Duales Studienangebot an der OTH Regensburg
Die Ostbayerische Technische Hochschule bietet mit der Initiative hochschule dual (Dachmarke für das duale Studium an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern) und in Kooperation mit zahlreichen Unternehmen, Einrichtungen und Behörden ein umfangreiches duales Studienangebot an.
Das Angebot umfasst
- Studiengänge, die mit erhöhten Praxisanteilen studierbar sind. Dabei handelt es sich um die ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengänge Logopädie und Physiotherapie sowie um die primärqualifizierenden Bachelorstudiengänge Hebammenkunde und Pflege. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften.
- Studiengänge, die auch dual studierbar sind (siehe Überblickslisten unter Bachelor bzw. Master auf der Infoseite für Studieninteressierte). Hier sind zwei Modelle möglich: das Verbundstudium und das Studium mit vertiefter Praxis.
Aktuelle Kooperationspartner und Stellenangebote finden Sie über die untenstehende Suchmaschine.
Suchmaschine
Duale Varianten
- Verbindung von Hochschul-Studium und Berufsausbildung im Unternehmen
- Zwei Abschlüsse:
- Studienabschluss Bachelor
- Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf (IHK, HWK, ...)
- Bis zu 30 Monate Praxiserfahrung
- Dauer: ca. 4,5 Jahre
- Hinweis: Bei Sondermodell Siemens Professional Education (SPE) Abweichungen im Studien- und Ausbildungsverlauf beachten!
Informationen für Studieninteressierte

- vollwertiges Hochschul-Studium
- finanzielle Sicherheit durch Vergütung für Ausbildung/Praktikum
- hervorragende Job- und Karrierechancen
- zeitnahe und regelmäßige Anwendung des theoretischen Wissens
- optimale Einbindung in Strukturen, Arbeitsweisen und Projekte
- fließender Übergang in die Berufstätigkeit
- Training wichtiger Schlüsselqualifikationen
Wie finde ich ein geeignetes mit der OTH Regensburg kooperierendes Unternehmen bzw. eine kooperierende Behörde / Einrichtung? Was muss ich bei der Bewerbung beachten?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Infoblatt beantwortet.
Für die ausbildungsintegrierenden Studiengänge Physiotherapie und Logopädie sowie die primärqualifizierenden Studiengänge Hebammenkunde und Pflege beachten Sie bitte die studiengangspezifischen Hinweise auf den jeweiligen Studiengangseiten unserer Homepage.
Das duale Studium ist besonders geeignet für sehr motivierte und zielorientierte Studieninteressierte.
Die Bewerber*innen müssen die regulären Zugangsvoraussetzungen und Zulassungsbedingungen der Hochschule erfüllen:
- Abitur / Fachhochschulreife / Meisterprüfung (oder der Meisterprüfung gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung). Auch für besonders qualifizierte Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens dreijähriger Berufserfahrung steht der Hochschulzugang (mit Probestudium!) offen.
- Vertrag über das duale Studium mit einem Praxispartner
- ggf. Numerus Clausus (für nähere Informationen lesen Sie bitte die FAQ 3 zur Bewerbung oder wenden Sie sich bitte an die Allgemeine Studienberatung bzw. die Studienfachberatung)
- ggf. besondere Aufnahmeprüfungen bzw. Eignungsfeststellungsverfahren
- Einhaltung der Bewerbungsfrist an der OTH Regensburg
Voraussetzung für ausbildungsintegrierte Studiengänge Logopädie und Physiotherapie
Das duale Studienmodell richtet sich an besonders leistungsmotivierte, zielorientierte Studieninteressierte.
Voraussetzung für das Verbundstudium:
- Abitur / Fachhochschulreife / fachgebundene Hochschulreife
- Ausbildungsvertrag
Informationen für Unternehmen, Einrichtungen und Behörden
Eine Zusammenfassung aller Vorteile finden Sie in dieser Broschüre.
- Gewinnung
- junger, motivierter Fach- und Führungskräfte
- qualifizierter Ingenieur*innen und Betriebswirt*innen, die auch die Sprache der Facharbeiter*innen und Fachangestellten sprechen
- praxisnah ausgebildeter Akademiker*innen mit enger Firmenbindung
- keine zeit- und kostenintensiven Einarbeitungs- und Traineeprogramme
- Auswahl passender Studienschwerpunkte gemeinsam mit den Studierenden
- enge Bindung und gute Kontakte zur OTH Regensburg
Hier finden Sie eine Checkliste für den Weg zum Kooperationspartner der OTH Regensburg.
Studiengang | Ausbildungsberuf | Partner |
---|---|---|
Betriebswirtschaft und Ingenieurstudiengänge | kaufmännische und technische Berufe | |
Ingenieurstudiengänge | technische Berufe | HWK Ndb/Opf. |
Betriebswirtschaft | Kauffrau/-mann für Büromanagement | Staatliches Berufliches Schulzentrum Sulzbach Rosenberg |
Betriebswirtschaft | Steuerfach- angestellte/r | Steuerberaterkammer Nürnberg Mathias-von-Flurl-Schule (Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen, Kaufmänn. Berufsschule) |
Betriebswirtschaft | Industriekauffrau/-mann | Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller-Außenstelle Nabburg |
Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Mikrosystemtechnik | Elektroniker/in für Betriebstechnik | Siemens SPE |
Pflege dual | Gesundheits- und Krankenpfleger/in | Berufsfachschule für Krankenpflege Regensburg der medbo Berufsfachschule für Krankenpflege der Barmherzigen Brüder Berufsfachschule für Krankenpflege am Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Berufsfachschulen für Kranken- und Kinderkrankenpflege am Klinikum St. Marien Amberg |
Maschinenbau
Technische Informatik | Industriemechaniker/in Werkzeugmechaniker/in Feinwerkmechaniker/in Metallbauer/in
Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung IT-System-Kaufmann/frau Informatikkaufmann/frau | Staatliches Berufliches Schulzentrum Wiesau |
Bauingenieurwesen | Maurer/in Zimmerer/in | Werner-von-Siemens-Schule (Staatliche Berufsschule Cham), Außenstelle Furth im Wald |
Hinweise zum Datenschutz.