Informationspflicht des Alumni & Career Service der OTH Regensburg nach Art. 13 DSGVO
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Alumni & Career Service
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
E-Mail: alumni-service@oth-regensburg.de
Tel.: 0941/943-9828
Webseite: www.oth-regensburg.de/alumni
Webseite: www.oth-regensburg.de/career-service
Webseite: https://www.oth-regensburg.de/forschung/promotion.html
Büro: Galgenbergstr. 30, 93053 Regensburg, Raum D 202
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der OTH Regensburg
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
E-Mail: datenschutz@oth-regensburg.de
Tel.: 0941/943-02
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre Daten werden zum Zwecke der Planung, Organisation und Abwicklung der Veranstaltungen, Seminare oder Workshops, für die Sie sich anmelden, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1a DSGVO erhoben, verarbeitet und gespeichert.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Handelt es sich um eine Veranstaltung des Alumni & Career Service bzw. des Doktoranden- und Doktorandinnenseminars der OTH Regensburg mit Firmenexkursion werden Ihr Vorname, Ihr Name und die Fakultät, an der Sie studieren/promovieren, bzw. das Unternehmen, für das Sie tätig sind, ggf. an die Firma, bei der die Veranstaltung stattfindet, weitergeleitet. Dies erfordern z.T. Zertifizierungen der Firmen, aufgrund derer Besucher und Besucherinnen dokumentiert werden müssen.
Die Workshops und Seminare des Career Service werden in Kooperation mit dem Akademischen Team der Agentur für Arbeit Regensburg angeboten. Handelt es sich um einen Workshop/ein Seminar, das federführend vom Akademischen Team der Agentur für Arbeit Regensburg organisiert wird, werden Ihr Vorname, Ihr Name, Ihr Studiengang und Ihre E-Mail-Adresse, an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Akademischen Teams der Agentur für Arbeit Regensburg weitergeleitet.
Sie können der Weitergabe der genannten Daten an die besuchten Firmen bzw. an das Akademische Team der Agentur für Arbeit Regensburg jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu an eine/n Mitarbeiter/in des Alumni & Career Service. Im Falle eines Widerspruchs führt dies jedoch ggf. dazu, dass Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen dürfen.
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung bis zum Abschluss des laufenden Semesters gespeichert. Nach Abschluss des laufenden Semesters werden Ihre Daten für statistische Zwecke anonymisiert gespeichert.
Für Seminare und Workshops des Career Service gilt, wenn Sie weniger als 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn absagen oder unentschuldigt nicht zur Veranstaltung erscheinen, werden Sie für alle Veranstaltungsangebote des Career Service im laufenden und darauffolgenden Semester gesperrt. Um diese Regelung umsetzen zu können, werden Ihre Daten in diesem Fall ein Jahr gespeichert.
6. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. (Art. 17,18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Alumni & Career Service, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
7. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch den Alumni & Career Service bzw. das Doktoranden- und Doktorandinnenseminar der OTH Regensburg durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
8. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Die Verpflichtung ergibt sich aus der Anmeldung für eine Veranstaltung des Alumni & Career Service bzw. des Doktorandinnen- und Doktorandenseminars der OTH Regensburg (Art. 6 Abs. 1b). Der Alumni & Career Service bzw. das Doktoranden- und Doktorandinnenseminar der OTH Regensburg benötigt die im webbasierten Anmeldeformular, in Webuntis oder via E-Mail abgefragten Daten, um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung zu bearbeiten und die Veranstaltung abzuwickeln. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihre Anmeldung zur Veranstaltung nicht bearbeitet werden.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Alumni & Career Service
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
E-Mail: alumni-service@oth-regensburg.de
Tel.: 0941/943-9828
Webseite: www.oth-regensburg.de/alumni
Webseite: www.oth-regensburg.de/career-service
Webseite: https://www.oth-regensburg.de/forschung/promotion.html
Büro: Galgenbergstr. 30, 93053 Regensburg, Raum D 202
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der OTH Regensburg
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
E-Mail: datenschutz@oth-regensburg.de
Tel.: 0941/943-02
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre Daten werden zum Zwecke der Organisation und Vorbereitung des Beratungstermins, den Sie mit uns vereinbaren, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1a DSGVO erhoben, verarbeitet und gespeichert.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden ausschließlich von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Alumni & Career Service bzw. des Doktoranden- und Doktorandinnenseminars erhoben, verarbeitet und gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und sind auch nicht für Dritte zugänglich.
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung bis zum Abschluss des Beratungstermins gespeichert. Nach Abschluss des Beratungstermins werden Ihre Daten (Fakultät, Studiengang, Thema der Beratung) für statistische Zwecke anonymisiert gespeichert.
6. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. (Art. 17,18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Alumni & Career Service der OTH Regensburg, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
7. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch den Alumni & Career Service bzw. das Doktoranden- und Doktorandinnenseminar der OTH Regensburg durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
8. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Die Verpflichtung ergibt sich aus der Vereinbarung eines Beratungstermins mit Mitarbeitern bzw. Mitarbeirerinnen des Alumni & Career Service bzw. des Doktoranden- und Doktorandinnenseminars der OTH Regensburg. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Alumni & Career Service bzw. des Doktoranden- und Doktorandinnenseminars der OTH Regensburg benötigen die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihren Beratungstermin vorzubereiten und Ihnen passende Informationen zur Verfügung stellen zu können. Sie entscheiden, welche Daten Sie im Rahmen der Terminvereinbarung bekannt geben. Für statistische Zwecke erfasst der Alumni & Career Service bzw. das Doktoranden- und Doktorandinnenseminar in jedem Fall Ihre Fakultät, Ihren Studiengang und das Thema der Beratung.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Alumni & Career Service
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
E-Mail: dualesstudium(at)oth-regensburg.de
Tel.: 0941/943-9760
Webseite: www.oth-regensburg.de/duale-studiengaenge
Büro: Galgenbergstr. 30, 93053 Regensburg, Raum D 202
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der OTH Regensburg
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
E-Mail: datenschutz(at)oth-regensburg.de
Tel.: 0941/943-02
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre Daten werden zum Zwecke der Kontaktpflege, Information und Zulassung von Studienbewerbern für das duale Studium sowie zur Aufnahmeprüfung als Kooperationspartner auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1a DSGVO erhoben, verarbeitet und gespeichert.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Zur Prüfung der Zulassung der dual Studieninteressierte kann die Abteilung Studium auf die Liste der Kooperationspartner zugreifen. Auch die Praxisbeauftragten der Hochschule erhalten personenbezogene Daten, um für die Prüfung der Aufnahme als Kooperationspartner in Kontakt treten zu können. Zudem kann die Verantwortliche aus der Studienberatung, die dual Studierende berät, auf die Liste zugreifen, um ggf. bei Rückfragen die Kooperationspartner zu kontaktieren. Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit erhält zudem die Daten neu aufgenommener Kooperationspartner (2x im Jahr), um an diese Einladungen für Veranstaltungen der OTH Regensburg versenden zu können.
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden im Falle einer Beendigung der Kooperation gelöscht.
6. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. (Art. 17,18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Alumni & Career Service, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
7. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch den Alumni & Career Service der OTH Regensburg durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
8. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Die Verpflichtung ergibt sich aus der Notwendigkeit der Prüfung durch die Praxisbeauftragten der Fakultäten für die Aufnahme als Kooperationspartner. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann die Prüfung durch die Praxisbeauftragten nicht erfolgen.
Datenschutzhinweise in Zusammenhang mit Fotos
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Alumni & Career Service
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
E-Mail: alumni-service@oth-regensburg.de
Tel.: 0941/943-9828
Webseite: www.oth-regensburg.de/alumni
Webseite: www.oth-regensburg.de/career-service
Webseite: www.oth-regensburg.de/forschung/promotion.html
Büro: Galgenbergstr. 30, 93053 Regensburg, Raum D 202
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der OTH Regensburg
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
E-Mail: datenschutz@oth-regensburg.de
Tel.: 0941/943-02
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
a) Zwecke
Ihre Daten werden für folgende Zwecke erhoben, verarbeitet und gespeichert: Anfertigung von Fotos von Veranstaltungen sowie Veröffentlichung der Fotos auf der Webseite und in Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien (z.B. Hochschulmagazin) und Online-Medien zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Alumni & Career Service der OTH Regensburg, um den Bekanntheitsgrad der Servicestelle zu erhöhen. Hierauf wird sowohl im Rahmen der (elektronischen) Veranstaltungsanmeldung als auch am Veranstaltungsort in geeigneter Weise hingewiesen.
b) Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden auf Grundlage eines berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO sowie §§ 22, 23, 24 KUG und §§ 14, 28 BDSG erhoben, verarbeitet und gespeichert: Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Alumni & Career Service der OTH Regensburg, um den Bekanntheitsgrad der Servicestelle zu erhöhen. Es besteht das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben. Wenden Sie sich hierzu an eine/n Mitarbeiter/in des Alumni & Career Service.
Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Interesse des Alumni & Career Service der OTH Regensburg an der Anfertigung und Verwendung der Fotos nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift, insbesondere da sich diese in den öffentlichen Raum begeben haben, auf die Anfertigung und Verwendung der Fotos im Vorfeld und bei der Veranstaltung hingewiesen wurden sowie sowohl bei der Anfertigung von Fotos und auch der Veröffentlichung derselben darauf geachtet wird, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden. Sofern aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein sollten, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen. Eine Löschung auf der Website oder in Social-Media-Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- Printmedien (z.B. lokale Presse, Hochschulmagazin), Social-Media-Kanäle und Online-Medien
- Mitarbeitende der OTH Regensburg, die im Rahmen der Abwicklung der Tätigkeit die Daten notwendigerweise erhalten müssen (z.B. Abteilung Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit)
- Auftragnehmer und Auftragsverarbeiter (z.B. Eventfotographen), die bei der Verarbeitung (Anfertigung sowie Veröffentlichung) tätig sind.
- Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren)
- Sponsoren/Partner
Die Daten werden im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, und in Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Die Daten werden in Printmedien veröffentlicht und diese werden an die Öffentlichkeit in einer begrenzten Auflage verteilt.
Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen. Bei Social-Media-Kanälen kann es jedoch sein, dass der jeweilige Social Media Dienst Verwertungsrecht an den veröffentlichten Daten erhält.
Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Als verantwortungsbewusste und Einrichtung verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten werden i.d.R. am Ende des 2. Kalenderjahres nach Anfertigung gelöscht. Einzelne Fotos werden für historische Zwecke im Fotoarchiv der OTH Regensburg gespeichert.
5. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. (Art. 17,18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Alumni & Career Service der OTH Regensburg, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.