Studierendenvertretung
In den Fachschaften, im Studentischen Konvent, im Sprecherrat und im Senat gestalten Studierende den Lern- und Lebensraum Hochschule mit. Einmal im Jahr werden Vertreterinnen und Vertreter gewählt, die für die Interessen der Studierenden an der OTH Regensburg Sorge tragen. Sie und viele weitere engagieren sich ehrenamtlich und stehen darüber hinaus für studentische Veranstaltungen oder Beratungsangebote bereit.
Die Organe der Studierendenvertretung:
Dem Studentischen Konvent gehören lt. § 47 Abs. 3 der Grundordnung der OTH Regensburg an:
a) die Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden im Senat
b) je zwei Mitglieder der Fachschaftsvertretung je Fakultät
c) weitere gewählte Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden, die in ihrer Anzahl denjenigen nach b) entsprechen (= direkte gewählte Mitglieder)
Der Vorsitz und der Stellvertretende Vorsitz werden aus der Mitte des Studentischen Konvents gewählt (§ 48 Grundordnung OTH Regensburg)
Amtszeit: 01.10.2022 bis 30.09.2023
- Regina Griesbeck (Fak. IM); Senatsvertreter*in
- Gabriel Zollbrecht (Fak. A); Senatsvertreter*in
- Katharina Pfahler (Fak. B); Vorsitzende*r
- Paul Koperski (Fak. ANK); Stellv. Vorsitzende*r
Direkt gewählte Mitglieder des Konvents: - Simon Schwarzmann (Fak. IM)
- Tim Vaas (Fak. IM)
- Fabina Nietz (Fak. M)
- Susanne Kreipp (Fak. A)
- Judith Reinholz (Fak. S)
- Laura Müller (Fak. B)
- Lea Weier (Fak. S)
- Lisa Mayerhofer (Fak. B)
- Carolin Friedinger (Fak. S)
- Samira Esmann (Fak. S)
- Markus Langmantel (Fak. ANK)
- Tim Dwertmann (Fak. ANK)
- Regina Lautenschlager (Fak. B)
- Anabel Lindner (Fak. B)
Je zwei Mitglieder der Fachschaftsvertretung je Fakultät:
Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften
Johanna-Maria Knapp (Fachschaftssprecher*in)
Sonja Grünbauer
Fakultät Architektur
Julia Beugler (Fachschaftssprecher*in)
Anna Kiermeier
Fakultät Bauingenieurwesen
Lukas Baier (Fachschaftssprecher*in)
Magdalena Pax
Fakultät Betriebswirtschaft
Nina Wanninger (Fachschaftssprecher*in)
Marie Brunner
Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Michael Baumgartner
Samuel Brunner
Fakultät Informatik und Mathematik
Lea Hausmann (Fachschaftssprecher*in)
Simon Chrisostome
Fakultät Maschinenbau
Johannes Wagner (Fachschaftssprecher*in)
Fabian Regnet
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Luise Flath (Fachschaftssprecherin*in)
Christina Fieber
Dieser besteht aus sieben Mitgliedern.
Die vorsitzende Person des Studentischen Konvents sowie die beiden studentischen Mitglieder im Senat sind kraft Amt Mitglieder des Sprecher- und Sprecherinnenrats.
Von den weiteren vier Mitgliedern werden jeweils zwei vom Studentischen Konvent und zwei von der Fachschaftsvertretung gewählt. (§ 47 Grundordnung Abs. 4)
Amtszeit: 01.10.2022 bis 30.09.2023
Vorsitzende Studentischer Konvent | Katharina Pfahler (Fak. B) |
Vorsitzende + 3. Sprecherrat | Lea Hausmann ( Fak. IM) |
1. Sprecherrat | Magdalena Pax (Fak. B) |
2. Sprecherrat | Johanna-Maria Knapp (Fak. ANK) |
4. Sprecherrat | Maximilian Langer (Fak. B) |
Senatsvertreter: | Regina Griesbeck (Fak. IM) |
Gabriel Zollbrecht (Fak. A) |
Im Senat und im Hochschulrat werden die Studierenden durch zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter repräsentiert.
