Informationspflicht nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement der OTH Regensburg
Stand: 02.11.2021
1. Angaben zum Datenverarbeiter
1.1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)
Seybothstraße 2
93053 Regensburg
1.2. Kontaktdaten des Datenverarbeitenden
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)
Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW)
E-Mail: zww(at)oth-regensburg.de
Tel.: 0941 943-9715
Homepage: www.oth-regensburg.de/weiterbildung
Büro: im Gebäude der Agentur für Arbeit Regensburg, 1. Stock, Trakt H
1.3. Kontaktdaten des*der Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragte*r der OTH Regensburg
Seybothstraße 2
93053 Regensburg
E-Mail: datenschutz(at)oth-regensburg.de
Tel.: 0941 943-02
2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre Daten werden zum Zwecke der Information über Weiterbildungsangebote der OTH Regensburg sowie im Falle einer Anmeldung zum Zwecke der Planung, Organisation und Abwicklung der Veranstaltungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1a und b DSGVO erhoben, verarbeitet und gespeichert. Darüber hinaus werden die Daten zur Aufbewahrung Ihrer Abschlussunterlagen genutzt.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. innerhalb der OTH Regensburg an folgende Abteilungen bzw. Organisationseinheiten aus folgenden Gründen weitergegeben:
- Abteilung Studium zur Immatrikulation
- Rechenzentrum zur Ausgabe von Benutzerkennungen
- Abteilung Finanzen zur Verbuchung der Rechnungen
- Dozierende zur Veranstaltungsdurchführung
- Prüfungskommission und Studiengangleitung für Zulassungsentscheidung
- E-Mail-Adresse an Alumni & Career Service zur Kontaktaufnahme bzgl. Aufnahme ins Alumniportal
- Fakultäten oder weitere OTH-interne Organisationseinheiten zur Kontaktaufnahme für relevante Veranstaltungshinweise
Außerhalb der OTH Regensburg werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. an folgende Stellen weitergegeben:
- Staatsoberkasse Bayern in Landshut zur Einleitung eines Mahnverfahrens im Falle nicht ausgeglichener Zahlungsaufforderungen
- Versanddienstleiter zum Versand des jährlichen Programmhefts des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement der OTH Regensburg (Name, Firma/Institution, Adresse)
- Studentenwerk Oberpfalz/Niederbayern zur Ausgabe von Mensa-Gästekarten (Name)
- Partner der OTH Regensburg im Rahmen der Organisation von Fachtagungen der OTH Regensburg (Name, Firma/Institution) im Falle der Anmeldung zur entsprechenden Fachtagung
4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Zu Informationszwecken speichern wir Ihre Kontaktdaten so lange, wie wir mit Ihrem berechtigten Interesse an unseren Weiterbildungsangeboten rechnen bzw. bis Sie der Einwilligung der Speicherung Ihrer Daten widersprechen. Im Falle einer Anmeldung zu einem Weiterbildungsangebot werden die erhobenen Daten für die Dauer der Weiterbildungsveranstaltung gespeichert. Nach Abschluss der Weiterbildungsveranstaltung werden die Daten in reduzierter Form bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert.
5. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17,18 und 21 DSGVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die OTH Regensburg, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
6. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement der OTH Regensburg durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen bzw. teilweise widerrufen (z. B. hinsichtlich Informationen und Hinweisen auf Weiterbildungsangebote). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch schriftlich an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement, Prüfeninger Str. 58, 93049 Regensburg oder schicken Sie ihn per E-Mail an zww(at)oth-regensburg.de.
7. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Die Verpflichtung ergibt sich aus der Anmeldung für ein Weiterbildungsangebot des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement der OTH Regensburg (Art. 6 Abs. 1b). Das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement der OTH Regensburg benötigt die im webbasierten Anmeldeformular, via E-Mail oder die im Bewerbungsformular abgefragten Daten, um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung zu bearbeiten und die Veranstaltung abzuwickeln. Deshalb ist es notwendig, dass das Anmeldeformular vollständig und richtig ausgefüllt ist und mit den begleitend geforderten Unterlagen eingereicht wird. Ohne diese Daten kann Ihre Anmeldung zur Veranstaltung nicht bearbeitet werden.