Fachdatenbanken

  • Sie können das Datenbankangebot der Bibliothek kostenlos nutzen.
  • Sie haben über jeden PC (mit Internetanschluss) der OTH Regensburg Zugang.
  • Sie können von zuhause via VPN-Zugang in den Datenbanken recherchieren. Stellen Sie zuerst eine VPN-Verbindung an Ihrem Rechner her und öffnen erst dann den Browser für die Recherche.
  • Einige Anbieter unterstützen den externen Zugang über den Authentifizierungsdienst Shibboleth.

Bei Zugriffsproblemen auf eine Datenbank, ein E-Book oder ein E-Journal hilft Ihnen unser E-Medien-Coach.

Finden Sie dennoch keine Lösung, kontaktieren Sie uns bitte mit Angabe der Datenbank / der Fehlermeldung unter: bib-kurse(at)oth-regensburg.de

Datenbankinfosystem

Suchen Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS) Datenbanken zu Ihrem Fachgebiet.
Sie finden hier alle von der Hochschulbibliothek lizenzierten sowie eine Auswahl von frei zugänglichen Datenbanken. 

Sämtliche Nutzungsentgelte werden durch die Ostbayerische Technische Hochschule pauschal abgegolten. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten (auch wenn diese bei einzelnen Datenbanken angezeigt werden).

DIN-Normen

Alle gültigen DIN-Normen einschließlich der in Deutschland gültigen europäischen (DIN EN) und internationalen (DIN EN ISO, ISO Standards / DIN ISO) Normen sind im Volltext über Nautos zugänglich.

(Achtung: DIN EN VDE siehe unten: VDE NormenBibliothek)

VDI-RichtlinienDas technische Regelwerk des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ist im Volltext über Nautos zugänglich.
Normen des Beuth VerlagesRecherche nach DIN- und ISO-Normen, VDI-Richtlinien
VDE-VerlagÜbersicht über das VDE-Vorschriftenwerk

VDE NormenBibliothek

Die VDE NormenBibliothekbeinhaltet die Gesamtausgabe des Regelwerks des Verbands der Elektrotechnik (VDE).

Die Campuslizenz erlaubt nur das Lesen am Bildschirm und Copy&Paste. Ausdrucken oder Abspeichern ist nicht möglich. Der bisherige Zugriff am Einzelplatz in der Hochschulbibliothek bleibt erhalten mit dem Stand Juni 2021. Dort können Normen mit diesem Stand abgespeichert/ausgedruckt werden.

 

Recherche

  • DEPATISnet
    Online-Recherche nach Patent-Veröffentlichungen aus aller Welt, die sich im Datenbestand des amtsinternen (DPMA) Deutschen Patentinformationssystems befinden. Neben den bibliographischen Daten ist der Volltext im pdf-Format erhältlich. Zur Verfügung stehen die Suchfelder Veröffentlichungsnummer, Titel, Anmelder, Erfinder, Veröffentlichungsdatum, Patentklassifikation, Anmeldedatum und der Volltext des Dokuments. Um sehr alte Patente zu finden muss man in der Regel mit der Patent-Nummer recherchieren. Die anderen Datenfelder sind erst ab einem bestimmten Jahrgang suchbar, z.B. Erfinder und Titel deutscher Patente erst ab 1973. Der Dienst ist kostenlos.
  • espacenet
    das europäische Netz von Patentdatenbanken
    Recherche nach Patentveröffentlichungen auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene (über 30 Mio. Dokumente) der letzten 24 Monate; Zugriff auf die Volltexte im pdf-Format

Patent- und Markenämter

Patentinformationsportale

Nationallizenzen für elektronische Zeitschriften und Datenbanken (DFG)
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Ziel ist es, Wissenschaftlern, Studierenden und wissenschaftlich interessierten Privatpersonen den kostenlosen Zugang zu Datenbanken, digitalen Textsammlungen und elektronischen Zeitschriften zu ermöglichen.

Folgende Zugangswege stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Zeitschriftentitel finden Sie vollständig in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)
  • Datenbanken finden Sie in Auswahl - unserem Fächerspektrum entsprechend - im Datenbank-Informationssystem der Hochschulbibliothek Regensburg (DBIS)
  • Übersicht aller Nationallizenzen