Informationstechnologie (M.Eng.-modular)

Die Digitale Transformation bringt nicht nur technologischen Wandel, sondern auch steigende Anforderungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit sich. Der Bereich Informationstechnologie entwickelt sich dynamisch und neue Themenfelder gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mit den Modulstudien "Informationstechnologie" können alle Interessierten einzelne Veranstaltungen aus dem umfassenden Angebot des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Informationstechnologie auswählen und als Gasthörerin oder Gasthörer Teile des Masterstudiums belegen. Jedes erfolgreich abgeschlossene Modul kann Ihnen bei einem späteren Einstieg in den Masterstudiengang sowohl inhaltlich als auch finanziell angerechnet werden.
Spezialisiertes Wissen in modularer Form | Modulauswahl
Nach vorheriger Abstimmung mit den Studiengangverantwortlichen können folgende Module des Masterstudiengangs besucht werden:
Moderne Informatik (10 Credit Points) Nächster Termin: Januar/Februar 2024 |
Cloud Computing (10 Credit Points) Nächster Termin: 15. - 18. Februar 2023 und 02. - 04. März 2023 |
Agiles Projektmanagement und User Experience (5 Credit Points) Nächster Termin: Juli 2024 |
Management in der Informationstechnologie (5 Credit Points) Nächster Termin: Juli 2024 |
Big Data (10 Credit Points) Nächster Termin: 04. - 11. Februar 2023 |
Datensicherheit (10 Credit Points) Nächster Termin: 01. - 08. Juli 2023 |
Wissenschaftliches Seminar (10 Credit Points) Nächster Termin: jederzeit |
Nähere Informationen zu den Inhalten der Module finden Sie auf der Seite des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Informationstechnologie.
Wie viel Zeit müssen Sie in Ihre Zukunft investieren? | Modulumfang
- 35 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bei den Modulen mit 5 ECTS-Punkten
- 70 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bei den Modulen mit 10 ECTS-Punkten
So gelingt Ihr Einstieg ins Modulstudium | Zulassungsvoraussetzung
abgeschlossenes Hochschulstudium im technischen, naturwissenschaftlichen oder informationstechnologischen Bereich
Investition in Ihre berufliche Zukunft | Kosten
- 850 € je Modul mit 5 Credit Points
- 1.700 € je Modul mit 10 Credit Points
zzgl. optional 100 € Modulzeugnis (die Kosten für das Modulzeugnis fallen separat an und sind nicht anrechenbar auf die Kosten des Masterstudiengangs)
Anmeldung
Hier können Sie sich anmelden.
Schreiben Sie in das Feld "Sonstiger Kurs" bitte welches Modul bzw. welche Module (falls es mehrere sind), Sie gerne belegen möchten.
Ihre Ansprechpartner*innen

Ihr Ansprechpartner für inhaltliche Fragen
Prof. Dr. Georgios Raptis
Tel.: 0941 943-7178
E-Mail: georgios.raptis(at)oth-regensburg.de

Ihre Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen
Bianca Sporer
Tel.: 0941 943-9832
E-Mail: wit(at)oth-regensburg.de