Regina Griesbeck (Fak. IM)
Gabriel Zollbrecht (Fak. A)
Fachschaften der OTH Regensburg

Die Studierendenvertretung der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften ist erste Anlaufstelle für die Anliegen aller Studenten der Studiengänge Mikrosystemtechnik (MS), Sensorik und Analytik (SA), International Relations and Management (IRM) und den Master-studiengängen Electrical and Microsystems Engineering (MEM) und Interkulturalitäts- und Entwicklungsmanagement (IEM).
Wir helfen euch bei Anträgen, Problemen und Fragen rund ums Studium. Ihr könnt gerne persönlich zu unseren Sprechzeiten vorbeikommen oder euch per Email an uns wenden. Unser Fachschaftszimmer befindet sich im H011 (Haus der Technik).
Wir stehen in sehr guten Kontakt mit den Professoren unserer Fakultät. Bei regelmäßigen Treffen wie Fakultätsratssitzungen, Berufungskommissionen, oder der Vergabe der Studienzuschüsse vertreten wir eure Interessen.
Nicht nur innerhalb der Fakultät, sondern auch fakultätsübergreifend sind wir im studentischen Konvent vertreten und in Vereinen wie z.B. dem Unabhängigen Studentenorganisation e.V. oder dem Campus Regensburg e.V. tätig. Wir veranstalten Feste wie z.B. das Erstsemestergrillen, die traditionelle Weihnachtsfeier und das Sommerfest. Außerdem organisieren wir gemeinsam mit anderen Fachschaften eine Kneipentour sowie Exkursionen zu Firmen und Messen.
Wenn ihr Lust habt aktiv das Leben am Campus zu verbessern oder Verbesserungsvorschläge habt, dann könnt ihr euch jederzeit bei uns melden und wir laden euch gern zu unserem nächsten Treffen ein.
Kontakt
Raum H011
Tel. 0941 943 9207
FB: https://www.facebook.com/fachschaft.ank
Mail: fachschaft_ank@othr.de
Website: www.fs-ank.de

Die Fachschaft Architektur, versteht sich als Zusammenschluss motivierter und engagierter Studierenden der Studiengänge Architektur, Gebäudeklimatik, Industriedesign und Historische Bauforschung.
Wir arbeiten über unser Forum „Café A“ Hand in Hand für die Verbesserung der Studienbedingungen und vertreten die Interessen und Rechte der Studierenden an der Fakultät Architektur, bspw. bei Fakultätsratssitzungen und in öffentlichen Diskursen.
Die Fachschaft ist über Arbeitsgruppen organisiert, in denen sich alle motivierten Studenten je nach Begabung, Interesse und Zeitkontingent engagieren können. So kann man neben der Organisation von Festen und Vernissagen auch die Verpflegung bei den jeweiligen Eignungsprüfungen, die Betreuung der Erstsemester oder aber das Erstellen von Printmedien, das Erarbeiten von interdisziplinären Projekten sowie die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.
Unsere Ziele dabei sind:
- Die Zusammenarbeit mit der Hochschule, der Fakultätsleitung, den Professoren und den Mitarbeitern zu stärken und dabei die Interessen der Studierenden an der Fakultät zu vertreten
- Ein Forum Architektur, Design und Gebäudeklimatik zu schaffen und den Austausch unter den Studierenden zu fördern
- Ansprechpartner für Studienangelegenheiten zu sein und Informationen weiterleiten, die die Rahmenbedingungen des Studiums betreffen.
- Die Studienatmosphäre durch Veranstaltungen und interdisziplinäre Projekte zu bereichern und den Ruf der Fakultät zu beeinflussen
- Kontakte zur Wirtschaft aufzubauen
Wer uns bei der Realisierung dieser Ziele unterstützen möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen - wir freuen uns über jeden und laden euch herzlich dazu ein!
Wir sehen uns im Café A!
