Partner

Die Fakultät Informatik und Mathematik unterhält zahlreiche Beziehungen mit Hochschulen im Ausland. Studierende können haben dadurch die Möglichkeit, ein Praktikum oder ein Studiensemester im Ausland zu absolvieren.

Die Erfahrungen, die Sie bei einem Auslandsstudium oder Auslandspraktikum sammeln, können in Zeiten einer global operierenden Wirtschaft gar nicht hoch genug angesetzt werden. Der Gewinn an sprachlicher Kompetenz, kultureller Offenheit, Toleranz gegenüber anderen sind neben der fachlichen Weiterbildung wichtige Bausteine für Ihre spätere berufliche Karriere.

Doppelabschlüsse an der Fakultät Informatik und Mathematik

Doppelabschluss Master Informatik und Ingenieursdiplom mit ISIMA, Frankreich

Durch ein Kooperationsabkommen mit dem Institut ISIMA (Institut Supérieur d'Informatique de Modélisation et de leurs Applications) an der Universität Blaise Pascal in Clermont-Ferrand können Studierende der OTH-Informatikstudiengänge einen Doppelabschluss (Master an der OTH, masteräquivalentes französisches Ingenieursdiplom) erwerben. Im Rahmen der Kooperation verbringen teilnehmende Studierende aus Regensburg oder Clermont-Ferrand wechselseitig Studiensemester an der jeweils anderen Partnerhochschule. Die Studienleistungen werden entsprechend anerkannt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Studiengebühren fallen nicht an. Der Studienaufenthalt ist ERASMUS-gefördert. Die Bewerbung muss bereits während des Bachelorstudiums in Deutschland erfolgen.

Doppelabschluss Bachelor und Master Informatik mit Eastern Institute of Technology, Neuseeland

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Eastern Institute of Technology (EIT) können Studierende der OTH-Informatikstudiengänge die Bachelorabschlüsse beider Hochschulen erwerben. Dazu verbringen Studierende der OTH nach Ende des zweiten Studienabschnitts zwei Studiensemester am EIT. Die jeweiligen Studienleistungen werden wechselseitig anerkannt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Studiengebühren fallen an.

Weitere Informationen zu den Doppelabschlussprogrammen

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs "Auslandsstudium" bzw. wenden Sie sich an den Auslandsbeauftragten.

Ansprechpartner und weitere Informationen