Diskriminierung und (sexuelle) Belästigung

Was ist sexuelle Belästigung?

"Eine sexuelle Belästigung ist eine Benachteiligung in Bezug auf §2 Abs. 1 Nr. 1-4 AGG, wenn ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten, wozu auch unerwünschte sexuelle Handlungen und Aufforderungen zu diesen, sexuell bestimmte körperliche Berührungen, Bemerkungen sexuellen Inhalts sowie unerwünschtes Zeigen und sichtbares Anbringen von pornografischen Darstellungen gehören, bezweckt oder bewirkt, dass die Würde der betreffenden Person verletzt wird, insbesondere wenn ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen , Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird."


Was ist mit Diskriminierung gemeint?

Mit Diskriminierung ist eine Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund von Zuschreibungen oder (vermeintlichen) Zugehörigkeiten zu bestimmten Gruppen gemeint. Die Ungleichbehandlung kann bei Diskriminierung nicht sachlich begründet werden. Im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) werden die Merkmale ethnische Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexuelle Identität genannt, im Hochschulkontext können aber auch noch andere Zuschreibungen relevant werden (z.B. soziale Herkunft). Für alle Diskriminierungsformen gilt: Das Motiv oder ein Vorsatz ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, ob im Ergebnis eine Benachteiligung vorliegt.

 

Das Team zur Beratung bei Diskriminierung und (sexueller) Belästigung stellt sich vor:

Katrin Liebl
Allgemeine Studienberatung
0941/943-9208, katrin.liebl@oth-regensburg.de

Lea Hausmann
Studierendenvertretung
lea.hausmann@st.oth-regensburg.de

Gabriel Zollbrecht
Studierendenvertretung
gabriel.zollbrecht@st.oth-regensburg.de

Jana Faerber
Gleichstellungsbeauftragte
0941/943-9280, jana.faerber(at)oth-regensburg.de

Christoph Spreitzer
Gleichstellungsbeauftragter
0941/943-9392, christoph.spreitzer(at)oth-regensburg.de

Beatrice Lührmann
Personalrat
0941/943-9748, beatrice.luehrmann(at)oth-regensburg.de

Prof. Dr.-Ing. Birgit Scheuerer
Hochschulfrauenbeauftragte
0941/943-9833, frauenbeauftragte@oth-regensburg.de

 

Die psychosoziale Beratung der OTH Regensburg bietet eine vertrauenswürdige Anlaufstelle für Ihre persönlichen Probleme und Hilfestellung bei der Erarbeitung von individuellen Lösungswegen in Krisen und Konfliktsituationen.

Andrea März-Bäuml
Allgemeine Studienberatung und Psychosoziale Beratung
0941/943-9710, andrea.maerz-baeuml(at)oth-regensburg.de

Wenn Sie sich diskriminiert oder sexuell belästigt fühlen, wenden Sie sich gerne an eine der genannten Personen, sie beraten Sie gerne vertraulich und auf Wunsch auch anonym. Sie sind auch ansprechbar, wenn Sie Diskriminierung oder sexuelle Belästigung beobachtet haben.

 

Wichtige Anlaufstellen

Trotz der zweigeschlechtlichen Gliederung möchten wir keinen Menschen aufgrund Geschlecht oder  sexueller Identität diskriminieren. Diese Aufteilung ist als reine Orientierungshilfe in der Angebotsvielfalt zu sehen.  Die Spezialisierungen der einzelen Einrichtungen dienen ebenfalls der Orientierung. Prinzipiell finden Sie jedoch an allen Anlaufstellen Unterstützung, ein offenes Ohr und gegebenenfalls Weitervermittlung.