Kontakt
Raum P227 (Cafe A)
https://www.instagram.com/fachschaft_a/
Mail: fachschaft_a(at)othr.de

Als Studentenvertretung der Fakultät Bauingenieurwesen bildet die Fachschaft Bau (kurz: FSB oder FS.Bau) das Bindeglied zwischen Hochschule bzw. Dozierenden und den Studierenden. Wir vertreten eure Belange vor Hochschulorganen wie dem Fakultätsrat und sind dafür zuständig unsere finanziellen Mittel zum Wohle aller innerhalb der Fakultät einzusetzen. Neben den Aufgaben Studentenvertretung und Kommunikationsplattform stehen wir auch gerne bei Fragen zum Studium oder dem Studentenleben zur Verfügung.
Über das Jahr verteilt veranstalten wir einige „Events“, von denen hier eine kleine Auswahl steht:
Erstsemesterbegrüßung
Die FSB heißt am ersten Studientag neuen Studenten willkommen und hilft ihnen mit einem kleinen Ausblick in die folgenden Semester und einer Führung durch die Räumlichkeiten der Fakultät beim Einstieg ins Studium.
Baustammtisch, Baubarabend und Kneipentour
Einmal im Monat organisieren wir in wechselnden Lokalitäten Zusammenkünfte für alle Bauingenieure aus allen Semestern. Diese dienen dem Austausch und Kennenlernen weiterer Kommilitoninnen und Kommilitonen in guter Atmosphäre.
Sommerfest
Die größte Veranstaltung im Jahr findet auf dem Wirtschaftshof den J-Trakts statt und steht allen Bauingenieuren offen. Wir bieten Gegrilltes sowie einen Ausschank bei guter Musik und weiteren „Features“, wie z.B. einer kleinen Poollandschaft.
Weihnachtsfeier
Zum Jahresende veranstalten wir noch eine weiteres Fest um gemeinsam in die besinnliche Zeit zu starten und das Jahr zu beenden. Neben der Feier findet traditionellerweise noch der Brückenbauwettbewerb statt.
Wir stehen über das ganze Semester für alle Fragen und Anliegen von Euch zur Verfügung und helfen gerne weiter. Schaut doch einfach mal bei uns im Fachschaftszimmer vorbei, vielleicht möchtet ihr auch bei uns mitmachen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Verfasser: Ngo Minh Dang
Kontakt
Raum J213
Tel. 0941 943 9436
FB: www.facebook.com\FsBau
Mail: fs_b.ing(at)oth-regensburg.de

Die Fachschaft BW ist die Studierendenvertretung der Fakultät Betriebswirtschaft. Dazu zählen aktuell neben den Bachelorstudiengängen „Betriebswirtschaft“ und „Europäische Betriebswirtschaft“ auch die Masterstudiengänge „Betriebswirtschaft“, „Europäische Betriebswirtschaft“, „Logistik“ und „Human Ressource Management“. Seit 2014 ist die FSBW ein eingetragener Verein.
Aufgabe der FSBW
Die Hauptaufgabe der FSBW besteht darin die Studierenden der Fakultät in allen Belangen bestmöglich zu unterstützen und zu vertreten. Besonders wichtig sind für uns Veranstaltungen, die das Gesellschaftliche fördern. Für Studienanfänger bieten wir zu Beginn eines Semesters eine Führung durch die OTH, eine „Kneipenrallye“ sowie eine „Erstie-Fahrt“ an. Besonders stolz sind wir auf unsere immer wiederkehrenden Events, wie beispielsweise das „Run&Dine“, das „Business-Knigge-Dinner“, ein „Beachvolleyballturnier“ im Sommersemester und unsere „College-Party“. Für die Absolventen der Fakultät organisieren wir jedes Semester eine Abschlussfeier. Zudem sind wir bei hochschulinternen Veranstaltungen, wie das „Campusfest“ und „Dies Studiosus“ mit kreativen Ideen vertreten. Einnahmen die erzielt werden, reinvestieren wir wieder für unsere Studierenden. So können wir beispielsweise Exkursionen bezahlen. Wir sind immer offen für Anregungen jeglicher Art seitens der Studierenden unserer Fakultät, deren Interessen und Meinungen wir sowohl gegenüber den Professoren, als auch im Studentischen Konvent und im Fakultätsrat vertreten. Wir verwalten zudem die Spinde rund um den Raum S054, welche bei Interesse gemietet werden können. Wir helfen gerne bei Fragen bezüglich des Studiums und bieten Informationen zu einzelnen Vorlesungen in Form von archivierten Mitschriften, Übungsaufgaben und Kontrollfragen.
