Themen der 2. Förderphase

Innovative Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung für neue Zielgruppen und die verbesserte Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung – diesen Themen widmet sich das Forschungsprojekt OTH mind. Das Verbundprojekt der OTH Regensburg und der OTH Amberg-Weiden zielt damit auf die Verbesserung der (Weiter-)Bildungsstrukturen in der Oberpfalz. Das Projekt richtet sich dabei zum einen an klassische Interessent*innen akademischer Weiterbildung – wie beruflich qualifizierte Personen und Berufstätige, insbesondere im technischen Bereich. Auf der anderen Seite werden aber auch Studienabbrecher*innen und IT-Fachkräfte adressiert.


    Überblick über die Arbeitspakete der 2. Förderphase im Verbundprojekt:


    Im Projekt OTH mind #transfergestalten an der OTH Regensburg liegen die Schwerpunkte auf folgenden Themen:



      Alle Ergebnisse, Veröffentlichungen und entwickelten Bildungsangebote finden Sie unter Ergebnisse & Veröffentlichungen. Eine Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse aus der 2. Förderphase finden Sie außerdem in unserem OTH mind Spotlight.


      OTH mind – ein BMBF-Verbundprojekt der OTH Regensburg und Amberg-Weiden