
BIPA - Bavaria Israel Partnership Accelerator
Der Bavaria Israel Partnership Accelerator bringt Unternehmen aus Bayern mit gründungsinteressierten Studierenden aus Bayern und Israel zusammen. Gemeinsam entwickeln multinationale Teams technologische und wirtschaftliche Lösungen für die Fragestellungen der unternehmerischen Auftraggeber. Seit der Gründung im Jahr 2015 gab es bisher acht Ausgaben mit über 30 Unternehmenspartnern und über 130 Teilnehmern.
Die Teams aus bayerischen und israelischen Teilnehmern des BIPA-Programms arbeiten an unternehmerischen Fragestellungen in innovationsgeleiteten Bereichen, wie:
- Industrie 4.0
- Internet of Things
- Automotive / Smart Mobility
- Gesundheit / MedTech
- IT-Sicherheit
Im Jahr 2020 wird BIPA etwas anders sein. Das Strascheg Center for Entrepreneurship und Tech7 haben sich mit der OTH Regensburg und der TH Deggendorf zusammengetan. In unserem rein virtuellen Programm werden 30 Teilnehmer aus Deutschland (davon 10 von der OTH Regensburg) und 30 aus Israel Herausforderungen für bayerische Unternehmen lösen - und das virtuell!


Wie läuft das Programm ab?
Studierende aus Bayern und Israel bilden internationale Teams und nehmen an einem 2-monatigen Programm teil, das aus einem virtuellen Kick-off-Workshop, einer virtual Acceleration Phase und abschließenden virtuellen Präsentationen vor den Unternehmen besteht.
Die Teams werden während des gesamten Programms von hochqualifizierten und erfahrenen Mentoren begleitet und unterstützt, um maßgeschneiderte Lösungen für die vorgegebenen Herausforderungen zu erarbeiten.
Ein Kick-off, das vom Strascheg Center for Entrepreneurship online abgehalten wird, widmet sich der Aufgabe, die neu gebildeten Teams in den Prozess der Innovation zu führen und gleichzeitig auf die spezifischen Herausforderungen der teilnehmenden Unternehmen einzugehen.
Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung für die jeweilige Unternehmensherausforderung, unterstützt durch virtuelles Mentoring und Tools für die Online-Zusammenarbeit.
Abschlusspräsentationen der Ergebnisse und ein virtuelles Treffen aller Teilnehmenden, um ein erfolgreiches BIPA 2020 zu feiern.
Mehr Informationen auf der Website des BIPA https://bip-accelerator.com/
Was bringt mir das?
- Sie sammeln Erfahrung im Unternehmertum und entwickeln gleichzeitig Lösungen mit echter geschäftlicher Realisierbarkeit.
- Sie lernen Probleme auf eine innovative Weise zu lösen.
- Sie praktizieren Co-Creation mit echten Unternehmen.
- Sie erhälten die einzigartige Gelegenheit, Business-Erfahrung in der Zusammenarbeit mit innovativen mittleren und großen Unternehmen zu sammeln.
- Sie bauen trotz der Corona-Pandemie Ihr persönliches und berufliches Netzwerk aus.
- Sie arbeiten an interessanten Herausforderungen mit internationalen Teams.
- Sie haben die Möglichkeit persönliche Empfehlungen von geschätzten Mentoren und Fachleuten zu erhalten.
- Die Teilnahme kann Ihnen (je nach Studiengang) als Modul mit 5 ECTS angerechnet werden.
- Student/Studentin an der OTH Regensburg
- Unternehmerische Denkweise
- Teamplayer
- Verfügbarkeit während der Workshops und der virtuellen Phase
- Fließende Englischkenntnisse
- Einsatzbereitschaft
- Projektmanagement Skills
- Teamleiter Erfahrung
- Berufliche Erfahrung
- Erfahrung mit multikultureller Arbeit
- Arbeitserfahrung in großen Unternehmen/Unternehmensumfeld