Bachelor Physiotherapie (nur ausbildungsintegrierend)

Eine bestmögliche Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Physiotherapie erfordert vernetztes und problemlösendes Denken, selbstständiges und reflektiertes Arbeiten genauso wie die Basierung von Untersuchung, Therapieentscheidungen und -evaluation auf dem aktuellen Stand der Forschung und somit auch die Entwicklung einer berufsspezifischen Wissenschaft.

Der Bachelorstudiengang Physiotherapie hat zum Ziel, reflektierende Praktiker und Praktikerinnen („Reflective Practitioner“) auszubilden, die in der Lage sind, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in ihr berufliches Handeln zu integrieren.

Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in komplexen Versorgungssituationen und lernen in verantwortlicher Weise, individualisierte Interventionen zu gestalten und zu evaluieren sowie Problemlösungsprozesse zu steuern.

Der ausbildungsintegrierende Bachelorstudiengang Physiotherapie ergänzt die Ausbildung an einer Berufsfachschule durch ein Studium und eröffnet so attraktive Arbeits- und Karrierechancen im Gesundheitsbereich.

Informationen zum Studiengang

Informationen für Studieninteressierte

Studienbeginn:Wintersemester
Bewerbungszeitraum:Bewerbungsfristen
! Bitte abweichende Bewerbungsfristen der kooperierenden BFS beachten !
Zulassungsvoraussetzungen:Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife, parallel stattfindende Ausbildung an einer kooperierenden Berufsfachschule
(Studienbeginn ist nur in dem Jahr möglich, in dem auch die Ausbildung begonnen wird)
Studiendauer:8 Semester
Studienverlauf:

Modulübersicht

Schwerpunkt:Physiotherapiewissenschaft
Abschlussgrad:Bachelor of Science, B.Sc.
Akkreditierung:Akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung
Akkreditierungsergebnis

Das Bachelorstudium Physiotherapie umfasst eine Regelstudienzeit von acht Studiensemestern.

Semester 1- 6

Im ersten Studienabschnitt werden parallel zur Ausbildung an der Berufsfachschule für Physiotherapie Module in Blöcken an der Fakultät für angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der Ostbayerischen Hochschule Regensburg (OTH) durchgeführt. In dieser Phase absolvieren die Studierenden ihre Berufsausbildung zu Physiotherapeutinnen oder-therapeuten gemäß des Masseur- und Physiotherapeutengesetzes, der Ausbildungs- und Prüfungsordnung, der bayerischen Berufsfachschulordnung für Heilberufe und des bayerischen Lehrplans für Physiotherapie. Die Gesamtverantwortung für die Berufsausbildung liegt bei der kooperierenden Berufsfachschule

Die praktische Ausbildung findet in den Einsatzgebieten der Berufsfachschule statt und wird in den Semestern vier und fünf durch eine Reflexionsveranstaltung an der OTH Regensburg begleitet.

Semester 7-8

Nach Erwerb der staatlichen Anerkennung können die Studierenden in die zweite Studienphase eintreten, die ausschließlich in der Hochschule stattfindet. Hier erfolgt eine Intensivierung der fach- sowie der spezifisch-bezugswissenschaftlichen Inhalte.

Wissenschaftliche Methoden, Konzepte und Arbeitsweisen werden auf physiotherapeutische Problemstellungen angewandt und reflektiert.

Der Studiengang kommt dem aktuellen Bedarf nach akademisch ausgebildeten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten nach, die in der direkten Patientinnen- und Patientenversorgung tätig sind. Sie werden zum eigenverantwortlichen, wissenschaftlich und ethisch fundierten Arbeiten befähigt und sind in der Lage, durch evidenzbasierte Praxis und umfassendes Clinical Reasoning die besten Behandlungswege für Patientinnen und Patienten zu finden.

Die Anforderungen, denen ein Physiotherapeut oder eine Physiotherapeutin begegnet, haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Patientinnen und Patienten sind häufig von chronischen und/oder mehreren Erkrankungen betroffen, sodass eine interdisziplinäre Versorgung erforderlich ist. Der Erhalt von größtmöglicher Selbstständigkeit und das Verhindern bzw. Verzögern von Pflegebedürftigkeit wurden zentrale Arbeitsfelder. Ferner haben physiotherapeutische Handlungsfelder in der Prävention und Gesundheitsförderung an Bedeutung gewonnen.

Für eine angemessene Versorgung sind vernetztes Denken, interdisziplinäres und reflektiertes Arbeiten, individualisierte Versorgung, Evidenzbasierung sowie Prozesssteuerung und -optimierung erforderlich.

