Ethik, Technologiefolgenforschung und Nachhaltige Unternehmensführung
Der Forschungscluster "Ethik, Technologiefolgenforschung und Nachhaltige Unternehmensführung (ETN)" thematisiert den Ausbau und die Zusammenarbeit des Instituts für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung und des Instituts für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft.
Dabei werden auch die Kompetenzen in den Bereichen Nachhaltige Unternehmensführung und Unternehmensverantwortung erweitert.
Ziele / Schwerpunkte
IST - Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (OTH Regensburg)
- Themenbereiche: Sozialforschung und Technikfolgenforschung
- Untersuchung von Fragen der gesellschaftlichen Akzeptanz und ethischen Fragen
- Integration der OTH-Leitthemen „Lebenswissenschaften / Ethik", „Energie / Mobilität" und „Information / Kommunikation"
Tätigkeiten:
- Publikationen und Vorträge auf Tagungen & Kongressen
- Durchführung von Beratungen, Evaluationen und Expertisen
- Durchführung universitärer und industrieller Forschungsprojekte
- Fördermittelakquise
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft (OTH Amberg-Weiden)
Das Institut für Nachhaltigkeit arbeitet an der hochschulweiten, sukzessiven Integration von Nachhaltigkeitskonzepten in die Handlungsfelder Lehre, Forschung und Hochschulprojekte.
Kooperationen
Wir freuen uns über Kooperationen mit Firmen, KMUs, Master- oder Bachelorstudierenden. Bei Fragen können Sie jederzeit mit unseren Ansprechpartnern Kontakt aufnehmen.
Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST):
- Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
- Caritas Krankenhaus St. Josef Regensburg
- Medbo (Medizinische Einrichtungen Oberpfalz)
- NaBau eG Regensburg
- Gemeinnütziger Bauverein Regensburg
- Integrationsstelle Regensburg
- Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) der Diakonie Regensburg
- E-Mobilitätscluster Regensburg
- Amt für Weiterbildung / Volkshochschule Regensburg
- u.a.
Innerhalb der OTH:
- Forschungscluster Automatisierung technischer Systeme bzw. Regensburg Robotics Research Unit
- Forschungscluster Nachhaltiges Bauen bzw. Kompetenzzentrum Nachhaltiges Bauen
- Regensburg Center of Energy and Ressources
- Regensburg Center of Biomedical Engineering
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft:
Das Cluster sucht aktiv den Dialog zu Partnern aus Zivilgesellschaft und Politik, Hochschulen, Schulen, Konsumenten und Unternehmen, um gemeinsam eine wirksame Vorgehensweise zu entwickeln, die den Herausforderungen von gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Verantwortung entgegentritt.
- Kliniken Nordoberpfalz AG
- Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit
- Kloster Ensdorf, Kloster Strahlfeld, Kloster Plankstetten, Kloster Speinshart
Forschungsthemen
Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung
- Migration, Integration
- Demographie, Familie
- Soziale Netzwerke, Freundschaften, Mitgliedschaft in Vereinen
- Sozialstruktur, Soziale Ungleichheit
- Kriminalität
- Soziale Aspekte von Technik (Informations- und Kommunikationstechnik, Energietechnik, Medizintechnik)
- Ethik, insbesondere Technikethik, Informationsethik, soziale Auswirkungen des Internet
- Technikfolgenforschung, Akzeptanz- und Usability-Forschung
- Wissenschaftstheorie, methodische Fragen interdisziplinärer Arbeit, Simulationen in den Wissenschaften
- Politische Philosophie
- „Irgendwas mit Medien!"
- Analytische Philosophie des Geistes, Ideengeschichte des Geistes als Maschine
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft (OTH Amberg-Weiden)
- Business Excellence Governance and Process Management: Translate international guidelines on social and environmental responsibility into practise
- Akzeptanz erneuerbarer Energien in der nördlichen Oberpfalz und in Westböhmen
- GlycoRec- Interaktives Bio-Life-Logging für einen verständlicheren Umgang mit Diabetes
- Verbraucherverantwortung und Einfluss auf nachhaltige Unternehmensführung im Handel
FuE-Projekte
Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung
Forschungsprojekte:
Ringvorlesung „Offene Hochschule"
- Scharnier zwischen OTH, Universität, Universitätsklinikum, Stadt, Politik und Unternehmen
- Gesellschaftliche Einbettung von Technik („ELSA")
- Verbindendes Element zwischen den drei Standorten Regensburg, Amberg und Weiden
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen zu „Mensch und Lebenswissenschaften"
- Standort- und studienübergreifende Veranstaltungen der beiden Institute, z.B. ETN-Studientag