Master Advanced Nursing Practice (ANP)
Dieser konsekutive Masterstudiengang in klinischer Pflege richtet sich an Absolventinnen und Absolventen pflegebezogener Bachelorstudiengänge und wird in den Vertiefungsrichtungen „Psychiatrische Pflege und Akutpflege“ angeboten.
Der Studiengang befähigt für höher qualifizierte und spezialisierte professionelle Anforderungen und erweiterte Berufsprofile in der Pflegepraxis. Die Inhalte beziehen sich hierbei auf das Rahmenmodell von Advanced Nursing Practice, wie es vom International Council of Nurses (ICN) vertreten wird.
Der Masterstudiengang ANP wird in Kooperationen mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg angeboten, die Lehrveranstaltungen finden teils in Regensburg, teils in Nürnberg oder auch online statt.
Hinweis: Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Informationen zum Studiengang
Studienbeginn: | Sommersemester |
Studiendauer: | 3 Semester, Vollzeitstudium, 90 ECTS-Credits |
Studienverlauf: | |
Schwerpunkte: | Akutpflege, Psychiatrische Pflege |
Abschlussgrad: | Master of Science (M.Sc.) |
Akkreditierung: | Akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung Akkreditierungsergebnis |
Der konsekutive Masterstudiengang „Advanced Nursing Practice“ setzt Pflegestudiengänge wie z. B. Pflege dual fachlich fort und befähigt die Absolventinnen und Absolventen für erweiterte und spezialisierte berufliche Anforderungen in der Pflegepraxis.
Im Masterstudium werden wissenschaftstheoretische Bezüge hergestellt, Grundlagen zum Konzept „Advanced Nursing Practice“(ANP) vermittelt und das Clinical Assessment vertieft.
Der konsekutive Masterstudiengang führt in drei Semestern Vollzeitstudium mit 90 ECTS zum Master of Science.
Zugangsvoraussetzungen:
Qualifikationsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes, mindestens sechs theoretische Studiensemester umfassendes Hochschulstudium in einem pflegewissenschaftlichen (z.B. „Pflege dual“) oder pflegebezogenen Studiengang mit mindestens 30 ECTS-Credits in pflegewissenschaftlichen Modulen oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss, dessen Umfang in der Regel 210 ECTS-Credits, mindestens jedoch 180 ECTS-Credits umfasst.
Der Studiengang soll dazu befähigen, im jeweiligen beruflichen Handlungsfeld eine ANP-Rolle mit dementsprechenden erweiterten Kompetenzen zu übernehmen. Gleichzeitig werden vertiefte Forschungskompetenzen vermittelt, so dass nach erfolgreichem Abschluss ein Promotionsvorhaben angestrebt werden kann.
Die Absolventen*innen können als künftige Pflegeexperten*innen agieren und komplexe Situationen einschätzen sowie klinische Entscheidungen autonom treffen. Sie können in fachspezifischen Bereichen die pflegerischen Versorgungsprozesse gezielt steuern und verbessern. Zudem besitzen die Absolventen*innen die Fähigkeit, andere zu beraten und fachlich zu führen. Ebenso kommen Tätigkeiten in Organisationen für die Bereiche Gesundheitsförderung, Risikomanagement, Diagnostik und Assessment, Edukation, Beratung, Case- und Entlassungsmanagement in Frage.
Zweite Vollversammlung Pflege (10.11.2021)
https://www.oth-regensburg.de/new-startpage/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/zweite-vollversammlung-pflege.html
Infoabend zum konsekutiven Masterstudiengang Advanced Nursing Practice
https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/nachrichten/einzelansicht/news/infoabend-zum-konsekutiven-masterstudiengang-advanced-nursing-practice.html
Pionierarbeit als Pflegeexpertin
https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/nachrichten/einzelansicht/news/pionierarbeit-als-pflegeexpertin.html
„Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis“ an der OTH Regensburg (28.11.2018)
https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/nachrichten/einzelansicht/news/pflegewissenschaft-trifft-pflegepraxis-an-der-oth-regensburg.html
BarCamp zu Fürsorge, Politik und Vernetzung (14.11.2018)
https://www.oth-regensburg.de/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/barcamp-zu-fuersorge-politik-und-vernetzung.html
Neuer Masterstudiengang auflagenfrei akkreditiert (23.10.2018)
https://www.oth-regensburg.de/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/neuer-masterstudiengang-auflagenfrei-akkreditiert.html
Gemeinsame Studiengangkommission konstituiert sich (06.08.2018)
https://www.oth-regensburg.de/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/gemeinsame-studiengangkommission-konstituiert-sich.html
Startschuss für Advanced Nursing Practice (15.03.2018)
www.oth-regensburg.de/hochschule/aktuelles/einzelansicht/news/startschuss-fuer-advanced-nursing-practice.html
Masterstudiengang Advanced Nursing Practice startet 2018 (28.09.2017)