Konzepte und Kursunterlagen
Kursunterlagen der Testmodule Blockchain Engineering und Data Literacy
- Blockchains und Kryptowährungen
- Hash-Funktionen
- Public Key Kryptografie und Digitale Signaturen
- Konsens-Protokolle
- Buchhaltungsmodelle für Kryptowährungen
- Wallets
- Smart Contracts & Bitcoin-Script
- Lightning
- Ethereum & Solidity
- Incentives
- Plutus und Marlowe
Unter diesem Link finden Sie den Moodle Kurs. Bitte melden Sie sich als Gast an.
Instrumente zur Wirksamkeitsevaluation in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Transferansätze
- Transferbegleitung Schritt 1: Vorabinformation Teilnehmende
- Transferbegleitung Schritt 2: Fragebogen zur Reflexion von Transferzielen und -rahmenbedingungen (.gpx-Datei für Unipark-Import)
- Transferbegleitung Schritt 2: Fragebogen zur Reflexion von Transferzielen und -rahmenbedingungen (Vorlage Textdokument)
Weiterbildungsmodule für Ingenieur*innen und Informatiker*innen
Hier finden Sie das Konzept zu den Weiterbildungsmodulen in der Informationstechnologie für Ingenieur*innen und Informatiker*innen.
Curriculum BeVorStudium
Das Angebot BeVorStudium – Berufsbegleitende Vorbereitung auf ein Studium für beruflich Qualifizierte wurde im Forschungsbereich "Echte Durchlässigkeit für beruflich Qualifizierte" im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts OTH mind entwickelt. Es wurde zwischen März und September 2017 an den beiden Standorten Regensburg und Amberg-Weiden erstmalig erprobt. Das Curriculum zeigt auf, wie die drei Module in den verschiedenen Themenbereichen aufeinander aufbauen. mehr
OTH mind – ein BMBF-Verbundprojekt der OTH Regensburg und Amberg-Weiden
