
Leitung des Labors Empirische Sozialforschung
Professorin für Empirische Sozialforschung/Sozialinformatik
sonja.haug(at)oth-regensburg.de
Büro: Seybothstraße 2, Raum S 312
Tel. 0941-043-1092
Leitung des Labors Technikfolgenabschätzung und angewandte Ethik (LaTE)
Professor für Technikfolgenabschätzung für KI-gestützte Mobilität, Fakultät für Informatik und Mathematik (IM), OTH Regensburg.
Honorarprofessor für Kultur und Technik, BTU Cottbus-Senftenberg
karsten.weber(at)oth-regensburg.de
Büro: Galgenbergstraße 24, Raum 1062
Tel. 0941-943-9222
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Studentische Hilfskräfte
- Milena Pittroff, B.A. E-Tutorin vhb- Kurs, "Zuwanderung und Personen mit Migrationshintergrund"
- Carolin Richthammer, B.A., allgemeine Projektunterstützung
- Larissa Bauer, allgemeine Projektunterstützung
- Lukas Baumann, B.A., allgemeine Projektunterstützung
- Anika Borlinghaus, B.A. im Projekt SMART
- Franziska Hauer, B.A., E-Tutorin vhb- Kurs "Zuwanderung und Personen mit Migrationshintergrund"
- Daniel Kögel, B.A. im Projekt Vorher-Nachherbefragung von Parkinson-Patient*innen zur Therapie mit Hirnschrittmacher
- Nicla Kaufer, B.A. im Projekt SMART
- Sarah Lessig im Projekt Demokratieakzeptanz und Partizipation von Geflüchteten (DePaGe)
- Aneta Beranová, B.A. im Projekt "Forschen in der Krise"
- Felina Unterreiner im Projekt Demokratieakzeptanz und Partizipation von Geflüchteten (DePaGe)
- Ricarda Rohrer im Projekt Demokratieakzeptanz und Partizipation von Geflüchteten (DePaGe)
- Anna Metrina im Projekt Demokratieakzeptanz und Partizipation von Geflüchteten (DePaGe)
Monika Friedl im Projekt DAAS-KIN
Simone Stump im Projekt Demokratieakzeptanz und Partizipation von Geflüchteten (DePaGe)
Sebastian Belda im Projekt DAAS-KIN
- Elisa Lehnerer im Projekt Demokratieakzeptanz und Partizipation von Geflüchteten (DePaGe)
- Vannes Mücke (geb. Hoffmann) im Projekt DAAS-KIN
- Lisa Lechl im vhb-Kurs Zuwanderung und Personen mit Migrationshintergrund als Zielgruppe im Sozial- und Gesundheitsbereich
Miriam Vetter im Projekt MAGGIE
Laura Cerullo im Projekt Prospektive Studie zur Nutzbarkeit von Aktivitätstrackern
Anna Scharf (geb. Koch) im Projekt Einfluss der Note der Hochschulzugangsberechtigung auf Studienleistungen Studierender Sozialer Arbeit; vorher im Projekt NeWiRe und im Projekt Bedarfserhebung & Evaluation an der VHS Regensburg
Daniel Miehling im Projekt NeWiRe
- Simon Schmidbauer im Projekt NeWiRe und im Lehrforschungsprojekt Zuwanderung und Personen mit Migrationshintergrund als Zielgruppe im Sozial- und Gesundheitsbereich", Online-Seminar für die Virtuelle Hochschule Bayern
Thomas Schiffert, B.A. im Projekt NeWiRe
- Astrid Schmidmeier im Projekt Flüchtlinge in Bayern
Julia Hoffmann Würth im Projekt Identifikation von Fahrertypen und Flüchtlinge in Bayern
- Julia Paris, B.A. studentische Hilfskraft im Projekt Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe)
Klaudia Domanska, B.A., studentische Hilfskraft im Projekt Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe)
Nina Barska, studentische Hilfskraft im Projekt Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe) und Bedarfsstudie zur Entwicklung von Angeboten der Stadtteilbibliothek und der Volkshochschule im Candisviertel
Martina Bemmerl, studentische Hilfskraft im Projekt Bedarfsstudie zur Entwicklung von Angeboten der Stadtteilbibliothek und der Volkshochschule im Candisviertel
Nadine Kleine, B.A., studentische Hilfskraft im Projekt Begleitstudie zum Technologie- und Wissenschaftsnetzwerk Oberpfalz (TWO)
Corinna Schiegl, B.A. studentische Hilfskraft im Projekt Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe)
Rebekka Meier: studentische Hilfskraft im Projekt Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe)
Simone Halbhuber, studentische Hilfskraft bei der Pilotstudie "Akzeptanz ressourcensensiblen Verhaltens im Alltag"
Laura Palma, B.A., studentische Hilfskraft im OTH-Forschungscluster "Ethik, Technikfolgenforschung und nachhaltige Unternehmensführung" (ETN)