Institut für Angewandte Forschung und Wirtschaftskooperationen
Das Institut für Angewandte Forschung und Wirtschaftskooperationen (IAFW) arbeitet als Dachorganisation für alle Forschungsaktivitäten der OTH Regensburg eng mit den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der OTH Regensburg sowie Unternehmen, nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Ministerien zusammen.
Im Zentrum unseres Engagements stehen dabei:
- Beratung zu bayerischen, nationalen und internationalen Förderinstrumenten
- Unterstützung bei der Antragsstellung und Vertragsgestaltung
- Administrative Abwicklung von Kooperationsprojekten
- Forschungscontrolling intern
Zugleich nimmt das IAFW eine Brückenfunktion zwischen anwendungsbezogener Wissenschaft und industrieller Praxis ein. Unser Team kooperiert in verschiedenen regionalen und überregionalen Netzwerken und wirkt aktiv an Veranstaltungen zum Wissens- und Technologietransfer mit. Mit dem Ziel, einen Transfer neuester Erkenntnisse und Ergebnisse an die Unternehmen zu ermöglichen, um langfristig die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Industrie- und Wirtschaftsbetrieben zu steigern und die Region als Wirtschaftsstandort zu stärken, arbeitet das IAFW gezielt mit seinen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen.
Die Aufgaben des IAFW sind...
Hochschulintern
- Beratung aller Hochschulmitglieder zu Fragen der nationalen und internationalen Forschungsförderung
- Unterstützung aller Hochschulmitglieder bei der Antragsstellung und Ver- tragsgestaltung von Forschungsvorhaben
- Administrative Abwicklung von Koope- rationsprojekten
- Erfassung und Veröffentlichung der Forschungsaktivitäten der Hochschule
- Ausbau der FuE-Struktur der OTH Regensburg
- Forschungscontrolling
- Initiierung von Forschungsvorhaben
- Forschungsprofilierung
Hochschulextern
- Kundenorientierte Unterstützung bei wissenschaftlichen und technischen Fragestellungen, insbesondere auch KMU
- Durchführung und Betreuung von Entwicklungs- und Forschungsvorhaben sowie Verbundforschungsprojekten
- Unterstützung bei der administrativen Abwicklung von Kooperationsvorhaben mit der Wirtschaft
- Veranstaltungen zum Wissens- und Technologietransfer
- Förderprogrammberatung
- Kooperation mit regionalen und überregionalen Netzwerken
- Kooperation und gezielter Wissensaustausch mit der Wirtschaft