Links & Infos
Nutzen Sie unsere zahlreichen Links zum Thema Job & Bewerbung!
Sie finden hier Links zu Karriere-Ratgebern, Gehalts-Studien, Job-Messen, IQ- und Persönlichkeitstests, Literaturtipps uvm.
myAbility
etwa 15% der Bevölkerung im deutschsprachigen Raum haben eine Behinderung oder eine (nichtsichtbare) chronische Erkrankung. Die Verteilung geht quer durch alle Altersschichten, und oftmals entwickelt sich eine Behinderung aufgrund einer Erkrankung. Das Team von myAbility ist inklusiv = über ein Drittel der Mitarbeiter*innen hat eine Behinderung oder chronische Erkrankung.
Zum Unternehmen
- ist eine Non-Profit-Organisation und ein anerkanntes Sozialunternehmen
- Ziel ist es einen Beitrag für eine chancengerechte und barrierefreie Gesellschaft zu leisten. Die Umsetzung erfolgt in der Untersützung von Organisationen, die Potenziale von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen als Mitarbeiter*innen und Kund*innen zu erkennen, zu nutzen, zu entfalten
Angebote für Studierende
- myAbility TalentProgramm (Bitte Bewerbungsfristen beachten)
- EnableMe
- myAbility.jobs Plattform (siehe spezielle Jobbörsen)
myAbility TalentProgramm
- kostenlose Karriereprogramm
- richtet sich an Studierende und JungakademikerInnen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
Infos:
Mit Coachings, Bewerbungstrainings sowie Karriereworkshops werden die teilnehmenden Talente auf ihre beruflichen Anfänge vorbereitet. Parallel dazu werden die Unternehmen zu Fragen, Bedürfnissen und Anforderungen der Nachwuchskräfte sensibilisiert und geschult.
Im Anschluss lernen die Teilnehmer*innen in einer Art Speed Dating die Unternehmen und deren Vertreter*innen kennen. Daraufhin kommt es zum sogenannten Job Shadowing, bei denen die Talente 1-3 Tage in die Firmen hineinschnuppern, um einen Einblick zu erhalten. Der wechselseitige Austausch zu gelebter Inklusion in der Arbeitswelt ist ein grundlegender Aspekt des gesamten Programms. Laut Unternehmen haben frühere Teilnehmer*innen durch das Programm Praktika oder Festanstellungen gefunden.
Zeitrahmen & Kosten & Bewerbungsmodalitäten:
- Das Programm erstreckt sich ca. über ein halbes Jahr und nimmt für die Talente ca. 60h in Anspruch. Die Teilnahme an sich ist für Bewerber*innen kostenlos.
- Die Coachings, Trainings, Workshops und auch die Speed Datings finden aufgrund der aktuellen Lage virtuell statt. Das Job Shadowing findet vor Ort am jeweiligen Unternehmensstandort statt.
- Etwaige Reisekosten dorthin werden von den Teilnehmer*innen selber getragen.
- Aktuelle Infos & Bewerbungsfristen
Alle Jobmessen und Karrietage finden Sie zentral unter www.hochschuljobboerse.de/recevents
Die wichtigsten psychologischen Einstellungstests auf einen Blick mit Test-Training.
Online Angebote
LinkedIn Learning bietet zahlreiche Online-Kurse und Lernvideos aus den Bereichen Business, Soft Skills, Kreativität und Technik.
Auch Kurse zu MS Word und MS Excel werden angeboten.
Um als Hochschulangehörige das Angebot kostenfrei nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrem Hochschulaccount registrieren:
- Authentifizieren Sie sich bitte über den Link: https://lnkd.in/g_vFxFd mit Ihrem Hochschulaccount
- Wenn Sie verhindern wollen, dass Ihr LinkedIn-Konto mit LinkedIn Learning verknüpft wird, müssen Sie das bei der Abfrage aktiv ändern
- Für weitere Nutzungen verwenden Sie folgenden Login: https://www.linkedin.com/checkpoint/enterprise/login/78944834?application=learning. Bitte verwenden Sie zum Einloggen immer diesen Link. Das Anmelden über den Login-Button auf der regulären LinkedIn Learning-Startseite funktioniert nicht mit der Hochschullizenz.
Eine Verbindung zum Campusnetz ist nicht zusätzlich nötig.
Der Zugangslink zu LinkedIn Learning ist außerdem im Datenbank-Infosystem (DBIS) der OTH Regensburg verzeichnet.
Die Videotrainings lassen sich über PC, Tablet oder Smartphone streamen.
Ein Download der Videos ist nur über die App möglich: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/72958/herunterladen-und-offline-ansicht-von-learning-videos?lang=de
Die Datenbank enthält deutsch- und englischsprachige Kurse. Allerdings können weitere Sprachen im Konto eingestellt werden (Synchronisation).
Sollte eine Registrierung nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte unter bibliothek(at)oth-regensburg.de.
ZeitCampus + Techniker Krankenkasse
Die Aufzeichnungen der Live Talks und auch der Webinare von ZeitCampus in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse finden Sie hier.
Es geht um verschiedenste Themen: Vom Netzwerken in Zeiten von Homeoffice, bis hin zur Orientierung und Job-Suche.
1. Allgemeine Studienberatung: Hilfestellungen zum Zeit- und Stressmanagement, Lerntechniken und Prüfungsvorbereitung
Die Allgemeine Studienberatung hat Informationen zu den oben genannten Themen übersichtlich zusammengestellt. Diese geben Ihnen gute Methoden und Übungen an die Hand, um gut organisiert und erfolgreich durch das Studium zu gehen.
2. Open vhb
Die folgenden Kurse der vhb sind jederzeit verfügbar.
Stark in Alltag und Arbeit - Resilienz auf individueller und kollektiver Ebene
Der vorliegende Kurs beschäftigt sich mit Resilienz im Arbeitskontext und betrachtet diese auf den Ebenen von Individuen, Teams und Organisationen. Sie erhalten Einblick in zentrale Wirkfaktoren und Ansatzpunkte zur Förderung von Resilienz. Zudem können Sie Ihre Resilienz einschätzen und diese mithilfe von anwendungsnahen Übungen stärken. Anmeldung hier.
Stressmanagement
In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Hintergründe von Stress und lernen verschiedene Methoden zur Stressbewältigung kennen. Der Kurs ist einerseits dafür geeignet, sich theoretisches Wissen zum Thema Stressmanagement anzueignen. Andererseits erhalten Sie auch immer wieder die Chance, das Gelernte auf die eigene Lebenssituation anzuwenden und somit Ihr eigenes Stressmanagement weiterzuentwickeln. Anmeldung hier.