Studium organisieren

Eine gute Organisation der Studienzeit ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Hier finden Sie Termine und Fristen für Ihr Studium. Sie finden weiterhin Infos für Erstsemester, Hinweise zu Praktika, zu Prüfungen, zur Prüfungsanmeldungen oder Hinweise zum Studienverlauf, wie Immatrikulation oder Rückmeldung.

Die nachfolgenden Online-Dienste helfen Ihnen im Studienalltag. Der wichtigste für die Studienorganisation ist das Studierenden-Serviceportal (SSP). Im SSP können Sie:

  • Immatrikulationbescheinigungen herunterladen
  • Den Rückmeldestatus einsehen
  • Notenbescheinigungen herunterladen
  • Die Prüfungsan- und abmeldung durchführen
  • Stellenrecherche für das Praxissemester betreiben
  • Ihre Noten einsehen
  • Adressänderung vornehmen

Weitere, für die Studienorganisation erforderliche Online-Dienste sind ELO (moodle), WebUntis, Web-Mail und OPAC.

Wenn Sie keine fachpraktische Ausbildung durchlaufen haben (z. B. Abiturient*innen) oder die Fachrichtung nach Abschluss der Fach- oder Berufsoberschule wechseln, müssen Sie in den Studiengängen Industriedesign, Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit sowie für Soziale Arbeit eine mindestens sechswöchige, auf die Fachrichtung bezogene Vorpraxis vor Studienbeginn absolvieren. In den technischen Studiengängen mit Vorpraktikumspflicht kann das 6- bis 12-wöchige Vorpraktikum auch im Studium (Semesterferien) nachgeholt werden. Die Fristen sowie weitere Informationen finden Sie unter Vorpraktikum.

1.    Antrag auf Anrechnung für

  • Bewerberinnen und Bewerber, die sich für ein höheres Semester bewerben. Der Antrag ist mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
  • Bewerberinnen und Bewerber, die sich für ein erstes Semester bewerben. Der Antrag ist ab der Immatrikulation bis spätestens 10 Tage nach Studienbeginn einzureichen.

Antrag auf Anrechnung bei Bewerbung an der OTH Regensburg

Anlage zum Antrag auf Anrechnung für außerhochschulisch erworbene Kompetenzen
Zusätzlich zum Antrag auf Anrechnung erforderlich, wenn Kompetenzen im Rahmen beruflicher oder anderer kompetenzförderlicher Tätigkeiten erworben wurden.

2.    Antrag für Studierende der OTH Regensburg, die während ihres Studiums an der OTH Regenburg Leistungen im In- oder Ausland erbracht haben, die auf das Studium angerechnet werden sollen. Bitte beachten Sie, dass eine Anrechnung auf Wiederholungsprüfungen nicht möglich ist.

Antrag auf Anrechnung für Studierende der OTH Regensburg

Die Studien- und Prüfungsordnung legt Rahmenbedingungen und Regelungen eines Studienganges fest. Anhand der Studienordnung können Studierende ihr Studium planen und Stundenpläne für jeden Studienabschnitt erstellen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in den dazugehörigen Prüfungsordnungen geregelt: 

Studien- und Prüfungsordnungen der OTH Regensburg.

Infos zu Immatrikulation, Exmatrikulation, Beurlaubung, Rückmeldung, Studentenausweis, Semesterticket, Copyshops, Versicherungen: alle Formalitäten!

  • Für Informationen zu Anmeldung, Form und Fristen von Bachelor- und Masterarbeiten wenden Sie sich bitte an die betreuende Person Ihrer Abschlussarbeit.
  • Erstinformationen finden Sie außerdem auf den Seiten der jeweiligen Fakultät unter dem Punkt "Studierende" oder "Formulare" oder fragen Sie direkt im Sekretariat Ihrer Fakultät nach!
  • Ausführliche Literatur, beispielsweise mit Angaben über korrekte Zitierweisen, erhalten Sie auch in der Hochschulbibliothek.
  • AnträgeBachelorarbeitMasterarbeit
  • Vorlagen: Logo, Abschlussarbeit, Powerpoint
  • Erklärungen: Bachelorerklärung, Mastererklärung

    Technischer Hinweis: Falls die Anträge (Bachelor- und Masterarbeit) mit dem Web-Browser (z. B. Mozilla Firefox) nicht korrekt dargestellt werden bzw. nicht ausfüllbar sind: Speichern Sie die Anträge (pdf) lokal auf dem Rechner und füllen die gespeicherten Anträge im Anschluss aus (erforderlich: Adobe Reader). Oder aktualisieren Sie Ihre Adobe Reader Plugins im Browser, um PDFs korrekt im Browser darzustellen.)