Preise & Auszeichnungen

Seit 2015 verleiht der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V in Kooperation mit der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. einen Diversity-Preis.

Ziel ist es, Mut zu machen und die Doppelbelastung durch Studium mit Familienaufgaben oder Studium mit Behinderung/chronischer Erkrankung besonders anzuerkennen.

Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt auf Vorschlag eines/einer Hochschulangehörigen durch eine Jury bestehend aus Hochschulleitung, Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V., Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V., der Frauenbeauftragten, der/des Behindertenbeauftragten, Familienbüro und einer/eines studentischen Vertreterin/Vertreters.

Verliehen wird der Diversity-Preis an Studierende i.d.R. ab dem 4. Semester Bachelor bzw. 2. Semester Master in zwei Kategorien:

1. Kategorie: Studium + Familienaufgaben
2. Kategorie: Studium + Behinderung/chronische Erkrankung

Die Preise in Höhe von jeweils 500 Euro werden im Rahmen des Diversity-Tages der OTH Regensburg an zwei Einzelpersonen vergeben.

Jetzt nominieren!
Schicken Sie Ihren Vorschlag für den Diversity-Preis 2022 bitte bis spätestens 21. Oktober 2022 an freunde(at)oth-regensburg.de. Das Formular für Ihren Vorschlag mit Begründung erhalten Sie hier. Die nominierten Personen werden bzgl. weiterer Informationen von der Jury direkt kontaktiert.

Die Preisverleihung findet am 15. November 2022 an der OTH Regensburg statt. Die persönliche Entgegennahme des Preises ist verpflichtend.

Seit 2017 verleiht der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V einen  Science Award für sehr gute Abschlussarbeiten. Vorgänger war der seit 1997 verliehene Präsentationspreis.

Ziel ist es, die Bandbreite der wissenschaftlichen Arbeit an der OTH Regensburg auf öffentlichkeitswirksame Weise darzustellen. Ein besonderer Fokus liegt  bei der Vergabe auf dem Bereich "Transfer". Die Zusammenarbeit mit Unternehmen oder Einrichtungen der Zivigesellschaft im Rahmen der Arbeit bzw. Perspektiven für die Übertragbarkeit in die Praxis der entsprechenden Inhalte sind ausdrücklich erwünscht.

Die Auswahl der insgesamt sechs Preisträger*innen erfolgt durch ein zentrales Auswahlgremium. Die Preisträger*innen erhalten ein Preisgeld i.H.v. 500 Euro, eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft im Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. und ein Präsentationscoaching, damit sie ihre Arbeit bei der Preisverleihung sicher souverän und zielgruppengerecht vorstellen können. 

 

Seit 2010 verleiht der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. jedes Jahr einen Preis für studentisches Engagament.

Studentisches Engagement ist ein wesentlicher Motor des gemeinsamen Lebens und Arbeitens auf dem Campus. Für Studierende bietet es die Möglichkeit, sich auszuprobieren und persönlich weiterzuentwickeln. In den Fachschaften, dem Studentischen Konvent oder dem Sprecherinnenrat tragen Studierende Mitverantwortung für die Entwicklung der Lehre und gestalten das Studium für sich und ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen lebendig.

Ziel ist es, diese Arbeit anzuerkennen.

Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt auf Vorschlag eines/einer Hochschulangehörigen durch eine Jury bestehend aus Hochschulleitung, Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. und einer/eines studentischen Vertreterin/Vertreters.

Preise

1. Kategorie: 2x 500 € für Einzelpersonen (aus Fachschaft/Studentischem Konvent/ Sprecherrat etc.)

2. Kategorie: 1x 1.000 € für Gruppen

 

 

Preisträger*innen 2022:

 

Elisabeth Hockemeyer
Fakultät Elektro- und Informationstechnik

Susanne Kreipp
Fakultät Architektur

Preisträger*innen:

2021:
Regina Griesbeck, Fakultät Informatik und Mathematik
Paul Koperski, Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften
Netzwerk Nachhaltigkeit
Corona-Sonderpreis: Fachschaft Bauingenieurwesen

2020:
Adrian Hammes, Fakultät Informatik und Mathematik
Liam McNeilly, Fakultät Informatik und Mathematik
Kerstin Paulus, Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Sprecher*innenrat

2019:
Viola Schneider, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Simon Schwarzmann, Fakultät Informatik und Mathematik
Andreas Steiner, Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Studienbotschafter/-innen der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften

2018:
Viktor Weingardt, Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik
Sandra Rochholz, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
USO e.V.

