First generation students
Du möchtest als Erste*r aus deiner Familie an einer Hochschule studieren, bist dir jedoch noch unsicher, wie die Organisation eines Studiums funktioniert und ob du es schaffen kannst? Die OTH Regensburg hat es sich in ihrem Leitbild zur Aufgabe gemacht, allen Hochschulangehörigen einen gleichberechtigten Zugang zu Qualifikationen und Karrieren zu ermöglichen.
Kontakt zu anderen „First generation students“ bietet z.B. die bundesweite Initiave ArbeiterKind, die auch in Regensburg aktiv ist. Kontakt und Informationen findest du hier.
Auf der deutschlandweiten Seite von ArbeiterKind findest du viele hilfreichen Informationen zum Ablauf eines Studiums und zur Studienfinanzierung: www.arbeiterkind.de
Lebenswege von first generation students werden auf der Homepage "Erste an der Uni" vorgestellt. Hier stellen sich in kurzen Videos viele "Erste" vor. Du wirst erstaunt sein, wie viele namhafte Personen sich darunter befinden: www.ersteanderuni.de
Studienfinanzierung
Die Finanzierung des Studiums ist für viele ein wichtiges Thema. Die größten Ausgabeposten sind meist Miete, Ernährung und Ausgaben für den öffentlichen Nahverkehr. Oft setzt sich die Studienfinanzierung aus verschiedenen Möglichkeiten zusammen. Die häufigstigen sind:
- Beitrag der Eltern
- BAföG: Hierzu finden Sie viele Informationen auf den Seiten des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz, bei dem ggf. auch der Antrag für Studierende der OTH Regensburg zu stellen ist. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt es ebenfalls eine sehr informative eigens zum BAföG eingerichtete Homepage, auf der sich u.a. auch einige Beispielberechnungen finden.
- Jobben: Laut 21. Sozialerhebung des DSW jobbten 61% der Studierenden neben dem Studium. Die Möglichkeiten reichen hier von kurzfristigen Tätigkeiten über Mini-Jobs, Werkstudierendentätigkeit und SHK Jobs. Informationen zu diesem Themenfeld bietet ebenfals das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz. Hilfreich ist außerdem eine Seite der DGB Jugend. Hat der Nebenjob einen Bezug zum Studium und der späteren Tätigkeit, kann er nicht nur bei der Studienfinanzierung helfen, sondern auch den späteren Berufseinstieg erleichtern. Links zu Jobbörsen und zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Seite des Career Service der OTH Regensburg.
- Stipendien: Von vielen werden die Chancen auf ein Stipendium unterschätzt. Eine Übersicht über die wichtigsten Stipendiengeber sowie Beratung bei der Antragstellung bietet ebenfalls der Career Service der OTH Regensburg.
Beratung zum Thema Studienfinanzierung, u.a. auch mit Hilfe von speziellen Darlehen und Krediten, bietet die Sozialberatung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz an.