TOTAL E-QUALITY Prädikat für die OTH Regensburg

Seit 1997 zeichnet Total E-Quality Deutschland e. V. jährlich Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände aus, die sich nachhaltig für Chancengleichheit engagieren. Total E-Quality Management (zusammengesetzt aus Total Quality Management und E-Quality) ist ein Personalmanagement, das sich einerseits am Geschlecht orientiert, andererseits in zunehmendem Maß auch an sehr unterschiedlichen Lebensereignissen der Beschäftigten. Das Prädikat beruht auf einem freiwilligen Selbstcheck und wird für drei Jahre vergeben. 

Der Verein wurde 1997 von Vertreterinnen und Vertretern großer deutscher Unternehmen mit Unterstützung der Bundesministerien für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gegründet. Der Verein hat heute über 100 Mitglieder.

Die Initiative vergibt jährlich das „Total E-Quality“-Prädikat für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Personalführung. 785 Prädikate konnten bisher verliehen werden. Total E-Quality wird von renommierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (Kuratorium) und seit 2001 von der Bundesregierung empfohlen.

Der Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, Chancengleichheit zu etablieren und nachhaltig zu verankern. Dieses Ziel wird als erreicht gesehen, wenn Begabungen, Potenziale und Kompetenzen beider Geschlechter gleichermaßen (an-)erkannt, einbezogen und gefördert werden. Der Verein setzt vor allem auf die Selbstverpflichtung von Unternehmen und Organisationen. 

Die Bewerbung erfolgt auf Basis eines Selbstbewertungsfragebogens, der von einer Jury begutachtet wird. Am 26. Oktober 2021 fand die virutelle Prädikatsvergabe statt.

„Für uns ist die erneute Auszeichnung eine Bestätigung für den von uns eingeschlagenen Weg zur Umsetzung von Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit. Die Bewerbung ist jedes Mal eine Möglichkeit das eigene Handeln zu reflektieren und Feedback auch von außen zu bekommen. Besonders freut uns, dass wir wieder eine zusätzliche Auszeichnung für unsere Diversity-Aktivitäten erhalten haben“, sagte Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard.  

„An der OTH Regensburg ist Chancengleichheit als Querschnittsaufgabe auf Leitungsebene verankert. Sie ist in das Leitbild und als strategisches Ziel in die Hochschulentwicklung integriert“, heißt es in der Jurybegründung von Total E-Quality Deutschland e.V. Die Hochschule zeige in allen Aktionsfeldern Engagement, wobei insbesondere die Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit bereits lange und besonders umfangreich etabliert seien. Weiter heißt es: die OTH Regensburg bringe die Chancengleichheit immer wieder in öffentlichkeitswirksamen Aktionen über die Grenzen der Hochschule hinaus ins Bewusstsein. Auch die Teilnahme am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes und die damit einhergehende Erarbeitung einer Diversity-Strategie sowie die Verabschiedung einer Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt seien wichtige Entwicklungen.

Weitere Informationen zum Verein, zum Prädikat und den aktuellen Prädikatsträgern findet man auf der Homepage.