Entsprechende Kompetenzen erfordern eine zunehmende Akademisierung der Profession Physiotherapie.

Der ausbildungsintegrierende Bachelorstudiengang Physiotherapie bietet die Möglichkeit eine Berufsausbildung mit einem Studium zu kombinieren; eine Kombination die attraktive Arbeits- und Karrierechancen im Gesundheitsbereich eröffnet.
 

Tätigkeitsfelder

  • Reflektierte Praktiker*innen („Reflective Practitioner“) in Physiotherapiepraxen, in Kliniken, Pflegeeinrichtungen
  • Führungs- und Leitungsaufgaben
  • Lehrpersonal für die berufsfachschulische sowie für die hochschulische Ausbildung
  • Praxisanleiter*innen
  • Referenten*innen und Dozenten*innen in der Fort- und Weiterbildung
  • Beratung und Edukation von Patient*innen und Angehörigen
  • u.a.

Der Bachelorabschluss befähigt außerdem (national und international) für ein Masterstudium.

„International Class Meeting“ mit Pakistan (19.11.2021)
https://www.oth-regensburg.de/de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/nachrichten/einzelansicht/news/international-class-meeting-mit-pakistan.html

Virtuelle Abschlussfeier für zehn Studiengänge (19.05.2021)
https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/nachrichten/einzelansicht/news/virtuelle-abschlussfeier-fuer-zehn-studiengaenge.html

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hanna Brandt erhält Promotionsstipendium (15.04.2021)
https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/nachrichten/einzelansicht/news/wissenschaftliche-mitarbeiterin-hanna-brandt-erhaelt-promotionsstipendium.html

Erste Physiotherapeutin in der Bayerischen EliteAkademie kommt von der OTH Regensburg (08.10.2020)
https://www.oth-regensburg.de/de/new-startpage/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/erste-physiotherapeutin-in-der-bayerischen-eliteakademie-kommt-von-der-oth-regensburg.html

Physiotherapie ausbildungsintegrierend studieren (09.07.2020)
Physiotherapie ausbildungsintegrierend studieren

"Bestnote" für Online-Angebot (08.10.2019)
Bestnote für Online-Angebot

Physiotherapie ausbildungsintegrierend studieren (26.07.2019)
https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/nachrichten/einzelansicht/news/physiotherapie-ausbildungsintegrierend-studieren-2.html

Physiotherapie ausbildungsintegrierend studieren (26.07.2018)
https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/nachrichten/einzelansicht/news/physiotherapie-ausbildungsintegrierend-studieren-1.html 

Prof. Dr. Andrea Pfingsten zur zweiten Vorsitzenden gewählt (06.07.2018)
https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/nachrichten/einzelansicht/news/prof-dr-andrea-pfingsten-zur-zweiten-vorsitzenden-gewaehlt.html

Studiengang Physiotherapie erfolgreich akkreditiert (19.12.2017)
https://www.oth-regensburg.de/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/studiengang-physiotherapie-erfolgreich-akkreditiert.html

Dritter Jahrgang Physiotherapie startet (04.08.2017)
https://www.oth-regensburg.de/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/dritter-jahrgang-physiotherapie-startet.html

Gesundheitsstudiengänge als "good practice" (13.07.2017)
https://www.oth-regensburg.de/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/gesundheitsstudiengaenge-als-good-practice.html

Physiotherapie ausbildungsintegrierend studieren (07.07.2016)
https://www.oth-regensburg.de/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/physiotherapie-ausbildungsintegrierend-studieren.html

"Qualitätszirkel" Physiotherapie ins Leben gerufen (16.06.2016)
https://www.oth-regensburg.de/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/qualitaetszirkel-physiotherapie-ins-leben-gerufen.html

Ausbildungsintegrierender Bachelor Physiotherapie an der OTH Regensburg (16.06.2016)
https://www.oth-regensburg.de/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/ausbildungsintegrierender-bachelor-physiotherapie-an-der-oth-regensburg.html

Bachelorstudiengänge Physiotherapie und Pflegemanagement starten (21.09.2015)
https://www.oth-regensburg.de/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/bachelorstudiengaenge-physiotherapie-und-pflegemanagement-starten.html

Bachelorstudiengang Physiotherapie startet an OTH Regensburg (27.07.2015)
https://www.oth-regensburg.de/weiterbildung/nachrichten/einzelansicht/news/bachelorstudiengang-physiotherapie-startet-an-oth-regensburg.html

Module und Fächerbeschreibungen

Rechtliche Grundlagen