Frauenförderung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
Die Ostbayerische Technische Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils auf allen Qualifikationsebenen an. Die Chancengleichheit von Frauen und Männern ist ein erklärtes Ziel. Daher ist uns wichtig, Ihr Studien- bzw. Berufsumfeld bei uns so zu gestalten, dass Sie gerne bei uns sind.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind für das wissenschaftliche Personal und die Studierenden die Frauenbeauftragten der Hochschule und der Fakultäten.
Aufgaben der Frauenbeauftragten
Auszug aus dem Bayerischen Hochschulgesetz (Artikel 4):
"Die Frauenbeauftragten achten auf die Vermeidung von Nachteilen für Wissenschaftlerinnen, weibliche Lehrpersonen und Studierende; sie unterstützen die Hochschule in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe, die Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern und auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken. ..."
Detailliert:
- Förderung und Wahrung der Interessen von Studentinnen, Dozentinnen und Wissenschaftlerinnen
- Vertretung der Fraueninteressen in allen Hochschulgremien
- Motivation für Mädchen und junge Frauen, technische Berufe zu ergreifen
- Unterstützung von Studentinnen und Verbesserung ihrer Studienbedingungen
- Anlaufstelle für Stipendien
- Coaching von Wissenschaftlerinnen mit dem Berufsziel "Hochschulprofessorin"
- Beratung und Hilfestellung bei Diskriminierung, Gewalt und sexueller Belästigung
- Mitwirkung bei allen Maßnahmen, die eine bessere Vereinbarkeit des Studiums/Berufs mit der Familie ermöglichen, und zwar für beide Geschlechter, um die Chancengleichheit von Männern und Frauen zu sichern
- Förderung naturwissenschaftlicher/technischer Interessen bei Vorschulkindern
- Unterstützung und Förderung frauenspezifischer Themen in Lehre und Praxis
Vernetzung
Die Frauenbeauftragten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften koordinieren ihre Tätigkeit auf Landesebene. In der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayerischen Hochschulen (LaKoF) arbeiten sie mit den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten aller Hochschularten Bayerns zusammen.