Psychosoziale Beratung
Die psychosoziale Beratung der OTH Regensburg bietet eine vertrauenswürdige Anlaufstelle für Ihre persönlichen Probleme und Hilfestellung bei der Erarbeitung von individuellen Lösungswegen in Krisen und Konfliktsituationen.
Alle Studentinnen und Studenten, die beispielsweise folgende Anliegen mit
einer Beraterin besprechen möchten, können das Angebot annehmen:
- Schwierigkeiten im Studium wie zum Beispiel: Ängste, Motivationsprobleme, Studienfachzweifel, Überlastungsgefühle
- Wunsch nach Lernberatung
- Psychosomatische Beschwerden
- bei Fragen zum Thema Sucht, Essstörungen, psychische Erkrankungen
- Belastende Situation mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung
Was erwartet Sie im Erstgespräch?
- Abklärung der Problematik
- stabilisierende, ressourcenorientierte Beratung
- Information über weitere Hilfsmöglichkeiten in Regensburg (medizinische Hilfen, Therapeuten, Beratungsstellen)
- ggf. Studienverlaufsplanung, um Druck vor Überlastung zu nehmen und Möglichkeiten im Studium aufzuzeigen
- Hilfe bei Anträgen innerhalb der OTH Regensburg
- Vermittelnde Funktion zur Fakultät, wenn gewünscht
- Planung und Unterstützung im weiteren Vorgehen
Die Beraterinnen haben Schweigepflicht. Das Angebot ist kostenlos, unverbindlich und kann anonym erfolgen. Die Beratung erfolgt telefonisch, per E-Mail, persönlich via "Zoom on premise" oder im Büro. Eine Beratung in der offenen Sprechstunde der Allgemeinen Studienberatung ist nicht möglich, da wir in der Regel für psychosoziale Gespräche eine Stunde ansetzen.
Eine Psychotherapie ist an der OTH Regensburg nicht möglich.