Das Regensburger Zusatzstudium Internationale Handlungskompetenz
Seit 2001 bietet die Ostbayerische Technische Hochschule das vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgezeichnete Zusatzstudium Internationale Handlungskompetenz an.
Evaluationsergebnisse und Rückmeldungen der bisher über 3.750 Teilnehmenden bescheinigen diesem Studienprogramm große Relevanz und außerordentlichen Mehrwert.
Struktur des Lernangebots

Schnellüberblick:
- 2-semestrige studienbegleitende Ausbildung
- Start jeweils im Wintersemester, Abschluss idealerweise im darauf folgenden Sommersemester
- Pro Semester 2 Veranstaltungen à 2 SWS und 3 Credit Points (CP)
- Insgesamt 4 Veranstaltungen, 120 Unterrichtsstunden und 12 CP
- Erfahrungsorientiertes Lehr-/Lernkonzept mit Übungen, Fallstudien, Rollenspielen, Reflexion eigener Erfahrungen, Diskussion und Anbindung an theoretische Inhalte
- Bei erfolgreichem Absolvieren aller Veranstaltungen mit Leistungsnachweis Erhalt eines Hochschulzertifikats (Näheres unter Hochschulzertifikat)
- Möglichkeit zur Anrechnung in verschiedenen Fächern (z. B. als AW-Fach) (Näheres bei Hochschulzertifikat)
- Für Studierende der OTH Regensburg kostenfrei
- Für Studierende der Universität Regensburg werden zum derzeitigen Stand 30 Teilnahmeplätze ermöglicht (Näheres siehe Info und Anmeldung/Bewerbung)
- Für Studierende der Internationalen Studiengänge der Universität Regensburg: bitte über die Studiengangskoordinatorin registrieren lassen: romanistik.international@ur.de
- Für Studierende der OTH Amberg-Weiden: bitte E-Mail an ulrike.de_ponte@oth-regensburg,de schreiben