Über unsere Facebook-Seite „Fachschaft BW – OTH Regensburg“ veröffentlichen wir regelmäßig wichtige Informationen, wie z.B. Anmeldefristen, Infos zu Events an der Hochschule und zu den jährlich stattfindenden Hochschulwahlen. Also Facebook-Seite liken, um nichts mehr zu verpassen!
Mitglieder
In den letzten Semestern ist unsere Mitgliederzahl enorm gestiegen. Mittlerweile besteht unser Team aus über 60 engagierten Studierenden aus allen Semestern und Studiengängen. Die Fakultät BW ist die größte der OTH. Demnach gibt es immer viel zu tun und wir freuen uns stetig über neue engagierte und motivierte Mitglieder. Interessierte sind am Anfang jedes Semesters zu einer offenen Sitzung herzlich willkommen.
Kontakt
Wenn ihr uns erreichen möchtet, könnt ihr gerne in eine unserer Sprechstunden kommen. Diese finden mehrmals wöchentlich statt. Die genauen Sprechzeiten ändern sich von Semester zu Semester. Die aktuellen Sprechstundenpläne findet ihr vor unserem Büro „Raum S-108“, sowie auf unserer Facebook-Seite. Gerne könnt ihr uns auch eine Nachricht über Facebook schicken oder eine E-Mail schreiben.
Raum: S-108
Tel. 0941 943 1075
Homepage: www.instagram.com/fachschaftbw_oth/
FB: www.facebook.com/FSBW.Rgb
Mail: fachschaft_bw(at)othr.de

Unsere Ziele:
Verbesserung der Qualität des Studiums
Förderung der Kommunikation zwischen Studierenden (auch fakultätsübergreifend)Hilfestellung im Studium
Förderung der Kommunikation zwischen Studierenden (auch fakultätsübergreifend)
Was wir tun:
Sprechstunden – hier stehen wir für alle Fragen rund ums Studium zur Verfügung
Skriptendruck – zu Beginn des Semesters können bei uns Skripte bestellt werden
Gremienarbeit in Fakultätsrat und stud. Konvent
Vermietung von Spinden
Verkauf des zugelassenen Taschenrechners
Besondere Aktionen und Projekte:
Kneipentour, Weihnachtsfeier
Erstsemestereinführung – mit Campustour
Notfallverleih von Taschenrechnern
Lust, dich zu engagieren?
Raum S060
Tel. 0941 943 9716
Homepage: www.fsei-regensburg.de
FB: www.facebook.com/FSEI.eV
Mail: fachschaft_ei(at)othr.de

Die Fachschaft Informatik und Mathematik, kurz FSIM, ist erster Ansprechpartner für alle Studierenden der Informatik und Mathematik. Seit dem Sommersemester 2018 befinden sich unsere Räumlichkeiten im Fakultätsgebäude IM Raum K 033. Traditionell stellt die FSIM eine der größten und aktivsten Fachschaften auf dem Campus dar.
Nicht nur die gewöhnlichen Aufgaben einer Studierendenvertretung werden von der FSIM wahrgenommen, sondern es werden auch noch weitere studentenfreundliche Dienste für die Studierenden der Fakultät IM angeboten. So ist nicht nur ein Skriptdrucker (Kosten: 1 Cent pro Seite) in den Räumlichkeiten vorhanden, sondern es steht auch immer eine Grundversorgung an Getränken und diversen anderen Dingen für die Studenten bereit. Neben all diesen Serviceleistungen werden auch verschiedene Veranstaltungen von der FSIM ausgerichtet, wie z. B. mehrere Grillfeiern im Sommersemester auf dem Campusgelände oder auch Halloween- und Weihnachtsfeiern im Wintersemester.