2017:
Tirmur Burlaka, Fakultät Betriebswirtschaft
Carolin Renner, Fakultät Maschinenbau
Campus Regensburg e.V.

2016:
Michael Bogner, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Anna Kaiser, Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik
Fachschaft Betriebwirtschaft

2015:
Philipp Maier, Fakultät Informatik und Mathematik
Lilli Wolff, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Dynamics e.V.

2014:
Andreas Diehl, Fakultät Elektro- und Infirmationstechnik
Philipp Hockenberger, Fakultät Betriebswirtschaft
Fachschaft Elektro- und Informationstechnik

2013:
Dominik Dirnberger, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
Stefan Schiller, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Fachschaft Maschinenbau

2012:
Christina Gürster, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Maximilian Rappl, Fakultät Maschinenbau
Forum Sozialwissenschaften

2011:
Benjamin Eckl, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Johannes Ries, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
Fachschaft Bauingenieurwesen

2010:
Andreas Gmeiner, Fakultät Informatik und Mathematik
Bernhard Wimmer, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
FSIM e.V.

 

Seit 2011 ist der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. Förderer des Deutschlandstipendiums an der OTH Regensburg.

Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlich 300 Euro. Die eine Hälfte der Unterstützung zahlen private Förderer, Unternehmen und Stiftungen wie der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V., die andere Hälfte trägt der Bund.

Die OTH Regensburg berücksichtigt bei der Vergabe neben sehr guten Studienleistungen und gesellschaftlichem Engagement auch Erfolge und Auszeichnungen sowie besondere persönliche und familiäre Umstände.

Das Deutschlandstipendium wird an der OTH Regensburg jeweils zum 1. Oktober zunächst für ein Jahr vergeben.

Informationen für Studierende & Förderer

Jeder Beitrag zählt!

Sie würden sich gerne für den Nachwuchs von morgen einsetzen, möchten jedoch kein vollständiges Stipendium übernehmen?

Als private/r Stifter/in haben Sie die Möglichkeit, einen beliebigen Förderbetrag auf das Konto des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V. einzuzahlen. Der Verein übergibt die Spenden gebündelt als Deutschlandstipendium an Studierende der OTH Regensburg.

Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen.

Spendenkonto

Sparkasse Regensburg

IBAN: DE04 7505 0000 0000 1864 60
SWIFT-BIC: BYLADEM1RBG
Konto 186 460 | BLZ 750 500 00
Verwendungszweck: "Deutschlandstipendium" + Anschrift (für Ihre Spendenbescheinigung)

Im Sommer 2020 stiftete der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. gemeinsam mit der Studierendenvertretung der Hochschule einen Preis für herausragende Lehre während Corona.

Die COVID-19-Pandemie hatte auch an der OTH Regensburg alles auf den Kopf gestellt. Im Sommersemester 2020 fand ausschließlich Online-Lehre statt. Der Vorlesungsbeginn wurde kurzfristig auf den 20. April 2020 verschoben. Binnen kürzester Zeit hatten die Dozierenden der OTH Regensburg zu diesem Zeitpunkt bereits 75% der gesamten Lehrveranstaltungen auf virtuelle Formate umgestellt - ein Kraftakt und eine besondere Leistung. Die Studierenden der Hochschule sind der Meinung, dass dies einigen Dozierenden herausragend gut gelang. 

Ziel des Preises war es, die Leistung der Dozierenden anzuerkennen.

Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgte auf Vorschlag der Studierenden durch eine Jury bestehend aus Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V., zwei studentischen Vertreterinnen und Vertretern sowie einem Vertreter der Lehrenden der OTH Regensburg.

Die Preise verbunden mit einer kleinen Aufmerksamkeit wurden am 23. September 2020 in kleinem Rahmen an der OTH Regensburg an drei Dozierende der Hochschule verliehen.

Nominierungen