Nachrichten

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit CampusAsyl: Studierende der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften von der OTH Regensburg, die im Wintersemester 2019/2020 am Projektseminar teilnahmen, das von Prof. Dr. Katherine Gürtler (3. von links) betreut wurde.

Praxisbezug

27.02.2020 - Integration in den Arbeitsmarkt als Projektseminar

Gemeinsam mit CampusAsyl nutzten Studierende der OTH Regensburg ihr Projektseminar, um Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern....

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Angewandte-Natur-und-Kulturwissenschaften
Beim Banddurchschnitt zur feierlichen Eröffnung des neuen Lernstandorts der OTH Regensburg in Tirschenreuth. Von links: Christian Brückner von Brückner & Brückner Architekten, Prof. Dr. Karl Stoffel, Prof. Dr. Wolfgang Baier, Peter Brückner, Franz Stahl, Bernd Sibler, Wolfgang Lippert und MdB a.D. Reiner Meier.

Soziale Arbeit

27.02.2020 - Neuer Lernstandort in Tirschenreuth feierlich eröffnet

Feierlich und prominent besetzt wurde am 20. Februar 2020 der neue Lernstandort in Tirschenreuth eröffnet, wo ab dem 21. März 2020 der Studienbetrieb...

mehr

Kategorie: Nachrichten-ZWW, Nachrichten-Fakultät-Angewandte-Sozial-und-Gesundheitswissenschaften

ZWW

27.02.2020 - Zertifikatskurs „Sozialpädagogisches Basiswissen“ erfolgreich abgeschlossen

Zusammen mit dem Kolping-Bildungswerk hatte das ZWW den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Sozialpädagogisches Basiswissen“ entwickelt, den die...

mehr

Kategorie: Nachrichten-ZWW, Nachrichten-Fakultät-Angewandte-Sozial-und-Gesundheitswissenschaften
Von links: Prof. Dr. Markus Westner mit den beiden Gastdozierenden aus Neuseeland Dr. Sarita Pais und Dr. Steven McKinlay vor dem Kunstwerk „Anomalia“ im Fakultätsgebäude Informatik und Mathematik an der OTH Regensburg.

International

25.02.2020 - Dozierende aus Neuseeland zu Gast an der Fakultät Informatik und Mathematik

Doppelbesuch aus Neuseeland: Dr. Sarita Pais und Dr. Steven McKinlay gaben im Rahmen des Gastdozierendenprogramms Blockkurse über „Business Analysis“...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Akademisches Auslandsamt, Nachrichten-Fakultät-Informatik-und-Mathematik
Mit seiner im Januar 2020 erfolgreich abgeschlossenen Doktorarbeit promovierte Dr. Simon Gross im Bereich Computermodelle des menschlichen Körpers. Die Forschungsarbeit wurde im Labor für Biomechanik an der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg durchgeführt.

Maschinenbau

24.02.2020 - Erfolgreiche Promotion in der Biomechanik

Wie macht man Computermodelle des menschlichen Körpers realistischer? – Dieser Thematik widmete sich eine Doktorarbeit, die an der Fakultät...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Forschung-Promotion, Nachrichten-Fakultät-Maschinenbau
Vor Beginn der Vorstandssitzung schnupperten (von links) Dr. Fabian Queck, Manager MINT-Region Regensburg, Dr. Nicole Litzl, Stadt Regensburg, Prof. Dr. Ralph Schneider, Vizepräsident der OTH Regensburg, Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Jörg Recklies, Sprecher der Betriebsleitung Infineon, Laboratmosphäre im Innovationslabor von Infineon.

MINT-Labs Regensburg e.V.

20.02.2020 - MINT-Zukunft nimmt Gestalt an

Am 11. Februar traf sich der Vorstand des MINT-Labs Regensburg e.V. bei der Infineon Technologies AG. Unter den Vorstandsmitgliedern befindet sich...

mehr

Sich als Mitarbeiterin und Mitarbeiter an der OTH Regensburg regelmäßig fortbilden: Das können Hochschulangehörige regelmäßig über das interne Fortbildungsprogramm, welches das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) jährlich anbietet.

Referat Personalentwicklung und ZWW

19.02.2020 - Internes Fortbildungsangebot ein großer Erfolg

Auf großes Interesse der Hochschulangehörigen stoßen die Fortbildungsaktivitäten, die das Referat Personalentwicklung und das Zentrum für...

mehr

Kategorie: Nachrichten-ZWW