Unser Sprachenprogramm
Die Globalisierung ist eine der prägendsten Faktoren unserer heutigen Zeit und hat einen tiefgreifenden Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Fremdsprachenkompetenzen bilden dabei den Schlüssel für eine erfolgreiche Karriere.
Der Effekt ist aber nicht auf den Arbeitsmarkt beschränkt. Entfernungen verringern sich und bieten Ihnen die Möglichkeit, die entferntesten Ecken der Erde zu entdecken. Fremdsprachenkompetenzen öffnen Ihnen hierbei die Türen zu der lokalen Kultur.
Für eine Tätigkeit im Ausland – ob Studium, Praktikum oder Beruf – wird oft ein Nachweis über die Fremdsprachenkompetenzen benötigt. Auf Grund von einer Vielzahl an Varianten empfiehlt es sich daher genau zu überprüfen oder nachzufragen, welcher Nachweis akzeptiert wird, insbesondere für ein Auslandsstudium.
Der Modulname des Sprachkurses (mit GER-Niveau) wird in Ihrem Transcript of Records festgehalten. Sollten Sie dennoch eine Bescheinigung über ein Sprachmodul benötigen, füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Ein DAAD-Sprachnachweis ist für manche Programme oder Stipendien als Nachweis der Sprachkompetenzen in der Arbeits- bzw. Unterrichtssprache des Ziellandes ausreichend. Nach erfolgreichem Abschluss eines Sprachkurses an der OTH Regensburg kann der/die Dozierende für die jeweilige Fremdsprache oder ein/e Prüfungsberechtigte/r des AW-Sprachenprogramms einen DAAD-Sprachnachweis ausstellen. Um den Nachweis zu erhalten, legen Sie den DAAD-Sprachnachweis der/dem Dozierenden vor, bei dem Sie den Sprachkurs besucht haben. Die Prüfungsleistung sollte nicht älter als zwei Jahre sein. Für Englisch kann ein DAAD-Nachweis über die Englischkenntnisse auch ohne Kursbesuch durch Vorliegen der Ergebnisse des "Versant English Placement Test" (Universität Regensburg), ebenfalls nicht älter als zwei Jahre, erstellt werden. Zum Ausstellen eines DAAD-Sprachnachweises durch das AW-Programm sind an der OTH Regensburg alle Dozierenden im AW-Sprachenprogramm; für die englische Sprache Dr. Bomke (Akademisches Auslandsamt); sowie das Sekretariat AW zur Bestätigung der onSET-Ergebnisse befugt. |
Internationale Sprachtests wie IELTS oder TOEFL für Englisch, DELE für Spanisch, DELF für Französisch (z.B. an der Universität Regensburg), oder TORFL für Russisch haben einen hohen Anerkennungswert. Gerade für ein Auslandsstudium werden diese anspruchsvollen Prüfungen von Hochschulen häufig verlangt. Für weitere Informationen zu diesen Tests, wenden Sie sich bitte direkt an den relevanten Anbieter. |