Experimente, Musik und spannende Technik für HS.R-Kinder
Vier Tage abwechslungsreiches Programm hat das Familienbüro der Hochschule Regensburg (HS.R) in den Osterferien für ihre „Kleinsten" organisiert.
Bereits zum zehnten Mal fand von 10. bis 13. April 2012 die Oster-Ferienbetreuung der HS.R statt. Geboten war ein buntes, mitreißendes Programm bestehend aus klassischen Bewegungs- und Gesellschaftsspielen, atemraubenden Vorführungen und „lautstarken" Tests in verschiedenen Laboren, „schlagenden" und „zupfenden" Gemeinschaftsproduktionen, Bewegungen zu Musik und nicht zu vergessen der spannende Ausflug mit dem Bus.
Am ersten Tag standen Kennenlernspiele und Kinderschminken auf dem Programm. Nachmittags tauchte die erste Gruppe unter Anleitung von Andrea Gmeiner tiefer in die unendlichen Weiten der Hochschule ab: in ein Töpfer-Atelier. Am nächsten Tag durften die Kinder ins Chemielabor. Dort erwartete sie Prof. Dr. Alfred Lechner mit seinen Mitarbeitern Manfred Röhrl und Thomas Zimmerer.
Nachdem alle eine Schutzbrille aufgesetzt hatten ging es los: Waren es erst noch unbekannte Substanzen, die urplötzlich zu brennen begannen oder einen mark- und beinerschütternden Knall produzierten, so ging es bald auch den von allen heiß begehrten Gummibärchen, Schokoküssen und Mentos „an den Kragen". Nachmittags durfte die zweite Gruppe zum Töpfern während sich ein paar besonders wissbegierige Jungs die neuesten technischen Errungenschaften und die ältesten Bücher der Bibliothek von Christin Prässler vorführen ließen.
Am Donnerstag war wieder richtig viel los: Am Vormittag waren die Kinder bei Prof. Dr. Wolfram Wörner im Schweißlabor eingeladen und konnten am eigenen Leib erfahren was es heißt, Metall zum Brechen zu bringen. Nachmittags erlebten die „jungen Studenten" eine Bandprobe unter Leitung von Prof. Dr. Christian Zürner und hatten sogar Gelegenheit, es als Dirigent, Bassist und Schlagzeuger zu versuchen. Nach einer kleinen Stärkung gestalteten Prof. Renate Kühnel und ihre Studentinnen eine Stunde voll Musik und Bewegung.
Für den Freitag stand noch etwas ganz besonderes auf dem Programm: Ein Ausflug in das Naturkundemuseum. Bereits die Fahrt mit dem Gelenkbus dorthin war eine Attraktion. In kleinen Dreierteams bearbeiteten die „Spürnasen" dann Kisten voller Fragen und Hinweisen über zu suchende Tiere, bevor alle zum wohlverdienten Abschiedsessen zur Hochschule zurückkehrten.
In den Herbstferien 2012 und auch am Buß- und Bettag findet wieder eine Kinderbetreuung in der HS.R statt. Das Familienbüro der HS.R freut sich über frühzeitige Anmeldungen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wer zur besseren Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie eine Kinderbetreuung benötigt, meldet sich bitte unter familienbuero(at)hs-regensburg.de.