Die legendäre Kneipentour durch die historische Altstadt Regensburg ist jedes Semester wieder ein Termin, der in jedem Terminkalender stehen sollte. Diese Kneipentour wird in Kooperation mit anderen Fachschaften organisiert und durchgeführt. Dies fördert die Kommunikation zwischen den Fachschaften und Studenten anderer Fakultäten. Doch das ist nur eine von vielen Veranstaltungen die unseren Erstsemestern einen einfachen Einstieg in das Leben und Lernen auf dem Campus ermöglichen soll.
Ein besonderes Projekt ist die Lehrbuchsammlung an der Fakultät, welche in Zusammenarbeit zwischen FSIM und Fakultät entstanden ist. Die Lehrbuchsammlung bietet Lernplätze, eine Grundausstattung an aktueller Fachliteratur, als auch einen Beamer und Tafel, um Lerninhalte beim Arbeiten in Gruppen besser visualisieren zu können. Das Projekt „Notfallverleih“ bietet den Studierenden Taschenrechner und Formelsammlungen. Um die Vernetzung zu den regionalen Firmen und potenziellen Arbeitsgebern oder Praktikumsstellen zu verbessern werden regelmäßig von der FSIM Fachvorträge organisiert. Auch das Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“, welches gemeinsam von Studenten und Professoren für Studierende organisiert wird, findet großen Anklang.
Selbstverständlich ist auch für Spiel, Spaß und Freude gesorgt. Neben regelmäßigen Spieleabenden, bieten wir auch verschiedene Spaßaktionen, wie unseren eigenen Rätsel-Adventskalender. Hinter jedem Türchen wartet ein spannendes Mathematik- oder Informatikrätsel, welches durch Studierende der Fakultät gelöst werden will. Der Erste, der die richtige Lösung des Tagesrätsels einreicht erhält einen kleinen Preis.
Im Sommersemester 2010 wurde die FSIM mit einem Preis für außergewöhnliches Studentisches Engagement durch den Verein „Freunde der Hochschule Regensburg“ ausgezeichnet.
Auch bei den campusweiten Veranstaltungen ist die FSIM nicht mehr wegzudenken. Seit dem Sommersemester 2013 werden die Studierenden am Campusfest von der FSIM mit Bier und anderen Getränken versorgt. Im Sommersemester 2018 wurde erstmals ein Science-Slam organisiert.
Kontakt
Raum: K033
Tel. 0941 943 1276
Homepage: www.fsim-ev.de
FB: www.facebook.com/fsim.ev
Mail: fachschaft_im(at)othr.de

Das Kürzel FSMB steht für die Fachschaft Maschinenbau und für die an der Hochschule mitgliederstärkste Studierendenvertretung der Fakultät Maschinenbau. Zu dieser zählen die Bachelorstudiengänge „Maschinenbau“, „Produktions- und Automatisierungstechnik“, „Biomedical Engineering“ und, berufsbegleitend angeboten, „Systemtechnik“. Zudem werden die Masterstudiengänge „Mechanical Engineering“, „Industrial Engineering“ und, seit März 2015 in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden, „Medizintechnik“ angeboten. Seit dem Sommersemester 2011 ist die Fachschaft Maschinenbau, wie auch die FSIM und FSEI, als gemeinnütziger Verein eingetragen. Die FSMB sieht sich als Verein, der die Studierenden der verschiedenen Studiengänge und Semester unterstützt und berät. Somit hat es sich die FSMB zum Ziel gesetzt
- bei Problemen der Studierenden mit Lehrenden und der Hochschul-Organisation zu vermitteln und
- Anregungen der Studierenden umzusetzen (wie Vorschläge zur Verbesserung der Lern- und Lehrbedingungen oder der Freizeitgestaltung an der OTH).
