.
Zugang erhalten Sie über das Datenbank-Infosystem (DBIS).
Dort finden Sie unser Gesamtangebot unter dem Punkt 0.1 Presse in der Fachübersicht:
Zotero
- siehe Literaturverwaltung
Zweigstellenbestellung
Im Regensburger Katalog plus haben Sie die Möglichkeit, Magazinbücher aus der Universitätsbibliothek und Bestände der Staatlichen Bibliothek Regensburg an die Hochschulbibliothek zu bestellen. Ebenso können Sie sich Medien aus der Teilbibliothek Prüfeninger Straße an die Hauptbibliothek Seybothstraße bestellen und umgekehrt.
Bitte achten Sie bei der Bestellung auf die Auswahl des gewünschten Abholortes (aktuelle Zweigstelle).
Alle Bestellungen aus den Regensburger Bibliotheken sowie abholbare Vormerkungen können Sie innerhalb von 5 Werktagen in der ausgewählten Bibliothek entleihen.