Labor Hochspannungstechnik

Das Labor ist optimal gegen äußere Störeinflüsse geschirmt (Faradayscher Käfig: Wabenfenster, Türen mit Doppel-Z-Schirmfedern).

Gegliedert ist das Labor in sechs Versuchsplätze, die mit Metallgitter, eingezäunt sind. Die Versuchsplätze enthalten Prüfanlagen zur Erzeugung hoher Gleich-, Wechsel- und Impulsspannungen bis 300 kV. Zur Messung der Wechselspannung stehen digitale Scheitelspannungs-Messgeräte, zur Messung der Impulsspannungen ein zweikanaliger 100-MHz-Transientenrekorder zur Verfügung. Ein Versuchsplatz ist mit einem PC-gestützten digitalen Messsystem zur Messung von Teilentladungen mit einer Mittenfrequenz bis 10 MHz bestückt.

Das Labor verfügt außerdem über eine Schering-Brücke für 50 Hz und ein modernes digitales Messsystem zur Bestimmung des Verlustfaktors von Kabel bei 0,1 Hz.

Für Erwärmungsprüfungen (ein- und dreiphasig) existiert ein Prüfstand mit Hochstromanlage und PC-gestützter Temperaturmessung (30 Messstellen).

    • Praktikum Hochspannungstechnik
    • CAE - Projektarbeiten
    • Möglichkeit zu Bachelor- und Masterarbeiten
    • Industriekooperationen