Um den Studienalltag zu erleichtern, bietet die FSMB Dienstleistungen an:
- Sprechstunden - bei denen wir für alle Fragen rund ums Studium zur Verfügung stehen
- Drucken und Binden von Skripten
- vergünstigte Taschenrechner
- Verleih von Spinden
- Montagskino - zu studentenfreundlichen Preisen
- Exkursionen zu interessanten Firmen
Durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen fördern wir als Studierendenvertreter der Fakultät Maschinenbau zusammen mit den Vertretern der anderen Fakultäten zudem den Austausch zwischen den Studiengängen der Hochschule.
Für unsere Erstsemester haben wir ein umfangreiches Begrüßungs- und Einführungsprogramm, das unter anderem Rallyes in der Altstadt und auf dem gemeinsamen Campus der Hochschule und Universität beinhaltet.
Außerdem organisiert die FSMB jedes Semester Veranstaltungen im Interesse der Studierenden, wie zum Beispiel das Maifest oder den Blutspendetag.
Bei Interesse könnt ihr jederzeit bei uns im Fachschaftszimmer vorbeikommen.
Eure FSMB
Kontakt
Raum A103 5242
Tel. 0941 943
FB: www.facebook.com/FSMB.ev
Mail: fachschaft_mb(at)othr.de

FACHSCHAFT Sozial- und Gesundheitswissenschaften (FSG)
In der Fachschaft Sozial- und Gesundheitswissenschaften setzen wir uns als Studierende für die Anliegen unserer Kommiliton*innen der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften ein. Im Zentrum unserer Arbeit stehen neben der Unterstützung unserer Mitstudierenden die Mitgestaltung der Lehre sowie die Organisation von Veranstaltungen.
- Beratungs- und Gesprächsangebot
Im Rahmen unserer FSG-Sprechstunden stehen wir dir mehrmals wöchentlich als Ansprechpartner*innen für jegliche Anliegen rund um das Studium zur Verfügung. Darüber hinaus sind wir per Email und Facebook erreichbar.
- Mitgestaltung der Lehre & Gremienarbeit
In Gesprächen mit Verantwortlichen der Hochschule und durch die Arbeit in den verschiedenen Gremien streben wir die Verbesserung der Rahmenbedingungen des Studiums und der Qualität der Lehre an. Vier studentische Vertreter*innen setzen sich im Fakultätsrat für die Interessen der Studierenden auf Fakultätsebene ein. Auf Hochschulebene engagieren sich weitere gewählte Vertreter*innen im Studentischen Konvent. Entscheide bei der nächsten Wahl aktiv mit, wer dich und deine Interessen in den Gremien vertreten soll!
- Veranstaltungen
Da wir dir ermöglichen wollen, deine Mitstudierenden, den Campus und die Stadt Regensburg gleich zu Beginn des Studiums kennen zu lernen, organisieren wir diverse Erstsemester-Aktionen, wie beispielsweise Campusführungen und die Stadt-Action-Tour. Um den Studienalltag auch mal hinter dir zu lassen, wartet jedes Semester verschiedene Partys und Veranstaltungen auf dich. Außerdem veranstalten wir Vorträge, in denen aktuelle Themen, die für die Studierenden unserer Fakultät relevant sind, von Fachleuten aufgegriffen werden. Falls du dich für ein bestimmtes Thema besonders interessierst oder Ideen für einen Vortrag hast, kannst du jederzeit auf uns zu kommen
Lust, dich zu engagieren?
Wenn du selbst Ideen hast oder dich aktiv einbringen willst, komm doch einfach zu einer unserer nächsten Sitzungen. Wir freuen uns auf dich!
Kontakt
Büro: S063
Tel: 0941 943 1071
E-Mail: fachschaft_sg(at)oth-regensburg.de
Facebook: www.facebook.com/forumsozialwissenschaften