FAQ

Nein, außer: USA, Kanada, Irland, Australien, Neuseeland. Meist gibt es dort aber etwas vergünstigte Sonderkonditionen.

ERASMUS+ können Sie dann beantragen, wenn Sie von Ihrer Partnerhochschule angenommen wurden und idealerweise ein unterschriebenes Learning Agreement vorliegen haben. Spätestens vor Ihrer Abreise müssen alle Unterlagen bei uns abgegeben worden sein. Je früher Sie Ihre Unterlagen bei uns abgeben, desto schneller erhalten Sie Ihre erste Förderrate.

ERASMUS+ ist noten- und einkommensunabhängig. Sie müssen lediglich Ihre Unterlagen rechtzeitig und vollständig abgeben.

Oft, je nach Partner unterschiedlich.

Für englischsprachige Programme immer Englisch auf B2 Niveau; in Spanien und Südamerika auch Spanisch auf A2/B1-B2 Niveau.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Sprachnachweisen.

Nein! Sie können fast überall auf Englisch studieren, mit Ausnahme von Spanien und Südamerika, wo Sie Spanischkenntnisse benötigen und nachweisen müssen.


Felix Stortz am Ufer eines Sees in Norwegen während seines Auslandsstudiums an der Via University in Aarhus, Dänemark

Studiengang: Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz

Neben den Erfahrungen des etwas anderen Lernens in einem etwas anderen Hochschulsystem sind es in erster Linie die vielen tollen Begegnungen und Freunde, welche ich in Dänemark kennen gelernt habe, die mein Studium im Ausland zu meiner besten Zeit gemacht haben. Diese Freundschaften bleiben auch über das Studium hinaus bestehen. Erfahrungen wie diese sind es, welche die verschiedenen Kulturen näherbringen.

Foto: Mona Prier